--> -->
20.01.2010 | (rsn) - Nach dem meteorologischen Ausrutscher gestern zeigte sich Argentinien nun wieder mit Bilderbuchwetter von seiner besten Seite. Blauer Himmel, ein paar Wölkchen, 35 Grad. Aber schon der Name des Zielorts der heutigen Etappe ließ den Verdacht auf eine zweite Einrolletappe schnell verfliegen: Ein „Mirador“, was soviel heißt wie Aussichtspunkt, liegt nämlich meistens irgendwo oben, und dies bedeutet wiederum, dass man auf dem Weg dahin die fiese Hangabtriebskraft überwinden muss.
Nach den sechs Startrunden über jeweils sechs Kilometer auf einem recht anspruchsvollen Grand Prix- Kurs ging es zwei Mal um einen Stausee, von dort zurück und dann an den Fuß der Sierra de San Luis. Auf den ersten Kilometern gab es einige Gruppen und allgemein viel Springerei. Bei Kilometer 40 ließ das Feld schließlich fünf Ausreißer ziehen: drei Kubaner, ein Chilene und Robert Bengsch aus unserer Mannschaft. Obwohl die vom Bundestrainer ausgegebene Strategie für diese Etappe deutlich anders ausgesehen hatte, war keiner sonderlich überrascht, dass „Brecher“ vorn dabei war, denn so einen Spitznamen verdient man sich nun mal nicht, wenn man im Feld sitzen bleibt und Radrennen guckt.
Nach 100 Kilometern war die Flucht beendet, wobei für uns vor dem Zusammenschluss noch eine gewonnene Sprintwertung heraus sprang. Die letzten 5.000 Meter ging es dann ordentlich nach oben. Von den Kehren her hat mich die Straße ein bisschen an San Salvador auf Malle erinnert. Unser Mountainbiker im Team, Moritz Milatz, kam sehr gut mit dem schweren Finale zurecht und belegte 36 Sekunden hinter Tagessieger Rafael Valls (Footon-Servetto) einen ausgezeichneten 18.Platz.
Zum Glück war speziell der Schlussanstieg abschreckend genug, so dass sich ohne Probleme ein großes Grupetto bildete und wir so ruhig wie es nur ging ins Ziel fahren konnten. Nach dem Trainingslager im Oktober in der Sierra Nevada, wo der Anstieg zum Hotel 26 Kilometer (1.500 HM) lang war, dachte ich, wenn mir das nächste Mal so ein fünf Kilometer-Berg begegnet, lach’ ich mich tot! Leider konnten sich meine Beine heute nicht mehr daran erinnern…
PS: Um noch kurz an gestern anzuknüpfen: Glückwunsch „Dangerous“, zum ersten und zweiten Saisonsieg!! Weiter so!
Bahnspezialist Henning Bommel (LKT Brandenburg) bestreitet für die Deutsche Nationalmannschaft die argentinische Rundfahrt Tour de San Luis (Kat. 2.1) und wird auf Radsport News von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Heute letzter Streich! Vor dem Start habe ich mich überhaupt nicht nach Radrennen gefühlt. Es war zum Abschied noch mal richtig heiß, reale 50 Grad wärmer als derzeit in Berlin. Als vom St
(rsn) - Nach dem starken Zeitfahren von gestern war der Brecher heute nicht wieder zu erkennen: Magen-Darm-Infekt, und zwar das ganz große Programm! Physio Lars hatte es ebenso voll erwischt. Natürl
(rsn) - Vier Sekunden!! Vier Sekunden fehlten dem Brecher (Robert Bengsch) heute zum großen Coup! Nicht, dass ein zweiter Platz hinter Vincenzo Nibali (Liquigas) kein sensationelles Ergebnis wäre. A
(rsn) - Wenn das nächste Mal irgendjemand das alte Sprichwort mit der „Pampa“ aufgreift, werden mir sofort die Bilder von heute in den Sinn kommen. Man kann es sich kaum vorstellen, aber die erst
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour de San Luis in Argentinien ist geschafft. Dank eines Gewitters in der letzten Nacht hat es sich heute zum Rennen von 35 auf angenehme 23 Grad abgekühlt. Die Startlist
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic