--> -->
12.06.2009 | (rsn) – Der Franzose Pierrick Fedrigo (Bbox Bouygues Telecom) hat die 6. Etappe der Dauphiné Libéré gewonnen. Der 30 Jahre alte Franzose setzte sich auf dem nur 106 Kilometer langen, aber schweren Teilstück von Gap nach Briancon vor dem Belgier Jurgen Van de Walle (Quick Step) und seinem Landsmann Stephane Goubert (Ag2r) durch. In der Gesamtwertung gab es auf den ersten drei Plätzen keine Veränderungen.
Das Spitzentrio Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne), Cadel Evans (Silence-Lotto) und Alberto Contador (Astana) erreichte gemeinsam das Ziel am Place du Champ du Mars 4:12 hinter dem Tagessieger. Valverde verteidigte sein Gelbes Trikot. Bester deutscher Fahrer war erneut Christian Knees (Milram/4:50). Einen Sprung von Rang acht auf Platz vier der Gesamtwertung machte der Spanier Mikel Astarloza (Euskaltel).
Fedrigo, der Anfang Mai eine Etappe der Vier Tage von Dünkirchen für sich entscheiden konnte, übernahm mit seinem zweiten Saisonsieg auch die Führung in der Bergwertung vom Polen Sylvester Szmyd (Lampre), der am Mont Ventoux triumphiert hatte, heute aber keine Rolle spielte.
Eine 14 Fahrer starke Gruppe hatte sich bereits im ersten Renndrittel der kurzen, aber knackigen Etappe abgesetzt. Mit dabei waren neben Goubert, Fedrigo und Van de Walle unter anderem auch der Schweizer Meister Markus Zberg (BMC Racing), der Spanier Juan Manuel Garate (Rabobank) und der Däne Lars Ytting Bak (Saxo Bank). Gleich 14 Teams war es gelungen, Fahrer in der Ausreißergruppe des Tages zu platzieren, nicht aber dem deutschen Team Milram sowie den Mannschaften von Valverde, Evans und Contador. Grund zur Unruhe hatten Caisse d’Epargne, Silence-Lotto und Astana aber nicht, denn Bak, der Bestplatzierte der Ausreißer, hatte fast zehn Minuten Rückstand auf Valverde. So pendelte sich der Abstand um die Fünf-Minuten-Marke ein.
Im Anstieg zum 2360 Meter hohen Col d’Izoard fiel die Spitzengruppe auseinander. Zunächst attackierte Zberg, dann folgte Van de Walle, zu dem schließlich Goubert, Garate, Bak und Fedrigo aufschlossen. Der Däne konnte das Tempo der Gruppe aber nur kurz mitgehen und musste sich in der 18,5 Kiloemter langen Abfahrt nach Briancon wieder an die Gruppe heran kämpfen. Dahinter attackierte aus dem Feld der Favoriten heraus als einziger Astarloza, dem es zwar nicht gelang, den Rückstand zur Spitze aufzufahren, dafür aber, Zeit auf die Konkurrenten im Gesamtklassement gutzumachen. Nachdem das Feld rund fünf Minuten hinter dem Spitzenquartett den Izoard überquerte, war klar, dass die verbleibenden Ausreißer durchkommen würden.
In der Abfahrt versuchte zunächst Garate, sich von seinen Konkurrenten abzusetzen. Der Spanier wurde aber gestellt, noch bevor es nach Briancon hinein ging. Mehr Erfolg hatte Van de Walle mit seiner Konterattacke noch vor der 1,5 Kilometer langen Schlussrampe mit Steigungsgraden bis zu 20 Prozent. In den engen Gassen der malerischen Altstadt sah der 31-Jährige schon wie der sichere Sieger aus. Aber Fedrigo jagte mit einem unwiderstehlichen Antritt auf dem letzten Kilometer hinter Van de Walle her und zog auf den letzten Metern noch am resignierenden Belgier vorbei.
Vor der schweren Etappe am Samstag hat Valverde nach wie vor 16 Sekunden Vorsprung auf Evans und 1:04 Minuten auf Contador. Astraloza folgt als neuer Vierter mit 1:49 Minuten Rückstand. Fünfter ist der Schotte David Millar (Garmin-Slipstream/+1:52) vor dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank/+2:41), der im Finale einige Sekunden verlor.
Der Kampf um das Gelbe Trikot geht am Samstag in seine entscheidende Phase. Dann steht eine weitere schwere Bergetappe in den Savoyer Alpen an. Auf dem 157 Kilometer langen Teilstück von Briancon nach Saint-Francois-Longchamp sind mit dem 2.556 Meter hohen Col du Galibier und dem 2.067 Meter hohen Col de la Croix Fer gleich zwei Berge der höchsten Kategorie zu bewältigen.
Eine ausführliche Übersicht über den Rennverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.(rsn) – Mit seinem Sieg bei der Dauphiné Libéré ist der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) auch an die Spitze der UCI-Weltrangliste gestürmt. Valverde rückte von Platz fünf vor un
(rsn) – In Italien ist er für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt, aber in Frankreich darf Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) – noch – Rennen fahren. Die Chance nutzte der 29 Jahre alte Span
(rsn) – Nach seiner herausragenden Vorstellung am Mont Ventoux bestätigte der Däne Jakob Fuglsang (Saxo Bank) auch auf der 7. Etappe der Dauphiné Libéré seine Kletterqualitäten. Der 24 Jahre a
(rsn) – Während sich die Favoriten auf der 7. Etappe der 61. Dauphiné Libéré neutralisierten, hat David Moncoutié (Cofidis) seine Chance genutzt und die Königsetappe über zwei Berge der Ehren
(rsn) – Als Liquigas-Kapitän Ivan Basso auf der 5. Etappe der Dauphiné Libéré abgeschlagen und entkräftet als 35. das Ziel am Mont Ventoux erreichte, sonnte sich sein Edelhelfer Sylvester Szmyd
(rsn) – Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) lassen die Verbotsdiskussionen um seinen Tour-Start offensichtlich kalt. Der 29 Jahre alte Spanier, bei der 61. Dauphiné Libéré am Start, obwohl er
(rsn) – Am 25. Juli wird es am vorletzten Tag der Tour de France zum Showdown der Favoriten kommen. Ort des Geschehens wird der Mont Ventoux sein, eine der spektakulärsten Bergankünfte im Programm
(rsn) – Dieser Sieg kam zur rechten Zeit. Bert Grabsch hat auf der 4. Etappe der Dauphiné Libéré nicht nur seinen ersten Erfolg seit dem Triumph bei der Zeitfahr-WM im September 2008 eingefahren,
(rsn) – Cadel Evans (Silence-Lotto) hat sich nur einen Tag, nachdem er beim 61. Criterium Dauphiné Liberé die Führung im Gesamtklassement abgeben musste, das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der 32 Ja
(rsn) – Die Erfolgsserie des Teams Milram hält auch bei der 61. Dauphiné Libéré an. Niki Terpstra gewann nicht nur die 2. Etappe über 182 Kilometer von Tournus nach Saint-Étienne, sondern übe
(rsn) – Kurzzeitig durfte sich Christian Knees (Milram) als einer der Gewinner der 2. Etappe der Dauphiné Libéré fühlen. Im Finale des mit 228 Kilometern längsten Teilstücks der Tour-Generalpr
(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) musste sich in seiner Domäne geschlagen geben, während Christian Knees (Milram) auch im Sprint vorne mitmischte und zunächst sogar als neuer Gesamtvierter geführt
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der