RSN-Rangliste 2010 - Platz 107: Paul Martens (Rabobank)

Zum Leistungsträger avanciert

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Zum Leistungsträger avanciert"
Paul Martens (Rabobank) bei der Kalifornien-Rundfahrt 2010 Foto: ROTH

01.12.2010  |  (rsn) – Trotz einer langen Verletzungspause absolvierte Paul Martens 2010 seine bis dato erfolgreichste Saison. Vor allem im Herbst trumpfte der gebürtige Rostocker mächtig auf und feierte im dritten Jahr bei Rabobank seinen ersten Sieg.

Schon früh in der Saison setzte Martens nach drei achten Plätzen bei der Andalusien-Rundfahrt (Kat. 2.1) ein erstes Ausrufezeichen beim Tirreno-Adriatico, als er sich im Massensprint der 2. Etappe nur dem Belgier Tom Boonen (Quick Step) geschlagen geben musste. In hervorragender Verfassung präsentierte sich Martens bei Mailand-San Remo, wo er als Helfer von Oscar Freire Platz 15 belegte und den Sieg seines Kapitäns bejubeln konnte.

Nach Platz acht beim E3 Prijs (Kat. 1.HC) und Rang vier beim Brabantse Pijl (Kat. 1.1) standen die Ardennen-Klassiker an, bei denen Martens als Elfter des Amstel Gold Race und mit Rang 14 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich überzeugen konnte. „Ich dachte eigentlich, dass Lüttich-Bastogne- Lüttich für mich zu schwer sei. Aber ich habe in diesem Jahr dort viel Selbstvertrauen getankt“, sagte Martens zu Radsport News.

Nach einer gut einmonatigen Wettkampfpause kehrte der Klassikerspezialist bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) mit zwei Top-Ten-Ergebnissen in den Rennbetrieb zurück. Bei der anschließenden Dauphiné gefiel der Rabobank-Profi zunächst mit Rang neun im Auftaktzeitfahren. Aber nur einen Tag später war für Martens die Fernfahrt nach einem schweren Sturz beendet. Drei Monate musste er aufgrund eines Rippenbruchs und einer starken Nierenquetschung mit inneren Blutungen pausieren. „Als ich mit voller Wucht gegen die Leitplanke geknallt bin, hatte ich wirklich Angst um die Folgen. Aber nachdem ich aufstehen konnte, war der Blick schon wieder nach vorne gerichtet“, beschrieb Martens gegenüber Radsport News den schlimmen Crash.

Nach der überstandenen Verletzung brauchte der Deutsche mit Wohnsitz in Belgien nicht lange, um wieder in Topform zu kommen. „Ich musste zwar lange pausieren, aber ich glaube, dass ich mit mehr Selbstvertrauen und Ruhe zurückgekommen bin", erklärte Martens.

Gleich im Comebackrennen Anfang September fuhr er auf einen guten sechsten Platz beim GP Jef Scherens (Kat. 1.1). Danach kratzte er als Vierter bei Paris-Brüssel (Kat. 1.1) bereits am Podium. Beim GP Wallonie (Kat. 1.1) war es dann so weit: Martens war im Finale nicht zu schlagen und fuhr seinen ersten Sieg im Rabobank-Dress ein. „Das war ein sehr, sehr wichtiger Sieg für mich. Ein tolles Gefühl, Cadel Evans und Riccardo Riccó hinter sich gelassen zu haben", freute er sich.

Mit seinen starken Auftritten im September empfahl sich Martens sogar noch für das deutsche WM-Aufgebot und lieferte im Straßenrennen von Geelong eine prima Vorstellung ab. Sein Offensivdrang im Finale wurde allerdings nicht belohnt, so dass am Ende nur Rang 25 heraus kam.

Zurück aus Australien holte Martens mit Rang vier beim GP Beghelli (Kat. 1.1) in Italien sein letztes Top-Ergebnis der Saison. „Ich habe gezeigt, dass ich in Topform bei den Eintagesrennen zu den Besten zähle. Im nächsten Jahr soll sich das auch in den Ergebnissen widerspiegeln, denn da hat es dieses Jahr in den Klassikern noch gehapert“, so der 27-Jährige mit Blick auf sein viertes Jahr bei Rabobank.

In der kommenden Saison soll Martens nach seinem bärenstarken Herbst vor allem in den Frühjahrsrennen noch mehr Freiheiten bekommen. „Ich denke, dass ich im nächsten Jahr öfter Kapitän sein werde“, zeigte er sich optimistisch - auch wenn die Teamleitung mit dem dänischen Vizeweltmeister Matti Breschel einen weiteren starken Fahrer für die Frühjahrsrennen verpflichtet hat. „Ich hoffe aber, dass ich meine Position im Team behaupten kann", sagte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)