Farrar siegt vor McEwen

Förster fährt beim Scheldeprijs aufs Podium

Foto zu dem Text "Förster fährt beim Scheldeprijs aufs Podium"
Tyler Farrar (Garmin-Transitions) gewinnt den Scheldeprijs Foto: ROTH

07.04.2010  |  (rsn) - Robert Förster hat bei der 98. Auflage des Scheldeprijs Vlaandern (Kat. 1.HC) nur knapp seinen ersten Saisonsieg verfehlt. Der 32 Jahre alte Milram-Sprinter sicherte sich nach 205 Kilometern von Antwerpen nach Schoten im Massensprint hinter dem siegreichen US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions) und dem Australier Robbie McEwen (Katjuscha) den dritten Platz. Der 25-jährige Farrar feierte seinen zweiten Saisonerfolg. Vergangene Woche hatte Farrar eine Etappe der Drei Tage von De Panne gewonnen.

Auf den Plätzen vier und fünf landeten der Neuseeländer Greg Henderson (Sky) und der Belgier Wouter Weylandt (Quick Step). Rang sechs ging an den Italiener Enrico Rossi (Ceramica Flaminia), der am Ostermontag bei Rund um Köln den dritten Platz belegt hatte. Zweitbester deutscher Fahrer war Danilo Hondo (Lampre) auf Rang 12.

„Wir sind heute richtig gut gefahren“, zeigte sich Milrams Sportlicher Leiter Ralf Grabsch zufrieden. „Wir hatten uns vorgenommen, keinen Zug für Robert aufzubauen, sondern ihn im Finale gezielt in Position zu fahren. Das haben wir sehr gut umgesetzt. Nach dem unglücklichen verlängerten Wochenende gibt uns so ein Rennen wieder Auftrieb.“

Bei 18 Grad und unter bewölktem Himmel bildete sich nach der extrem schnellen ersten Rennstunde - der Schnitt betrug knapp 51 km/h – die achtköpfige Gruppe des Tages. Der Schwede Jonas Ljungblad (Omega Pharma-Lotto), der Niederländer Arnoud Van Groen (Vacansoleil), der Australier Mathew Hayman (Sky), der US-Amerikaner Jackson Stewart (BMC), die Franzosen David Boucher (Landbouwkrediet) und Cyril Lemoine (Saur-Sojasun) sowie die beiden Belgier Grégory Joseph (Topsport Vlaanderen) und Niko Eeckhout (An Post) fuhren zwischenzeitlich mit mehr als sechs Minuten vor dem Feld.

Obwohl die Gruppe gut zusammenarbeitete, war der Vorsprung rund 45 Kilometer vor dem Ziel auf 2:30 Minuten zusammen geschrumpft. In erster Linie zeigte sich HTC-Columbia dafür verantwortlich. Das US-Team hatte den Großteil der Verfolgungsarbeit übernommen, um Kapitän André Greipel den Weg zu einem Sprintfinale zu ebnen.

Im Finale zeigten sich auch Quick Step und Milram an der Spitze des Feldes, das rund zehn Kilometer vor dem Ziel den letzten der Ausreißer gestellt hatte. Auf den letzten 3.000 Metern versuchte das britische Sky-Team, einen Zug für Henderson aufzubauen, doch der erfahrene Neuseeländer hatte bereits an der Flamme Rouge keinen Helfer mehr an seiner Seite. Schließlich eröffnete Boonen, der knapp 40 Kilometer vor dem Ziel in einen für ihn glimpflich verlaufenden Sturz verwickelt war, den Sprint für Weylandt, doch Farrar, McEwen, Förster und Henderson zogen noch an dem 25-jährigen Belgier vorbei.

Enttäuschend verlief der Tag für HTC-Columbia. Sowohl Greipel (22.) als auch der Australier Mark Renshaw (15.) hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)