Interview mit Tour de Suisse-Kommentator Hans Jucker

„Ich glaube, wir sind auf dem Weg der Besserung“

Foto zu dem Text "„Ich glaube, wir sind auf dem Weg der Besserung“"

Tour de Suisse 2008

Foto: ROTH

11.06.2009  |  (rsn) – Hans Jucker kommentiert ab Samstag gemeinsam mit Jean-Claude Leclercq wieder die Tour de Suisse für das Schweizer Fernsehen. Dem Klein-Report gab das Urgestein der Schweizer Fernseh-Sportreporter ein Interview, aus dem Radsport News mit freundlicher Genehmigung Auszüge veröffentlicht.

Zum wievielten Mal rollen Sie als Kommentator mit und wie viele Kilometer haben Sie im Laufe der Jahre dabei abgespult?

Jucker: Es ist meine 44. Tour. Grob gerechnet sind es wohl 60 000 Kilometer, die ich allein bei der Tour de Suisse zurückgelegt habe.

Eine lange Zeit, eine riesige Strecke. Sind Sie noch nicht velomüde?

Jucker: Überhaupt nicht. Aber mit 65 Jahren ist absolut Schluss. Und die werde ich am 11. Januar 2011. Im nächsten Jahr kommentiere ich meine 45. und letzte Tour de Suisse.

Sie kennen sich bei den großen Rundfahrten bestens aus. Werden Sie auch in diesem Jahr die Tour de France begleiten?

Jucker: Nein. Das wird mein Kollege Claude Jaggi übernehmen. Ich habe etwa 25 Mal die Grosse Schleife kommentiert.

Stichwort: Sponsoren. Sehen Sie diesbezüglich finanzielle Schwierigkeiten für den Radsport?

Jucker: Ich habe bisher erlebt, dass bei dem Ausstieg eines Sponsors ein anderer in die Bresche gesprungen ist.

Wie schätzen Sie den Marketingwert, den Werbewert einer Tour de Suisse oder Tour de France ein?

Jucker: Der Werbewert der Radrennen ist generell sehr hoch. Das bestätigte mir auch Andy Rhys. Er sagte mir, er hätte unglaubliche Gelder in sein Team hineinstecken müssen, wenn er den Bekanntheitsgrad von Phonak hätte anderweitig propagieren müssen. Die Präsenz der Fahrer am Bildschirm ist enorm.

Die großen Rundfahrten sind aufgrund von Dopingfällen in Verruf geraten. Wie sehen Sie die Zukunft des nationalen und internationalen Radrennsports?

Jucker: Ich glaube, wir sind auf dem Weg der Besserung. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Übermenschlichkeit von gewissen Leuten passé ist, das Epo-Zeitalter ist vorbei.Die Kontrolleure kommen den Betrügern immer näher.

Was halten Sie von Doping-Freigabe im Spitzensport?

Jucker: Nichts. Schon deshalb, weil es schier unmöglich ist, die Zäsur zum Nachwuchssport zu machen. Man kann doch nicht sagen: Die Spitzenfußballer dürfen dopen, die Junioren aber nicht. Man muss kontrollieren und bestrafen. Ich glaube, man ist diesbezüglich auf einem recht guten Weg.

Was halten Sie vom Comeback des ehemaligen Champion Lance Armstrong?

Jucker: Absolut nichts. Er wird nicht mehr an die Spitze kommen. Es wäre eine Frechheit, wenn Armstrong mit 37 Jahren noch einmal Spitze wäre, dann würde sicher etwas nicht stimmen.

Können Sie dann im Jahr 2011 wirklich abschalten?

Jucker: Ja, das kann ich. Wenn man das 45 Jahre gemacht hat, hat man irgendwann genug. Es wiederholt sich ja auch vieles.

Der Sport ist ein Riesengeschäft geworden. Wie wirkt sich die Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Profisport aus?

Jucker: Ich stelle fest, dass sich diese Krise noch nicht ausgewirkt hat. Man denke nur an die jüngsten Ablösesummen im Profifußball im Zusammenhang mit Kaka. Scheinbar hat die sogenannte Krise den Spitzensport noch nicht ergriffen. Ich denke eher, dass die kleinen Veranstaltungen auf dem Land beispielsweise darunter leiden. Das wird problematischer.

Wie gehts weiter nach Ihrer Pensionierung? Wird Ihnen nicht langweilig?

Jucker: Nein. Ich werde hier und da als Speaker tätig sein und natürlich als Treuhänder weitermachen. Ich fülle im Jahr etwa 150 Steuererklärungen aus. Ausserdem bin ich Pächter des Arche-Pubs. Mit 65 werde ich ein GA der SBB kaufen. Ich war so viel in der Welt draussen, war bis zu 200 Tage im Jahr unterwegs und habe das Gefühl, dass ich Defizite in der Schweiz habe.

Mit Hans Jucker sprach Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.06.2009Cancellara zurück in der Erfolgsspur

(rsn/dpa/sid) – Zu Hause ist es doch am Schönsten. Vor seiner Haustür machte der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank) im 39 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Bern seinen größten Rundfahrt

21.06.2009Ullrich: Man sollte Martin nicht hochjubeln

(rsn/dpa/sid) Dass Fabian Cancellara die Tour de Suisse gewinnen wird, hatten sich wohl nur eingefleischte Fans und Eidgenossen vorstellen können. Dass im Kampf um den Gesamtsieg jedoch Tony Martin s

21.06.2009Nur Cancellara stärker als Martin

(rsn/sid) - Fabian Cancellara (Saxo Bank) hat das abschließende, 38,5 Kilometer lange Zeitfahren der Tour de Suisse gewonnen und sich dadurch auch den Gesamtsieg gesichert. Starker Zweiter, sowohl i

21.06.2009Cancellara Favorit, Martin in Lauerstellung

(rsn) - Die Tour de Suisse hat in ihren 71 Austragungen sicherlich schon schwerere Etappen im Programm gehabt. Vielleicht ist aber gerade wegen des gemäßigten Profils die Spannung vor dem abschlieÃ

20.06.2009Bergkönig Martin stürmt zum Etappensieg

(rsn) - Columbia-Highroad ist nicht zu stoppen. Tony Martin sorgte auf der 8. Etappe der Tour de Suisse für den sechsten Erfolg des US-Teams. Martin, Träger des Bergtrikots, setzte sich auf der 182

20.06.2009"Bei uns bekommt jeder seine Chance"

(rsn) - Columbia-Highroad kommt derzeit aus dem Siegen nicht mehr heraus. 42 Saisonerfolge hat das US-Team von Bob Stapleton bereits auf dem Konto. Allein sieben davon wurden in den letzten sechs Tag

19.06.2009Windböen! Ich fand mich im Straßengraben wieder

(rsn) - Das schlechte Wetter hat heute niemanden abgeschreckt. Genau genommen gab es sogar einen Raketenstart. 60 Kilometer wurde niemandem Raum gegeben. Ich muss sagen, dass mir das Spaß macht, denn

19.06.2009Kirchen stellt Kreuziger kurz vorm Ziel

(rsn/dpa) - Das Team Columbia-Highroad ist zur Zeit nicht zu schlagen. Am Freitag gewann der Luxemburger Kim Kirchen die 7. Etappe der Tour de Suisse über 204 Kilometer von Bad Zurzach hinauf zur B

19.06.2009Gerdemann Letzter in der Schweiz

(rsn) - 2005 machte sich Linus Gerdemann zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Der damals 22-Jährige gewann nach einem tollen Solo die 7. Etappe der Schweiz-Rundfahrt von Einsiedeln n

18.06.2009"Cav" hält Columbia-Siegeszug am Laufen

(rsn) - Das Team Columbia-Highroad beherrscht die Tour de Suisse weiterhin fast nach Belieben. Auf der 6. Etappe über 178 Kilometer von Oberriet nach Bad Zurzach siegte der Brite Mark Cavendish im Ma

18.06.2009Tony Martin: "Ich wollte die Etappe gewinnen"

(rsn) – Die Tour-Generalprobe läuft für Tony Martin (Columbia-Highroad) bisher ganz nach Wunsch. Der 24 Jahre alte Eschborner machte seine Ankündigung wahr, sich bei der Tour de Suisse im Hochgeb

17.06.2009Hungerbühler: "Ich habe einfach mal attackiert..."

(rsn) – Team Vorarlberg-Corratec unterstrich auch auf der Königsetappe der Tour de Suisse seinen Ruf als kämpferischste Mannschaft des Rennens: Der Schweizer Pascal Hungerbühler imponierte auf de

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)