--> -->
14.11.2010 | (rsn) - Jes Evald, der Leiter der Dänischen Nationalen Anti-Doping-Agentur hat Bjarne Riis dafür kritisiert, dass der Saxo Bank-Teamchef in seiner neu erschienenen Autobiographie unumwunden zwar jahrelanges Doping zugegeben hat, aber keine Details über seine Praktiken geliefert hat. Der Toursieger von 1996 hätte eine große Hilfe im Kampf gegen Doping sein können, wenn er mehr Infos offenbart hätte, sagte Evald der dänischen Zeitung Jyllands-Posten. Dagegen verteidigte der dänische Ex-Profi Rolf Sorensen seinen Landsmann.
Riis 'Aussagen über sein Doping hätten nützlich sein können, „wenn er erzählt hätte, wie es passiert ist und wer daran beteiligt war", sagte Evald. "Es ist zu einfach zu behaupten, dass sich die Mentalität in den letzten Jahren dramatisch zum Besseren gewandelt hat."
Sorensen, der 2001 für Riis' damaliges CSC-Team fuhr, erklärte dagegen, dass sein ehemaliger Teamchef richtig gehandelt habe, vor allem in Hinsicht auf seine gegenwärtige Rolle als Teamchef. "Es ist wie an jedem anderen Arbeitsplatz. Wenn man seinen Job behalten und in der Szene weiter aktiv bleiben will, ist es nicht sinnvoll, Namen nennen ", sagte er. "Die meisten Leute, die sich mit Radfahren beschäftigen, sind wahrscheinlich der Ansicht, dass Bjarne Riis wichtige Schritte in die richtige Richtung im Sinne eines sauberen Sports gegangen ist.“
Ähnlich wie Sorensen kommentierte der dänische Radsport-Experte Henrik Elmgreen Riis’ Äußerungen. "Das, was Riis erzählt, ist Teil der Geschichte. Es wird garantiert spannend und interessant zu lesen sein und könnte noch spannender sein, wenn er auch über andere Sünder oder Hintermänner berichtet hätte“, sagte Elmgreen aber auch. „Aber Riis hat seine Karriere in den späten neunziger Jahren beendet. Ich kann nicht ausschließen, dass Leute von damals immer noch eine Rolle in Sachen Doping spielen, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Erwähnung anderer Namen im Kampf gegen Doping eingesetzt werden könnte."
(sid) - Bjarne Riis, Gewinner der Tour de France 1996, hat in seiner Profikarriere nach eigenen Angaben bis zu 134.000 Euro für Doping ausgegeben. "Ich habe Dopingmittel für gut und gerne eine halbe
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der