--> -->
07.06.2009 | (rsn) - Ab Sonntag beginnt mit der 61. Auflage des Critérium du Dauphiné Libéré die heiße Phase der Tour-Vorbereitung. Die Kandidaten für die Gesamtwertung werden sich bei der anspruchsvollen ProTour-Rundfahrt einem letzten Formtest unterziehen. In den vergangenen Jahren erwies sich der Sieg bei der Dauphiné Libéré jedoch als kein gutes Omen. Im Vorjahr beendete der spätere Toursieger Carlos Sastre die einwöchige Rundfahrt durch Südfrankreich nur auf Platz 20. Gesamtsieger Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne), der trotz seiner Verbindungen zum Madrider Dopingarzt und der gegen ihn in Italien ausgesprochenen zweijährigen Dopingsperre starten darf, hatte bei der Tour dagegen nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun.
Das ursprünglich südfranzösische Rennen beginnt diesmal aber im Nordosten, in Nancy, nicht weit von der Grenze zu Deutschland entfernt. Da die veranstaltende Zeitung jetzt einem Konzern angehört, der fast alle Regionalzeitungen im französischen Osten in seinem Besitz hat, startet die Fernfahrt in der Kapitale der Region Lorraine und führt von dort aus südwärts.
Die Strecke: Traditionell startet die Dauphiné Libéré mit einem Prolog. Der fällt mit 12,1 Kilometer in diesem Jahr jedoch recht lang aus, so dass es bereits am ersten Tag zu größeren Zeitabständen kommen könnte. Dadurch rückt das Gelbe Trikot für die Sprinter, die auf den ersten beiden Etappen ihre Chancen bekommen, in weite Ferne. Bereits auf der 3. Etappe steht erneut ein Kampf gegen die Uhr auf dem Programm. Diesmal führt das Zeitfahren allerdings über 42,4 Kilometer. An diesem Tag müssen sich die Rundfahrer mit Stärken im Zeitfahren einen möglichst großen Vorsprung auf die reinen Bergfahrer erarbeiten, da die letzten vier Tage der Fernfahrt durch Südfrankreich über sehr anspruchsvolles Terrain führen.
Die 4.Etappe etwa endet auf dem legendären Mont Ventoux (Hors-Kat.) auf 1909 Metern Höhe und wird das Klassement wieder auf den Kopf stellen. Am Tag darauf auf der nur 106 Kilometer langen Etappe von Gap nach Briancon steht zwar keine Bergankunft an, dafür muss aber 20 Kilometer vor dem Ziel der Col d`Izoard in 2360 Metern Höhe bewältigt werden. Die Königsetappe steht am vorletzten Tag auf dem Programm, wenn direkt nach dem Start das Dach der Rundfahrt, der in 2566 Kilometern Höhe gelegene Col du Galibier überquert wird. Zudem folgt bei Kilometer 110 der Col de la Croix de Fer, genau wie der Galibier ein Anstieg der Ehrenkategorie. Als Krönung steht den Fahrern noch eine Schlusssteigung der 1. Kategorie hinauf ins auf 1650 Metern Höhe gelegene Longchamp bevor. Die Schlussetappe ist nicht mehr ganz so schwer wie die vorherigen Teilstücke. Im Kategorie-1-Anstieg wenige Kilometer vor dem Ziel ist aber noch einmal mit Attacken zu rechnen, falls die Topfahrer im Gesamtklassement noch eng beieinander liegen.
Die Favoriten: Die Liste der Anwärter auf den Gesamtsieg ist lang. Vorjahressieger Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) zählt auch in diesem Jahr wieder zu den Topfavoriten. Allerdings müsste der umstrittene Spanier dabei seinen Landsmann Alberto Contador (Astana) hinter sich lassen. Ebenfalls zum Favoritenkreis zählen der Australier Cadel Evans (Silence-Lotto), der die Rundfahrt im letzten Jahr auf Platz zwei beendet hatte, der niederländische Vorjahresvierte Robert Gesink (Rabobank), das spanische Euskaltel-Duo Igor Anton und Mikel Astarloza, die Italiener Ivan Basso und Vincenzo Nibali (beide Liquigas) sowie der Franzose Cyril Dessel (Ag2r), der im letzten Jahr die Dauphiné auf Rang sechs beendete.
Bei den wenigen Möglichkeiten für die Sprinter werden sich die Belgier Tom Boonen (Quick.Step) und Gert Steegmans (Katjuscha) sowie die Italiener Mirco Lorenzetto und Angelo Furlan (beide Lampre) in Szene setzen.
Die Etappen:
7. Juni: Prolog: Nancy – Nancy, 12,1 Kilometer
8. Juni: 1. Etappe: Nancy – Dijon, 228 Kilomter
9. Juni: 2. Etappe: Tournus – St. Etienne, 182 Kilometer
10. Juni: 3. Etappe: Bourg-les-Valences-Valences, 42,4 Kilometer
11. Juni: 4. Etappe: Valence – Mont Ventoux, 154 Kilometer
12. Juni: 5. Etappe: Gap – Briancon, 106 Kilometer
13. Juni: 6. Etappe: Briancon – St. Francois-Longchamp, 157 Kilometer
14. Juni: 7. Etappe: Faverges – Grenoble, 146 Kilometer
Die Teams: Astana, Katjuscha, Milram. Garmin-Slipstream, Columbia-Highroad, Quick.Step, Silence-Lotto, Ag2r, Bouygues Telecom, Fdjeux, Cofidis, Liquigas, Lampre, Fuji Servetto, Euskaltel, Caisse d`Epargne, Rabobank, Saxo Bank, BMC Racing
(rsn) – Mit seinem Sieg bei der Dauphiné Libéré ist der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) auch an die Spitze der UCI-Weltrangliste gestürmt. Valverde rückte von Platz fünf vor un
(rsn) – In Italien ist er für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt, aber in Frankreich darf Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) – noch – Rennen fahren. Die Chance nutzte der 29 Jahre alte Span
(rsn) – Nach seiner herausragenden Vorstellung am Mont Ventoux bestätigte der Däne Jakob Fuglsang (Saxo Bank) auch auf der 7. Etappe der Dauphiné Libéré seine Kletterqualitäten. Der 24 Jahre a
(rsn) – Während sich die Favoriten auf der 7. Etappe der 61. Dauphiné Libéré neutralisierten, hat David Moncoutié (Cofidis) seine Chance genutzt und die Königsetappe über zwei Berge der Ehren
(rsn) – Der Franzose Pierrick Fedrigo (Bbox Bouygues Telecom) hat die 6. Etappe der Dauphiné Libéré gewonnen. Der 30 Jahre alte Franzose setzte sich auf dem nur 106 Kilometer langen, aber schwere
(rsn) – Als Liquigas-Kapitän Ivan Basso auf der 5. Etappe der Dauphiné Libéré abgeschlagen und entkräftet als 35. das Ziel am Mont Ventoux erreichte, sonnte sich sein Edelhelfer Sylvester Szmyd
(rsn) – Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) lassen die Verbotsdiskussionen um seinen Tour-Start offensichtlich kalt. Der 29 Jahre alte Spanier, bei der 61. Dauphiné Libéré am Start, obwohl er
(rsn) – Am 25. Juli wird es am vorletzten Tag der Tour de France zum Showdown der Favoriten kommen. Ort des Geschehens wird der Mont Ventoux sein, eine der spektakulärsten Bergankünfte im Programm
(rsn) – Dieser Sieg kam zur rechten Zeit. Bert Grabsch hat auf der 4. Etappe der Dauphiné Libéré nicht nur seinen ersten Erfolg seit dem Triumph bei der Zeitfahr-WM im September 2008 eingefahren,
(rsn) – Cadel Evans (Silence-Lotto) hat sich nur einen Tag, nachdem er beim 61. Criterium Dauphiné Liberé die Führung im Gesamtklassement abgeben musste, das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der 32 Ja
(rsn) – Die Erfolgsserie des Teams Milram hält auch bei der 61. Dauphiné Libéré an. Niki Terpstra gewann nicht nur die 2. Etappe über 182 Kilometer von Tournus nach Saint-Étienne, sondern übe
(rsn) – Kurzzeitig durfte sich Christian Knees (Milram) als einer der Gewinner der 2. Etappe der Dauphiné Libéré fühlen. Im Finale des mit 228 Kilometern längsten Teilstücks der Tour-Generalpr
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der