--> -->
25.08.2011 | Hello again,
heute stand die Königsetappe von Gunnison nach Aspen an, mit einem Berg der 3.Kat. und zwei Bergen der 1.Kat. . Der Respekt vor dieser Etappe war sehr groß, weil wir damit gerechnet hatten, dass es am ersten Berg der 1.Kat. schon ein richtiges Feuerwerk gibt, dazu aber später mehr.
Die Etappe begann sehr schnell Tal aufwärts. Es war sehr viel Gespringe und leider hat ein großer Sturz erst dafür gesorgt, dass die Gruppe des Tages sich absetzen konnte. Aber für uns war diese Gruppe sehr positiv weil Sander (Oostlander, d. Red.) den Sprung in die Gruppe geschafft hat.
Danach war es sehr ruhig und die erste Bergwertung war nicht so schwierig. Danach wurde es im Feld etwas unruhig weil es 20km auf einer Naturstraße bei Nieselregen bergan zur Bergwertung der 1. Kat. ging. Zur Überraschung aller wurde ein sehr angenehmes Tempo angeschlagen, so dass fast alle mit dem Feld über die Bergwertung in 3800 Metern Höhe gefahren sind.
Danach folgte bei starken Regen eine lange schnelle Abfahrt ins Tal, die auch den Körper sehr ausgekühlt hat. Zum ausruhen war nicht viel Zeit weil es im Tal gleich wieder bergauf ging und der letzte Berg begann. Unsere Taktik war, dass wir einen in der Gruppe haben und das Tobias (Ludvigsson, d. Red.) und Thomas (Bonnin, d. Red.) ihre Chance im letzten Berg suchen und der Rest so viel Kraft wie möglich spart für die letzten 3. Etappen.
Tobias und Thomas haben alles was Ihnen möglich war gegeben, leider hat es nicht für die erste Verfolger-Gruppe gereicht, da die großen Namen des Radsports sich gegenseitig attackiert haben. Naja, die Beiden sind noch sehr jung und haben bestimmt noch eine große Karriere vor sich.
Ich bin mit dem Gruppeto rein gerollt. Aber ich habe mich heute sehr gut gefühlt und der Jet-Lag ist überwunden. Und auch die Anpassung an die Höhe ist erfolgt. Ich denke, wir werden in den letzten 3.Etappen im Finale eine große Rolle mit Kenny (von Hummel, d. Red.) spielen.
Morgen ist dann das Zeitfahren, was für uns eher ein Pflichtdisziplin ist da wir kein Zeitfahrmaterial dabei haben!
Trotzdem wird euch dann der Philipp wieder von seinen Eindrücken berichten.
Ciao Martin
Martin Reimer und Stagiaire Philipp Ries bestreiten für das niederländische Skil-Shimano-Team die USA Procycling Challenge (Kat. 2.1) in Colorado. In ihrem Tagebuch wird das Skil-Duo von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Hallo zusammen, heute stand die 5. Etappe auf dem Plan. Sie führte uns von Steamboat Springs nach Breckenbridge. Es waren 170 km zu bewältigen. Zu Beginn galt es den Rabbit Ears Pass zu ü
(rsn) - How is it going Guys? Das werden wir oft gefragt. Es ist wirklich unglaublich, wie nett und interessiert die Amerikaner an unserem Sport sind. Heutemorgen ging es recht entspannt zu. ZunÃ
Hallo zusammen, heute stand das 16 km lange Einzelzeitfahren in Vail auf dem Plan. Es waren ca. 500 Höhenmeter zu bewältigen. Wir hatten ca. 160 km Transfer von Aspen nach Vail. Da wir eigentlic
(rsn) - Hallo Leute, nach dem gestrigen Prolog machten wir uns heute auf zur 1. Etappe der USA Pro Cycling Challenge. Nach dem 160 Kilometer langen Transfer haben wir uns gleich umgezogen, mit Sonne
Hallo Leute, heute hat die USA Pro Cycling Challenge mit einem Prolog begonnen. Da ist Grete (Patrick Gretsch, d. Red.) ein riesen Rennen gefahren und durfte einen sehr beeindruckenden Sieg feiern.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech