--> -->
12.09.2011 | (rsn) - Alle habe fertisch…
…und sinde jetz Flasche läär.
So ist zumindest das Gefühl am Ziel einer dreiwöchigen Rundfahrt. Natürlich schwimmen die Sieger und Topplatzierten noch auf einer Welle der Zufriedenheit und werden es, soweit sie nicht mit dem letzten Flieger aus Madrid Richtung Heimat abdüsen, heute Abend (Sonntag, d. Red.) noch mal richtig krachen lassen. Das Gefühl am Montag aufzuwachen ist allerdings gigantisch! Kein Radfahrerfrühstück, kein Zeitplan wann Koffer abzugeben sind und nach der Abfahrt vom Hotel im Teambus geht es höchstens gen Flughafen und zurück in den Kreis der Lieben. Spätestens hier hat einen dann die Müdigkeit eingeholt. Radfahren? Am Montag nach einer großen Rundfahrt? Fehlanzeige! Höchstens in Boxmeer zum Geldverdienen am Tag eins nach der Tour de France, denn bei den gut dotierten Kriterien kann man sich noch den ein oder anderen Euro dazuverdienen…
Im September sind diese allerdings eher mau gesät und für einige Fahrer heißt das nächste Ziel schon Rad WM in Kopenhagen – da es nur noch 2 Wochen sind, um sich wieder zu erholen gilt für diese Jungs vor allem eins: nach durchgefahrener Vuelta, sollten noch einige körperliche Reserven da sein, vor allem aber die mentale Belastung ist nicht zu unterschätzen. Ist die Erholungspause zu lang, beispielsweise 5 Tage gar nix machen, wonach sicher vielen der Sinn steht, dann denkt der Körper die Saison sei vorbei und man kommt vor der WM nicht wieder richtig auf Touren. Beginnt man zu früh mit der Belastung, dann hat man sich von den Strapazen noch nicht ausreichend erholt und kann die eigentlich so wichtige Rennhärte die man im WM Rennen braucht und auch hat nicht abrufen.
Dann gibt’s auch nix mit einem perfekten Rennen in Dänemark.
Bei allen Fortschritten in der Trainingsmethodik und Leistungsdiagnostik helfen da einzig und allein ein perfektes Körpergefühl und große Erfahrung. Nicht umsonst gibt es, obwohl die WM ein Eintagesrennen ist, meistens einen Sieger der nicht mehr grün hinter den Ohren ist, sondern schon viele Jahre als Profi auf dem Buckel hat – Ausnahmen bestätigen diese Regel auch nur selten.
So bleibt allen die noch Flasche voll haben, nämlich uns Radsportfans und Berichterstattern die Vorfreude auf eine WM Woche, die hoffentlich genau so spannend wird wie die Vuelta.
Es hat mir großen Spaß gemacht mit euch mit meinem Senf zur Vuelta zu teilen. Danke für das Feedback über meine Homepage – alles Gute / hasta luego
Marcel Wüst
Marcel Wüst, hat Spanien bei seinen Vuelta - Teilnahmen und insgesamt 12 Etappensiegen kennen und lieben gelernt. Neben seiner journalistischen Arbeit organisiert der Kölner seit 3 Jahren High End Radcamps in seinem eigenen Landhaus im Südosten Mallorcas. In seiner Casa Ciclista sind vom Anfänger bis zum ambitionierten Rennfahrer alle willkommen.
(rsn) - Wenn es in die zweite Hälfte der dritten Woche einer großen Rundfahrt geht, dann hat man das Ziel ja vor Augen und es ist ein Klacks auch in Madrid, Paris oder Mailand anzukommen – so soll
(rsn) - Die letzten Tage haben mir einige Begegnungen beschert, über die ich mich auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefreut habe. Alle haben mit Radsport und vor allem mit der Vuelta zu tun und
(rsn) Wer schon einmal mitbekommen hat, wie sich Zeitfahrspezialisten auf ihre Paradedisziplin vorbereiten, der weiß, dass bei wichtigen Rennen nichts dem Zufall überlassen bleibt. Vom Kennenlernen
(rsn)- Im August in Andalusien Rennrad zu fahren hat einen großen Nachteil, vor allem wenn man sich im Fahrerfeld der Vuelta befindet. Haben Hobbyradler doch die Wahl früh, und damit meine ich so fr
(rsn) - Gerade bei Rennen in südlichen Gefilden treffen oftmals ganz unterschiedliche Menschen aufeinander, und wenn es dann in Touristenhochburgen wie Benidorm geht, dann sind die Unterschiede ganz
(rsn) - Marcel Wüst wird in den kommenden drei Wochen in einem Blog auf Radsport News die 66. Spanien-Rundfahrt begleiten und analysieren. Der 44 Jahre alte Kölner fuhr in seiner zwölfjährigen Pro
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8