--> -->
13.07.2009 | (rsn) - Am Ruhetag in Limoges tauchte Lance Armstrong völlig unter. Nur im französischen Fernsehen war er nach der 9. Etappe zusammen mit dem an Darmkrebs erkrankten zweimaligen Toursieger Laurent Fignon zu sehen.
Radsport News fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
Lance Armstrong
zu Contadors Attacke im Anstieg nach Arcalis:
„Da waren andere Fahrer bei mir, die Schleck-Brüder, und Evans fuhr dahinter. Deshalb konnte ich nichts tun. Viel wurde über diese Teamtaktik gesagt, aber er ist mein Mannschaftskollege, also kann ich nichts anderes tun, als ihn so zu unterstützen wie in Andorra. Und wenn das nach Verbier passiert oder am Mont Ventoux, habe ich die keine andere Wahl. Ich kann nicht die Regeln des Teams brechen. Ich werde immer den Regeln der Mannschaft folgen.“
zur Stimmung zwischen ihm und Contador:
„Die Wahrheit ist, wir haben eine kleine Spannung am Esstisch. Alberto ist wirklich sehr stark und ambitioniert. Ich verstehe das. Ich habe das Rennen oft gewonnen. Wenn er die Tour gewinnt und ich werde Zweiter, Dritter oder Fünfter, bin ich zufrieden. Ehrlich gesagt, will ich aber gewinnen. Doch wenn sich herausstellt, dass er der beste Fahrer im Feld ist, dann kann ich nichts tun. Also versuche ich, mich zu entspannen und das Drumherum so ruhig wie möglich zu gestalten. Nicht nur mit Alberto, sondern mit allen Teammitgliedern. Diese Tour ist schon fast an der Hälfte angekommen, doch was die Selektion angeht, haben wir erst 25 Prozent erreicht.“
über seine Rolle im Peleton:
„Meine Postion hat sich verändert. Wenn sie einen französischen, einen italienischen oder einen russischen Fahrer fragen, dann sagen die vielleicht, ich sei ein anderer geworden. Vielleicht war ich früher der Chef mit der eisernen Faust. Heute habe ich keine Faust mehr. Ich bin daran nicht mehr interessiert.“
zu den Dopingtests:
„Ich habe zu zählen aufgehört. Ich wurde zu Begin wie alle kontrolliert. Dann gab es fortlaufende Tests. Das macht nichts, ich beklage mich nicht. Das gehört zum Sport und zur Tour. Sie sind notwendig, um den Menschen den Glauben zurückzugeben, den Glauben der Medien und der Sponsoren. Gestern konnte ich nach dem Rennen nicht auf die Toilette. Deshalb saß ich da und habe getrunken und getrunken. Zuhause hätte ich ein Bad genommen, etwas gegessen, geschlafen. So ist es sehr anstrengend. Doch es gehört zu unserem Job. Ich akzeptiere das.“
über die Vergangenheit:
„Ich habe das Gelbe Trikot 85 Mal getragen. Ich brauchte dafür sehr viel Selbstkontrolle. Du überquerst die Ziellinie, gehst zur Kontrolle – jeden Tag. Was sich verändert hat ist, dass wir nun den Biologischen Pass haben. Die Tests sind oft am Morgen. Sie kommen heute zum Frühstück oder wenn du noch nicht mal aufgestanden bist. Aber ich beklage mich nicht.“
ob er zufrieden mit Platz drei in Paris wäre:
„Wenn ich heute unterschreiben müsste, dass ich Dritter in Paris bin, würde ich das nicht tun. Ich kann immer noch gewinnen. Ich kann Zweiter, aber auch Achter werden.“
ob er es für möglich hält, die Tour zu gewinnen:
„Nein, das wird schwierig. Ich sehe Alberto. Nein. Wir sind nach dem Mannschaftszeitfahren in einer guten Position. Wirklich, es ist ein Rennen zwischen Alberto und mir. Die anderen - Evans, Sastre, die Schleck-Brüder, Menchow – müssen sehr aggressiv fahren, wenn sie uns kriegen wollen.“
ob er noch Medikamente wegen seiner Krebserkrankung nehmen muss:
„Nein, aber ich werde jedes Jahr getestet.“
ob es seine letzte Tour sei:
„Vielleicht nicht, vielleicht nicht – vielleicht noch eine.“
zu einem eigenen Team mit Johan Bruyneel:
„Das ist eine Idee. Die Wahrheit ist, wir arbeiten mit Nike zusammen. Sie sind ein König in der Sportwelt und glücklicherweise auch für uns. Wir arbeiten sehr eng zusammen. Aber ich sehe Nike und Livestrong nicht als perfekte Verbindung. Wir versuchen andere Hauptsponsoren zu finden. Um es ihnen ehrlich zu sagen, ich möchte nicht im Radsport bleiben. Vielleicht noch eine Tour. Aber danach? Ich liebe Radfahren, ich liebe die Tour, aber…"
ob er UCI-Präsident werden möchte:
"Das ist härter als die Tour fahren. Ich müsste in der Schweiz leben!"
(sid) - Das deutsche Team Milram hat bei der 96. Tour de France seinen ersten Fahrer verloren. Der Österreicher Peter Wrolich ist am Freitag vor der 13. Etappe von Vittel nach Colmar wegen Magen-Da
(rsn) - Michael Albasini (Columbia HTC) hat die 61. Auflage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 28 Jahre alten Schweizer reichte auf der 124 Kilometer langen Schlussetappe von Podersdo
(rsn) – André Greipel (Columbia HTC) hat bei der Österreich-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg gefeiert. Der 26 Jahre alte Hürther, bereits zum Auftakt erfolgreich, gewann das auf 158,5 Kilome
(rsn) - Auf der 5. Etappe der 61. Österreich-Rundfahrt kam es bei starken Regenfällen zu zahlreichen Stürzen. Am schlimmsten erwischte es dabei drei Italiener, für die das Rennen vorzeitig beendet
(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander triumphierte bei der 61. Österreich-Rundfahrt ein Ausreißer. Nachdem der Tscheche Jan Barta (Arbö KTM-Junkers) am Mittwoch erfolgreich war, gewann der Belgi
(rsn) – Die 4. Etappe der Österreich-Rundfahrt ist mit einem Ausreißersieg zu Ende gegangen. Der Tscheche Jan Barta (Arbö-KTM Junkers) setzte sich über 217,2 Kilometer von Lienz nach Wolfsberg i
(rsn) - Die 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) erlebte drei strahlende Gesichter - zwei Niederländer und einen Schweizer. Rabobank-Profi Pieter Weening gewann das 184 Kilometer lange Te
(rsn) - Das Team Columbia-HTC dominiert die ersten Tage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Der Schweizer Michael Albasini entschied am Montag die 2. Etappe mit der Bergankunft auf dem Kitzbüheler
(rsn) - André Greipel (Columbia HTC) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und seinen elften Saisonsieg eingefahren. Zum Auftakt setzte sich der 26 Jahre alte Hürther, der
(rsn) – Im Schatten der Tour de France beginnt am Sonntag die 61. Österreich-Rundfahrt. Auch wenn die großen Stars der Szene in Frankreich am Start stehen werden, konnten die Veranstalter zahlreic
(rsn) – Bei der 61. Österreich-Rundfahrt (5. – 12. Juli/Kat. 2HC) wird das deutsche Team Milram vom neuen slowakischen Meister Martin Velits angeführt. Zudem gibt Kletterspezialist Matthias Ruß
(rsn) - Die Österreich-Rundfahrt findet in diesem Jahr ohne Titelverteidiger Thomas Rohregger statt. Der Milram-Profi sagte seine Teilnahme bei der am Sonntag beginnenden Landesrundfahrt wegen den F
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o