--> -->
04.03.2011 | (rsn) - Mario Arriagada positiv. Das meldete die chilenische Zeiting EMol am 1. März. Gerade mal nur einen Tag, nachdem ich aus der Dominikanischen Republik zurückgekommen bin, wo die Vuelta Independencia Nacional (Kat. 2.2) vom 20.-27. Februar stattfand. Der Amateurfahrer Arriagada war dort auch dabei. Gut, etwas mehr als nur „dabei“: Etappensieg, Bergtrikot, und Platz drei in der Gesamtwertung nach 1200 Kilometern und zehn Etappen.
Der chilenische Radsportverband teilt mit, dass Arriagada bei der Chile-Rundfahrt (UCI 2.2), die er danke dreier Etappensiege gewonnen hatte, positiv auf ein anaboles Steroid war. Die Rundfahrt war am 6. Februar zu Ende gegangen und zwei Wochen später steht der Fahrer beim nächsten UCI-Rennen in der Dominikanischen Republik am Start. Kann das sein?
Warum können die Dopingtests nicht schneller durchgeführt werden? Offiziell ist Arriagada noch nicht gesperrt, ja, nicht einmal des Dopings überführt. Die B-Probe steht aus und somit gilt er noch als unschuldig. Das weiß Arriagada auch und sagt: „Ich werde nach Chile reisen, um meine Unschuld zu beweisen und werde alle möglichen Tests durchführen lassen.“ Der derzeit Führende in der UCI-America-Wertung beteuert also, nicht gedopt zu haben.
Interessant ist, dass Arriagada im Januar die Tour de San Luis (UCI 2.1) in Argentinien in überragender Manier gewann - vor europäischen ProTeam-Fahrern wie Basso (Liquigas) oder Tondo (Movistar). Gut, die fuhren dort mehr zum Saisoneinstieg, während es für die Südamerikaner schon ein Saisonhöhepunkt war. Trotzdem: Etwas komisch sah die Gesamtwertung schon aus mit dem chilenischen Nationalfahrer ganz oben und Teams wie Liquigas, Movistar, AG2R weiter unten in den Resultaten.
Bei der Rundfahrt in der Dominikanischen Republik hatte ich das „Glück“, mittendrin zu sein und hautnah miterleben zu können, wie ein 166 Zentimeter kleiner und 60 Kilogramm leichter Kletter das Feld „auseinandernimmt“. Besonders auf der 5. Etappe imponierte der Chilene: Er gewann alle vier Bergwertungen und holte sich schließlich den Etappensieg vor drei Venezuelanern. Geschenkt haben die ihm nichts, er hat sie am Ende einfach „stehen gelassen.“
Auf der 6. Etappe nach Santo Domingo war Arriagada gezwungen, einer Gruppe mit dem späteren Rundfahrt-Sieger Tomas Gil (Venezuela) hinterherzugehen. Auf den breiten Straßen Richtung Ziel hat er dann richtig durchgezogen und einige seiner eigenen Teamkollegen abgehängt. Ich konnte mir im (kleinen) Windschatten hinter ihm seine „überragende Form“ anschauen. Einfach war es nicht, da am Hinterrad zu bleiben. Auch nicht für das Feld, das ihm in einer Einerreihe hinterher fuhr – mit 45, 46, 47kmh, leicht bergauf.
Unter Rennfahrern hält man gut zusammen. Das Peloton streikt auch schon mal gegen unsichere Straßen, und es gibt einen Ehrenkodex, nach dem wir beispielsweise bei Defekt oder Sturz auf das Gelbe Trikot warten. Es geht meist sehr freundlich zu, denn das macht die Strapazen der Etappen etwas erträglicher. Doch wenn ich sehe, wie einer so überragend fährt und dann kurz darauf auch noch positiv gestestet wird, dann ist das mit der Freundschaft schnell zu Ende. So was ist einfach nur Betrug!
Ich war nie Profi, bin keiner und werde sicher keine UCI-Rundfahrt in meiner Karriere gewinnen. Doch in meinen knapp 20 Jahren im Radsport weiß ich, was ich kann und wie viel andere besser und schneller sein können. Wenn dann aber jemand wie Arriagada daherkommt und innerhalb von nur zwei Monaten drei Rundfahrten dominiert und sechs Etappensiege feiert – dann frage nicht nur ich mich, wie er das anstellt.
Stefan Rothe (29) ist ein deutscher Radsportler und begann 1992 mit dem Radsport beim 1. RSV Dresden. Seit 2003 lebt er im US-Bundesstaat Texas. Nach absolviertem Sportstudium arbeitet er derzeit in Austin, Texas als Radsport-Trainer und ist selbst aktiver A-Fahrer. Rothe konnte in den vergangen Jahren einige Podiumsplatzierungen bei UCI- Rundfahrten in Malaysia, El Salvador, und China erzielen.
(rsn) – Dem Chilenen Marco Arriagada droht nach gleich fünf positiven Dopingtests in dieser Saison eine vierjährige Sperre. Diese Maximalstrafe empfiehlt der Radsportweltverband UCI im Fall des be
(rsn) – Gleich drei Fahrer sind bei der Chile-Rundfahrt (27. Jan. – 6. Feb. /Kat. 2.2) den Dopingkontrolleuren ins Netz gegangen. Wie der Radsportweltverband am UCI am Montagabend mitteilte, wurde
(rsn) – Der Chilene Marco Arriagada ist bei der von ihm gewonnen Chile-Rundfahrt (Kat. 2.2) positiv auf anabole Steroide getestet worden. Der 35-Jährige war zu Saisonbeginn außergewöhnlich erfolg
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind