--> -->

01.08.2010 | (rsn) - Der Spanier Francisco José Pacheco vom Team Xacobeo-Galicia hat die 65. Auflage des Circuito de Getxo – 10. Memorial Ricardo Otxoa vor dem Italiener Andrea Piechele (Carmiooro NGC) und seinem Landsmann Manuel Antón vom Team Burgos Monumental – CYL gewonnen. Der 28jährige setzte sich im Massensprint gegen seine Konkurrenten durch.
Für Pacheco war es der erste Sieg seit seinem Etappengewinn bei der Portugal-Rundfahrt im Jahr 2008, dementsprechend glücklich äußerte er sich im Ziel: „Ich hatte eine sehr schlechte Saison mit viel Sturzpech. Im Moment bin ich nur überglücklich, dass ich heute hier gewonnen habe. Mir fehlen die Worte. Es ist einfach nur ein tolles Gefühl und ein sehr wichtiger Sieg sowohl für mich als auch für die Mannschaft“, strahlte Pacheco im Ziel.
Dabei sah es zu Beginn des Rennens nicht so aus, als sollte die diesjährige Auflage in einem Massensprint enden. Der kurvenreiche Rundkurs von 16.85 Kilometern innerhalb von Getxo, der elfmal befahren wurde, weist nämlich gleich zu Beginn einen knackigen Anstieg über zwei Kilometer auf. Schon in der ersten Runde wurde kräftig attackiert, es bildete sich eine Gruppe von vier Fahrern, Oleg Chuzda (Caja Rural), Hector González (Heraklion Kastro-Murcia), Rubens Bertogliati (Androni Giocattoli) und José Luis Cano (Andalucía Cajasur), die einen kleinen Vorsprung vor dem von Orbea geführten Feld herausfahren konnten.
Zu den Ausreißern schlossen in der zweiten Runde sieben weitere Fahrer auf - was aber nicht verhindern konnte, dass der Fluchtversuch vom Feld verhindert wurde. Als das Steilstück zum dritten Mal auf dem Programm stand, hatten sich Juanjo Cobo (Footon- Servetto), Rubens Bertogliati, Luca Celli (Ceramica Flaminia) und die beiden Euskaltel-Fahrer Aitor Hernández und Iñaki Isasi einen Vorsprung vor einer Verfolgergruppe mit unter anderem Imanol Erviti (Caisse d'Epargne), Chuzda, Michele Scarponi (Androni Giacattoli), Rubén Pérez und Pablo Urtasun (beide Euskaltel-Euskadi) und dem Feld herausgearbeitet. Aber auch dieser Versuch blieb erfolglos.
Auf den Runden vier und fünf konnten sich dann Vidal Celis und Pedro Merino (Footon-Servetto), Romain Sicard (Euskaltel-Euskadi), Eric Berthou (Carmiooro NGC) sowie Mikel Landa (Orbea) absetzen. Zahlreiche Verfolger schlossen zu ihnen auf und in Runde sechs bestand das komplette Rennen nur noch aus vereinzelten Gruppen, deren Zusammenschluss bis zur 10. Runde dauern sollte.
Danach zeigten sich Vincenzo Nibali (Liquigas-Doimo) und das spanische Footon-Duo Daniel Diaz und Vidal Celis kurzzeitig an der Spitze. Da sich der Italiener jedoch kaum an der Führungsarbeit beteiligte, konnten die rund 30 sich in Reichweite befindlichen Verfolger sie schnell einholen. Im Feld arbeitete derweilen Euskaltel hart, um die Distanz zu den Führenden nicht größer als eine Minute werden zu lassen. Nach dem Zusammenschluss der beiden Gruppen konnten aber schnell wieder sieben Fahrer leicht absetzen.
Die Gruppe bestand aus dem San Sebastián-Gewinner Luis León Sánchez (Caisse d'Epargne), dem unermüdlichen Chuzda, Jon Izagirre (Orbea), Nibali, Berthou, Fabrice Piomontesi (Androni Giocattoli) und Chuzdas Teamkollegen Rubén Reig. Das Septett hielt bis zum Ende der zehnten Runde dem Druck des Pelotons stand, doch dann bereiteten die Euskaltel-Fahrer, die für ihren Kapitän, den Titelverteidiger Koldo Fernández arbeiteten, der Flucht ein Ende. Im Massensprint an der Strandpromenade von Getxo war dann Pacheco der schnellste und ließ die anderen Sprinter hinter sich.
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser