--> -->
15.11.2010 | (rsn) – Sean Kelly, viermaliger Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France, fordert vom Radsportweltverband UCI die Einführung von Ablösesummen im Radsport. Damit sollten nach Auffassung des 54 Jahre alten Iren vor allem die kleineren Teams für die Ausbildung von jungen Fahrern belohnt werden. Die Intervention erfolgt, kurze Zeit nachdem der Irische Straßenmeister Matt Brammeier von Kellys An Post-Team seinen Wechsel zu HTC-Columbia bekannt gegeben hat.
"Leider gibt es keine Ablösesummen, was enttäuschend ist", sagte Kelly zu cyclingnews.com. "Das ist etwas, was die UCI in den Blick nehmen muss. Man betreut einen Fahrer zwei Jahre lang und dann kommt ein großes ProTour-Team und nimmt ihn einem weg. Ich denke, es sollte eine Art Entschädigung für ein Continental-Team geben, das einen Fahrer einige Jahre betreut."
Er freue sich zwar, dass ein Fahrer wie Brammeier seine Chance in einem Top-Team bekommen würde, erklärte die irische Radsport-Legende weiter. "In gewisser Weise war es unser Ziel, andererseits ist es eine Enttäuschung, weil es schön gewesen wäre, Brammeier im Team halten zu können. Speziell für unsere Sponsoren, die in der überwiegenden Mehrheit aus Irland kommen, wäre es gut gewesen, das nationale Meistertrikot im Team zu haben.“
Sean Kelly war einer der erfolgreichsten Profis der achtziger Jahre. Der Sprinter und Klassikerspezialist gewann bis auf die Flandern-Rundfahrt alle Radsport-Monumente und sicherte sich nicht nur bei der Tour vier Mal das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers, sondern auch bei der Vuelta a Espana. Dazu kamen zwei dritte Plätze bei Straßen-Weltmeisterschaften (1982, 1989) sowie sieben Gesamtsiege bei Paris-Nizza. Im Jahr 2006 gründete er sein eigenes Team, das seitdem mit einer Continental-Lizenz ausgestattet ist.
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind