--> -->
14.06.2009 | (rsn) – In Italien ist er für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt, aber in Frankreich darf Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) – noch – Rennen fahren. Die Chance nutzte der 29 Jahre alte Spanier beim 61. Criterium Dauphiné Libéré, das er wie im Vorjahr für sich entschied. Auf den abschließenden 146 Kilometern zwischen Faverges und Grenoble wehrte Valverde erneut unter tätiger Mithilfe seines Landsmanns Alberto Contador (Astana) alle Angriffe des Australiers Cadel Evans (Silence-Lotto) ab und verteidigte souverän sein Gelbes Trikot, dass er auf der Etappe zum Mont Ventoux hinauf am Donnerstag erobert hatte.
Die 8. Etappe, die mit dem 7,5 Kilometer langen Montée de Saint-Bernard-du-Touvet für die Fahrer nochmals einen Berg der 1. Kategorie bereit hielt, gewann der Niederländer Stef Clement (Rabobank) im Sprint eines Trios, das aus einer ursprünglich 27 Fahrer starken Ausreißergruppe noch übrig geblieben war, vor dem dem US-Amerikaner Tim Duggan (Garmin-Slipstream) und dem Franzosen Sebastien Joly (Fdjeux). Rund eineinhalb Minuten hinter den ersten Drei erreichte ein weiteres Trio das Ziel: Platz vier sicherte sich der Australier Adam Hansen (Columbia-Highroad) vor dem weißrussen Alexander Kuschynski (Liquigas) und dem Spanier Igor Anton (Euskaltel). Valverde, Evans und Contador erreichten in der ersten größeren Verfolgergruppe 2:05 Minuten hinter dem Tagessieger das Ziel.
Am Sonntag sah man das gleiche Bild wie am Samstag auf der Königsetappe, die der Franzose David Moncoutier (Cofidis) gewann und der seine Leistung durch Platz sieben im Tagesklassement bestätigte: Evans attackierte fast im Minutentakt und versuchte alles, um doch noch das gelbe Trikot zurückzuerobern. Aber Valverde folgte ihm wie ein Schatten und profitierte dabei von seiner Allianz mit Contador. Der Toursieger von 2007 ging ohne Mühen alle Attacken von Evans mit und dürfte als großer Favorit in am 4. Juli beginnende Frankreich-Rundfahrt gehen, auf die Valverde wohl verzichten muss.
In der Gesamtwertung gab es unter den ersten Zehn keine Veränderungen mehr. Valverde gewann die Tour-Generalprobe, die für ihn möglicherweise das letzte Rennen für längere Zeit war, sollte der Weltverband UCI in der kommenden Woche dem Urteilsspruch des Italienischen Olympischen Komitees (CONI) folgen, mit 16 Sekunden Vorsprung auf Evans. Contador, der sich wie angekündigt vor allem in den Bergen nur testete und keine Anstalten machte, das Rennen oder eine Etappe zu gewinnen, belegte mit 1:18 Minuten Rückstand auf Valverde Platz drei.
Hinter dem jungen Niederländer Robert Gesink (Rabibank/+2:41) und dem starken Spanier Mikel Astarloza (Euskaltel/+3:40) behielt der 24 Jahre alte dänische Neoprofi Jakob Fuglsang (Saxo Bank/+4:08)), die Überraschung dieser Rundfahrt, seinen sechsten Platz. Bester deutscher Starter war Christian Knees (Milram) auf Platz 18.
Auf dem finalen Tagesabschnitt hatte sich nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren Bert Grabsch (Columbia-Highroad) ein zweites Mal für die Tour empfohlen. Der 33 Jahre alte Wittenberger mit Wohnsitz in der Schweiz attackierte im vorletzten Anstieg (Kat. 3) aus der großen Spitzengruppe heraus und fuhr gut 40 Kilometer allein an der Spitze. Im Anstieg zum Montée de Saint-Bernard-du-Touvet wurde der Zeitfahrweltmeister aber wieder gestellt.
Eine ausführliche Übersicht über den Rennverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.
(rsn) – Mit seinem Sieg bei der Dauphiné Libéré ist der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) auch an die Spitze der UCI-Weltrangliste gestürmt. Valverde rückte von Platz fünf vor un
(rsn) – Nach seiner herausragenden Vorstellung am Mont Ventoux bestätigte der Däne Jakob Fuglsang (Saxo Bank) auch auf der 7. Etappe der Dauphiné Libéré seine Kletterqualitäten. Der 24 Jahre a
(rsn) – Während sich die Favoriten auf der 7. Etappe der 61. Dauphiné Libéré neutralisierten, hat David Moncoutié (Cofidis) seine Chance genutzt und die Königsetappe über zwei Berge der Ehren
(rsn) – Der Franzose Pierrick Fedrigo (Bbox Bouygues Telecom) hat die 6. Etappe der Dauphiné Libéré gewonnen. Der 30 Jahre alte Franzose setzte sich auf dem nur 106 Kilometer langen, aber schwere
(rsn) – Als Liquigas-Kapitän Ivan Basso auf der 5. Etappe der Dauphiné Libéré abgeschlagen und entkräftet als 35. das Ziel am Mont Ventoux erreichte, sonnte sich sein Edelhelfer Sylvester Szmyd
(rsn) – Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) lassen die Verbotsdiskussionen um seinen Tour-Start offensichtlich kalt. Der 29 Jahre alte Spanier, bei der 61. Dauphiné Libéré am Start, obwohl er
(rsn) – Am 25. Juli wird es am vorletzten Tag der Tour de France zum Showdown der Favoriten kommen. Ort des Geschehens wird der Mont Ventoux sein, eine der spektakulärsten Bergankünfte im Programm
(rsn) – Dieser Sieg kam zur rechten Zeit. Bert Grabsch hat auf der 4. Etappe der Dauphiné Libéré nicht nur seinen ersten Erfolg seit dem Triumph bei der Zeitfahr-WM im September 2008 eingefahren,
(rsn) – Cadel Evans (Silence-Lotto) hat sich nur einen Tag, nachdem er beim 61. Criterium Dauphiné Liberé die Führung im Gesamtklassement abgeben musste, das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der 32 Ja
(rsn) – Die Erfolgsserie des Teams Milram hält auch bei der 61. Dauphiné Libéré an. Niki Terpstra gewann nicht nur die 2. Etappe über 182 Kilometer von Tournus nach Saint-Étienne, sondern übe
(rsn) – Kurzzeitig durfte sich Christian Knees (Milram) als einer der Gewinner der 2. Etappe der Dauphiné Libéré fühlen. Im Finale des mit 228 Kilometern längsten Teilstücks der Tour-Generalpr
(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) musste sich in seiner Domäne geschlagen geben, während Christian Knees (Milram) auch im Sprint vorne mitmischte und zunächst sogar als neuer Gesamtvierter geführt
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der