--> -->
01.08.2010 | (rsn) - Der Spanier Francisco José Pacheco vom Team Xacobeo-Galicia hat die 65. Auflage des Circuito de Getxo – 10. Memorial Ricardo Otxoa vor dem Italiener Andrea Piechele (Carmiooro NGC) und seinem Landsmann Manuel Antón vom Team Burgos Monumental – CYL gewonnen. Der 28jährige setzte sich im Massensprint gegen seine Konkurrenten durch.
Für Pacheco war es der erste Sieg seit seinem Etappengewinn bei der Portugal-Rundfahrt im Jahr 2008, dementsprechend glücklich äußerte er sich im Ziel: „Ich hatte eine sehr schlechte Saison mit viel Sturzpech. Im Moment bin ich nur überglücklich, dass ich heute hier gewonnen habe. Mir fehlen die Worte. Es ist einfach nur ein tolles Gefühl und ein sehr wichtiger Sieg sowohl für mich als auch für die Mannschaft“, strahlte Pacheco im Ziel.
Dabei sah es zu Beginn des Rennens nicht so aus, als sollte die diesjährige Auflage in einem Massensprint enden. Der kurvenreiche Rundkurs von 16.85 Kilometern innerhalb von Getxo, der elfmal befahren wurde, weist nämlich gleich zu Beginn einen knackigen Anstieg über zwei Kilometer auf. Schon in der ersten Runde wurde kräftig attackiert, es bildete sich eine Gruppe von vier Fahrern, Oleg Chuzda (Caja Rural), Hector González (Heraklion Kastro-Murcia), Rubens Bertogliati (Androni Giocattoli) und José Luis Cano (Andalucía Cajasur), die einen kleinen Vorsprung vor dem von Orbea geführten Feld herausfahren konnten.
Zu den Ausreißern schlossen in der zweiten Runde sieben weitere Fahrer auf - was aber nicht verhindern konnte, dass der Fluchtversuch vom Feld verhindert wurde. Als das Steilstück zum dritten Mal auf dem Programm stand, hatten sich Juanjo Cobo (Footon- Servetto), Rubens Bertogliati, Luca Celli (Ceramica Flaminia) und die beiden Euskaltel-Fahrer Aitor Hernández und Iñaki Isasi einen Vorsprung vor einer Verfolgergruppe mit unter anderem Imanol Erviti (Caisse d'Epargne), Chuzda, Michele Scarponi (Androni Giacattoli), Rubén Pérez und Pablo Urtasun (beide Euskaltel-Euskadi) und dem Feld herausgearbeitet. Aber auch dieser Versuch blieb erfolglos.
Auf den Runden vier und fünf konnten sich dann Vidal Celis und Pedro Merino (Footon-Servetto), Romain Sicard (Euskaltel-Euskadi), Eric Berthou (Carmiooro NGC) sowie Mikel Landa (Orbea) absetzen. Zahlreiche Verfolger schlossen zu ihnen auf und in Runde sechs bestand das komplette Rennen nur noch aus vereinzelten Gruppen, deren Zusammenschluss bis zur 10. Runde dauern sollte.
Danach zeigten sich Vincenzo Nibali (Liquigas-Doimo) und das spanische Footon-Duo Daniel Diaz und Vidal Celis kurzzeitig an der Spitze. Da sich der Italiener jedoch kaum an der Führungsarbeit beteiligte, konnten die rund 30 sich in Reichweite befindlichen Verfolger sie schnell einholen. Im Feld arbeitete derweilen Euskaltel hart, um die Distanz zu den Führenden nicht größer als eine Minute werden zu lassen. Nach dem Zusammenschluss der beiden Gruppen konnten aber schnell wieder sieben Fahrer leicht absetzen.
Die Gruppe bestand aus dem San Sebastián-Gewinner Luis León Sánchez (Caisse d'Epargne), dem unermüdlichen Chuzda, Jon Izagirre (Orbea), Nibali, Berthou, Fabrice Piomontesi (Androni Giocattoli) und Chuzdas Teamkollegen Rubén Reig. Das Septett hielt bis zum Ende der zehnten Runde dem Druck des Pelotons stand, doch dann bereiteten die Euskaltel-Fahrer, die für ihren Kapitän, den Titelverteidiger Koldo Fernández arbeiteten, der Flucht ein Ende. Im Massensprint an der Strandpromenade von Getxo war dann Pacheco der schnellste und ließ die anderen Sprinter hinter sich.
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al