Vorschau 61. Österreich-Rundfahrt

Schwerer Stand für die heimischen Stars

Foto zu dem Text "Schwerer Stand für die heimischen Stars"

Österreich- Rundfahrt 2008

Foto: ROTH

04.07.2009  |  (rsn) – Im Schatten der Tour de France beginnt am Sonntag die 61. Österreich-Rundfahrt. Auch wenn die großen Stars der Szene in Frankreich am Start stehen werden, konnten die Veranstalter zahlreiche namhafte Teams verpflichten. Wenn am Sonntag in Dornbirn der Startschuss zur 61. Auflage fällt, werden acht ProTour-Teams antreten, darunter Columbia-HTC, Rabobank, Quick Step und auch das deutsche Team Milram. Aus der zweiten Division haben unter anderem das Cervélo TestTeam sowie die beiden heimischen Rennställe Vorarlberg-Corratec und Elk Haus gemeldet.

Die Strecke: Nach der Sprinteretappe zum Auftakt warten schon am zweiten Tag der Rundfahrt die Berge auf das Feld. Die Bergankunft auf dem Kitzbüheler Horn (1670m/Kat. HC) wird dem Gesamtklassement schon früh kräftige Konturen verleihen. Tags darauf steht die Königsetappe auf dem Programm, wenn es über fünf Bergwertungen geht, darunter den legendären Großglockner (2504m/Kat. HC). Auch der mehr als 40 Kilometer lange Schlussanstieg ins Osttiroler “Bergsteiger-Dorf“ Prägraten hat es in sich.

Die folgenden beiden Etappen sind für Ausreißergruppen gemacht, während das ins niederösterreichische Waldviertel führende sechste Teilstück trotz anspruchsvollem Streckenverlaufs wieder die Sprinter unter sich ausmachen dürften. Die Entscheidung im Gesamtklassement wird auch diesmal wieder am vorletzten Tag das komplett flache, 26,3 Kilometer lange Zeitfahren in Podersdorf am Neusiedler See bringen. Die Schlussetappe nach Wien, wo es erstmals direkt auf der Ringstraße vor dem Burgtheater zum Finale kommt, wird dann wieder von den Sprintern entschieden werden.

Die Favoriten: In Abwesenheit des erkrankten Titelverteidigers Thomas Rohregger (Milram) werden es die heimischen Fahrer schwer haben, diesmal um den Gesamtsieg mitzufahren. Die besten Chancen dürfte Stefan Denifl (Elk Haus) haben, zuletzt Gewinner der U23-Thüringen-Rundfahrt. Denifls Teamkollege Markus Eibegger zählt zwar zu den besten Kletterern im Feld, aber vor allem aufgrund seiner Zeitfahrschwäche hat der 24-Jährige keine Chance, in den Kampf um das Gelbe Trikot einzugreifen. Zu den Favoriten zählen die beiden Columbia-Kapitäne, der Schweizer Michael Albasini und der Italiener Marco Pinotti, der Ukrainer Ruslan Pidgornyy (ISD), der die Rundfahrt bisher drei Mal unter den besten Fünf beendete, und der junge Belgier Kevin Seeldrayers (Quick Step), der zuletzt beim Giro d'Italia die Nachwuchswertung für sich entschied.

In den Bergen werden vor allem der italienische Routinier Filippo Simeoni (Serramenti PVC), die beiden Spanier Juan José Cobo und David de la Fuente sowie der Schwede Frederik Kessiakoff (alle Fuji-Servetto) ihre Stärken ausspielen.

Die stärksten Sprinter im Feld sind der Australier Graeme Brown (Rabobank), der Neuseeländer Greg Henderson (Columbia-HTC), die beiden Deutschen Siedler (Vorarlberg-Corratec) und Steffen Radochla (Elk Haus) sowie der erfahrene Brite Jeremy Hunt (Cervélo TestTeam). Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Huntes Teamkollegen, dem Deutschen Straßenmeister Martin Reimer.

Die Etappen:
Sonntag, 5. Juli, 1. Etappe: Dornbirn - Dornbirn, 141,9km
Montag, 6. Juli, 2. Etappe: Landeck – Kitzbüheler Horn, 183,2km
Dienstag, 7. Juli, 3. Etappe: Kitzbühel – Prägraten am Großvenediger, 183,7km
Mittwoch, 8. Juli, 4. Etappe: Lienz – Wolfsberg, 217,2km
Donnerstag, 9. Juli, 5. Etappe: Wolfsberg – Judendorf-Straßengel, 138,9km
Freitag, 10. Juli, 6. Etappe: St. Pölten – Horn, 189km
Samstag, 11. Juli, 7. Etappe: Podersdorf am Neusiedler See – Illmitz, 26,3km, EZF
Sonntag, 12. Juli, 8. Etappe: Podersdorf am Neusiedler See – Wien (Burgtheater), 124,3km

Die Teams: Columbia-HTC, Rabobank, Quick Step, Silence-Lotto, Garmin-Slipstream, Milram, Katjuscha, Fuji-Servetto Sonntag, 5. Juli, 1. Etappe, Cervélo TestTeam, Vorarlberg-Corratec, Elk Haus, Serramenti PVC, Amica Chips-Knauf, Ceramica Flaminia, ISD, Contentpolis, ABÖ-KTM-Junkers, Arbö Wels Gourmetfein

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.07.2009Wrolich tritt zur 13. Tour-Etappe nicht mehr an

(sid) - Das deutsche Team Milram hat bei der 96. Tour de France seinen ersten Fahrer verloren. Der Österreicher Peter Wrolich ist am Freitag vor der 13. Etappe von Vittel nach Colmar wegen Magen-Da

13.07.2009"Es ist ein Rennen zwischen Contador und mir"

(rsn) - Am Ruhetag in Limoges tauchte Lance Armstrong völlig unter. Nur im französischen Fernsehen war er nach der 9. Etappe zusammen mit dem an Darmkrebs erkrankten zweimaligen Toursieger Laurent F

12.07.2009Brown zum dritten Mal gegen Greipel chancenlos

(rsn) - Michael Albasini (Columbia HTC) hat die 61. Auflage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 28 Jahre alten Schweizer reichte auf der 124 Kilometer langen Schlussetappe von Podersdo

10.07.2009Greipel siegt, Peloton verfährt sich

(rsn) – André Greipel (Columbia HTC) hat bei der Österreich-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg gefeiert. Der 26 Jahre alte Hürther, bereits zum Auftakt erfolgreich, gewann das auf 158,5 Kilome

09.07.2009Für drei Italiener ist die Österreich-Rundfahrt beendet

(rsn) - Auf der 5. Etappe der 61. Österreich-Rundfahrt kam es bei starken Regenfällen zu zahlreichen Stürzen. Am schlimmsten erwischte es dabei drei Italiener, für die das Rennen vorzeitig beendet

09.07.2009Devenyns kommt als Ausreißer durch

(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander triumphierte bei der 61. Österreich-Rundfahrt ein Ausreißer. Nachdem der Tscheche Jan Barta (Arbö KTM-Junkers) am Mittwoch erfolgreich war, gewann der Belgi

08.07.2009Barta feiert Ausreißersieg, Albasini ungefährdet

(rsn) – Die 4. Etappe der Österreich-Rundfahrt ist mit einem Ausreißersieg zu Ende gegangen. Der Tscheche Jan Barta (Arbö-KTM Junkers) setzte sich über 217,2 Kilometer von Lienz nach Wolfsberg i

07.07.2009Weening holt Etappe, Albasini bleibt in Gelb

(rsn) - Die 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) erlebte drei strahlende Gesichter - zwei Niederländer und einen Schweizer. Rabobank-Profi Pieter Weening gewann das 184 Kilometer lange Te

06.07.2009Albasini zieht am Kitzbüheler Horn davon

(rsn) - Das Team Columbia-HTC dominiert die ersten Tage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Der Schweizer Michael Albasini entschied am Montag die 2. Etappe mit der Bergankunft auf dem Kitzbüheler

05.07.2009Greipel gelingt in Dornbirn ein Auftakt nach Maß

(rsn) - André Greipel (Columbia HTC) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und seinen elften Saisonsieg eingefahren. Zum Auftakt setzte sich der 26 Jahre alte Hürther, der

03.07.2009Ruß gibt in Österreich sein Rundfahrt-Comeback

(rsn) – Bei der 61. Österreich-Rundfahrt (5. – 12. Juli/Kat. 2HC) wird das deutsche Team Milram vom neuen slowakischen Meister Martin Velits angeführt. Zudem gibt Kletterspezialist Matthias Ruß

02.07.2009Titelverteidiger Rohregger sagt Österreich-Rundfahrt ab

(rsn) - Die Österreich-Rundfahrt findet in diesem Jahr ohne Titelverteidiger Thomas Rohregger statt. Der Milram-Profi sagte seine Teilnahme bei der am Sonntag beginnenden Landesrundfahrt wegen den F

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine