--> -->
28.02.2011 | (rsn) - Mit dem Team Raiko Argon 18 betritt 2011 ein neues deutsches Continental-Team die Radsportbühne. Im Interview mit Radsport News sprach Teamchef Rainer Kopp über die Entstehung des Rennstalls, die Teamphilosophie und die Erfolgschancen der Mannschaft.
Wie und wann entstand die Idee, ein Continental-Team auf die Beine zu stellen?
Kopp: Die Idee entstand im Juni 2010, als ich mit Willi Bok (jetzt Sportlicher Leiter beim Team Raiko, d. Red.) über ein Engagement von ihm für die Firma Raiko Radsportgroßhandel diskutierte. Da Willi seinerzeit schon ein U23-Team führte, diskutierten wir über die Gründung eines Continental-Teams und nahmen das Projekt in Angriff.
Wie schwer war es, die Pläne in die Tat umzusetzen?
Kopp: Schwerer als gedacht, da die Finanzierung komplizierter war und letztlich auch höher ausfiel als geplant. Bei dieser Gelegenheit möchte Danke sagen an alle engagierten Lieferanten der Firma Raiko, die das Projekt mit dem einen oder anderen Zuschuss erst möglich machten.
Welche Philosophie steht hinter ihrem Projekt?
Kopp: Momentan legen wir Wert auf eine duale Zukunftsperspektive für die Fahrer. Wie wir wissen, wird nicht jeder Sportler so erfolgreich, dass er damit den Rest seines Lebens finanzieren kann. Hier ist es uns wichtig, dass die Fahrer parallel normale Berufe erlernen bzw. Ihr Studium beenden.
Woruaf haben Sie bei der Zusammenstellung des Teams geachtet?
Kopp: Wir haben versucht, ein harmonisches Team zu bilden und haben mit deutschen, niederländischen einem algerischen Fahrer und einem Süd-Afrikaner ein sehr junges und auch noch unerfahrenes Team auf die Beine gestellt. Das erste Jahr wird ein hartes Lehrjahr werden, wie die ersten Rennen auch schon zeigen.
Wer sind die Kapitäne?
Kopp: Es gibt keine ausgesprochenen Kapitäne bei uns. Mit Sicherheit sind Matthias Belka und Abdelbasset Hannachi Fahrer, die gute Ergebnisse und auch Podiumsplätze herausfahren können. Aber auch jeder andere Fahrer hat bei entsprechender Tagesform seine Chance.
Welche Highlights haben Sie im Rennkalender?
Kopp: Köln-Schuld-Frechen, Rund um Köln, DM-Straße und einige der Frühjahrsrennen in BENELUX, wie z. B. Hel van Het Mergeland.
Wie stark schätzen Sie sich im Vergleich zur deutschen Konkurrenz ein?
Kopp: Die Konkurrenz ist schon stärker als wir, aber auch nicht unschlagbar.
Welches sind die langfristigen Ambitionen Ihres Teams?
Kopp: Im ersten Jahr zu lernen, im folgenden Jahr das Gelernte umzusetzen und dann sollte der Weg in Richtung Pro-Continental-Team laufen.
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre