--> -->
08.03.2010 | (rsn) – Viel fehlte nicht und Tony Martin (HTC-Columbia) hätte auf der 2. Etappe von Paris-Nizza seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Wenige Meter vor dem Ziel wurde der 24 Jahre alte Eschborner, der kurz nach der 1.000-Meter-Marke aus einer hochkarätig besetzten Spitzengruppe heraus angegriffen hatte, noch abgefangen. Nach 202 Kilometern von Saint-Arnoult-en-Yvelines nach Contres hatte der Neuseeländer Greg Henderson (Sky) in einem packenden Finale die meisten Kraftreserven.
Der 33-Jährige gewann mit Reifenstärke vor dem Slowenen Grega Bole (Lampre) und dem Franzosen Jeremy Galland (Saur Sojasun). Jens Voigt (Saxo Bank) wurde nach einer sehr aufmerksamen Vorstellung Siebter. Martin, der im Prolog am Sonntag keine Rolle gespielt hatte, wurde noch bis auf Platz neun durchgereicht. Topfavorit Alberto Contador (Astana), der im Finale in einen Sturz verwickelt war, erreichte im abgehängten Hauptfeld 17 Sekunden hinter der Spitze das Ziel.
"Ich bin einfach mit dem Prolog nicht zurecht gekommen, obwohl meine Form eigentlich da ist. Mein Knie hat mir keine Probleme gemacht. Es kamen einfach einige Kleinigkeiten zusammen", hatte Martin am Sonntagabend auf Anfrage von Radsport News erklärt. Der Bergkönig der letztjährigen Paris-Nizza-Ausgabe, der wegen einer Sehnenverletzung in der Vorbereitung zwei Wochen pausieren musste, landete am Sonntag nur auf Rang 65 und hätte diese Scharte durch einen Tageserfolg fast ausgewetzt.
Der niederländische Prologsieger Lars Boom (Rabobank) verteidigte souverän sein Gelbes Trikot vor Voigt (+0:05). Neuer Gesamtdritter ist der Schotte David Millar (Garmin-Transitions/+0:13). Der spanische Titelverteidiger Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne/+0:14) verbesserte sich auf Rang vier. Contador fiel auf Rang acht zurück und hat ebenso wie der Siebte Levi Leipheimer (RadioShack) nunmehr 25 Sekunden Rückstand. “Im Finale hat Valverde attackiert, aber ich konnte ihm folgen. Es war hart und nervös, aber okay”, bilanzierte Boom seinen ersten Tag im Gelben Trikot.
Gut 40 Kilometer vor dem Ziel der Etappe deutete bei winterlichen Temperaturen um die fünf Grad noch alles auf einen Massensprint hin. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Feld eine 146 Kilometer lange Flucht des Franzosen Romain Feillu (Vacansoleil) und des Niederländer Albert Timmer (Skil-Shimano) beendet. Das Duo hatte sich bereits nach drei Kilometern auf und davon gemacht und bis zu 6:30 Minuten auf die Verfolger herausgefahren.
Kurz nach dem Zusammenschluss – ein Sturz hatte für Verwirrung im Feld gesorgt – begann das Rennen mit der Attacke des Belgiers Philippe Gilbert (OmegaPharma-Lotto) und des Niederländers Tom Veelers (Skil-Shimano) praktisch von vorne. Dabei sorgten auf den letzten 30 Kilometer heftiger Gegen- und Seiten und eine ganze Kette von meist glimpflich verlaufenden Stürzen für zusätzliche Dramatik.
Nachdem Gilbert und Veelers 16 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt waren, sprengte eine Windkantenattacke von Caisse d’Epargne das Feld. Mit gleich vier Fahrern - Jose Ivan Gutierrez, Titelverteidiger Luis Leon Sanchez und Alejandro Valverde und Vicente Garcia Acosta – hielt das spanische Team das Tempo in der schließlich 15-köpfigen Spitzengruppe so hoch, dass die Bemühungen des Pelotons erfolglos blieben, den Zusammenschluss wieder herzustellen.
Abgehängt wurden nicht nur die Klassementfahrer wie Contador, dessen Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel), der US-Amerikaner Levi Leipheimer (RadioShack), der Franzose Sylvain Chavanel (Quick Step) und der Luxemburger Fränk Schleck (Saxo Bank), sondern auch fast alle aussichtsreichen Sprinter wie André Greipel (HTC-Columbia) oder Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam). Der Freiburger stürzte gut drei Kilometer vor dem Ziele ebenso wie Contador, beide konnten sich aber wieder ins Feld zurückkämpfen.
In den Straßen von Contres eröffnete schließlich der Russe Sergej Ivanov (Katjuscha) das Finale. Die Attacke des Amstel Gold-Siegers kam aber zu früh. Kurz darauf sah Martins Versuch wesentlich erfolgversprechender aus. Der Columbia-Kapitän kam mit einem kleinen Vorsprung aus der letzten Kurve auf die Zielgerade, wo ihm bei starkem Gegenwind dann aber die Kräfte schwanden. Henderson als der nominell stärkste Sprinter der Spitzengruppe zog auf den letzten Metern noch knapp an dem starken Bole vorbei und sicherte sich seinen zweiten Saisonsieg. Für sein neues Sky-Team war es bereits der sechste Saisonerfolg.
„Das war bei Gegenwind wie ein Sprint in Zeitlupe und ich konnte ihn glücklicherweise bis ins Ziel durchziehen“, sagte Henderson nach dem Rennen. „Ein solch wunderbares Rennen zu gewinnen ist eine echte Ehre.“
(rsn) – Nach der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Spanier Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne/158 Punkte) den bisher Führenden André Greipel (HTC-Columbia/119) von der Spitze der Weltrangliste verd
(rsn) – Platz zwei im Prolog, einen Tag im im Gelben Trikot, Sechster im Gesamtklassement – Jens Voigt (Saxo Bank) kann auf einen rundum gelungenen Auftritt bei der 68. Auflage von Paris-Nizza zur
(rsn) – Zweiter Saisonstart - zweiter Sieg: Alberto Contador hat mit dem Gewinn der 68. Fernfahrt Paris-Nizza seine persönliche 100 Prozent-Sieg-Quote in diesem Jahr gewahrt. Der Spanier gewann d
(dpa) - Paris-Nizza brachte diesmal der großen deutschen Tour-Entdeckung 2009, Tony Martin, kein Glück. Der 24-jährige Eschborner vom Team HTC-Columbia, das bei den Tagessiegen leer ausging, gab da
(rsn) - Als letzter verbliebener Fahrer einer ursprünglich 22 Fahrer großen Ausreißergruppe hat sich der Spanier Xavier Tondo (Cervélo TestTeam) auf der 6. Etappe von Paris-Nizza seinen ersten Sai
(rsn) – Auf den bisherigen Etappen von Paris-Nizza Bisher haben Alejandro Valverde und Luis Leon Sanchez ihren Landsmann Alberto Contador noch nicht in Verlegenheit bringen können. Die Caisse d’E
(rsn/dpa) - Der Slowake Peter Sagan (Liquigas) hat die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza vor dem Italiener Mirco Lorenzetto (Lampre) und dem Spanier Alejandro Valverde (Caisse d´Epargne) gewonnen.
(rsn) – Am sechsten Tag von Paris-Nizza bietet sich André Greipel (HTC-Columbia) aller Voraussicht nach die letzte Chance auf den angestrebten Etappensieg. Bisher lief beim hoch gehandelten Sprinte
(rsn) – Alberto Contador (Astana) hat auf der 4. Etappe von Paris-Nizza zur Attacke geblasen – und keiner der Konkurrenten konnte mithalten. Der Tour-Sieger setzte sich im steilen Schlussanstieg h
(rsn) - Jens Voigt zeigt in diesen Tagen bei Paris-Nizza, dass er mit seinen 38 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen zählt. Als ältester Fahrer im Peloton übernahm der Saxo Bank-Profi am Mitt
(rsn) – Jens Voigt (Saxo Bank) hat bei der Fernfahrt Paris-Nizza das Gelbe Trikot übernommen. Dem 38 Jahre alten Berliner reichte auf der wegen Schneefalls verkürzten 3. Etappe von Paris-Nizza ein
(rsn) – Wegen Schneefalls ist die 3. Etappe von Paris-Nizza um 53 Kilometer verkürzt worden. Wie die Organisatoren mitteilten, wurde der Start von St Junien nach St Yrieix-la-Perche verlegt. Dort s
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do