--> -->
19.05.2009 | (rsn) - Nach dem Ende der Deutschland Tour ist die Bayern-Rundfahrt (Kat. 2 HC) das größte deutsche Etappenrennen in Deutschland. Rundfahrtchef Ewald Strohmeier kann zur 30. Auflage, die am 27. Mai in Kelheim beginnt und die von vielen Teams wieder zur Vorbereitung auf die Tour de France benutzt wird, einige große Namen begrüßen.
Von den 16 teilnehmenden Mannschaften kommen fünf aus der ProTour: Milram, Saxo Bank, Columbia- Highroad, Garmin Slip Stream und Euskaltel. Neben dem Quintett werden auch die Zweitdivisionäre Agritubel, Skil Shimano und das Cervélo TestTeam dabei sein. Alle diese Teams nutzen die Mehretappenfahrt durch Süddeutschland zur Vorbereitung auf die Tour de France.
Das Schweizer Cervélo-Team wird von Heinrich Haussler angeführt, eine der großen Entdeckungen der Saison. Der 25-jährige Freiburger sorgte im Frühjahr für Furore, als er unter anderem jeweils Zweiter bei Mailand-San Remo und der Flandern-Rundfahrt wurde. Nach einer geplanten Pause kehrt Haussler, der auch die Weltrangliste anführt, in Bayern wieder in den Rennbetrieb zurück. Im vergangenen Jahr holte sich der Deutsch-Australier, damals noch im Gerolsteiner-Trikot, den Sieg auf der Schlussetappe in Erlangen.
Allerdings bekommt es Haussler mit starker nationaler Konkurrenz tun: Gerald Ciolek (Milram/ im Vorjahr zweifacher Etappensieger), Andrè Greipel (Columbia-Highroad) und auch Sebastian Siedler (Vorarlberg-Corratec) heißen neben dem Cervélo-Kapitän die Top-Favoriten in den wohl heiß umkämpften Sprintankünften, die zu den Höhepunkten der diesjährigen Auflage zählen dürften. Zu rechnen ist aber auch mit dem jungen Franzosen Romain Feillu (Agritubel) und Siedlers österreichischem Teamkollegen René Haselbacher, der nach langer Verletzungspause sein zweites Rennen bestreiten wird.
In erstklassiger Besetzung und als Favorit für die Gesamtwertung geht das deutsche Team Milram an den Start. Die Dortmunder Equipe kommt nicht nur mit Vorjahressieger Christian Knees und dem Dritten Niki Terpstra, sondern auch mit Linus Gerdemann, der in Bayern den nächsten Teil seiner Vorbereitung auf die Tour de France angeht. Zumindest für einen Etzappensieg gut sind der Deutsche Meister Fabian Wegmann und der Slowake Peter Velits.
Aber auch Columbia-Highroad tritt mit einem starken Aufgebot an. Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch und Tony Martin rechnen sich nicht nur Chancen in ihrer Spezialdisziplin, dem gegen die Uhr, aus, sondern zählen ebenso wie der erfahrene US-Amerikaner George Hincapie und der belgische Gerdemann-Nachfolger Maxime Monfort zu den aussichtsreichen Kandidaten für die Gesamtwertung. Ihr Teamkollege Marcus Burghardt wird versuchen, aus einer Ausreißergruppe heraus zum Erfolg zu kommen.
Ebenfalls am Start stehen wird der Vorjahreszweite Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec). Der 26 Jahre alte Schweizer geht auch diesmal mit großen Ambitionen ins Rennen und peilt wieder das Podium an. Gespannt sein darf man auf den Franzosen Christophe Moreau. Dem mittlerweile 38 Jahre alten Agritubel-Kapitän ist durchaus zuzutrauen, dass er ein Wörtchen im Kampf um den Gesamtsieg mitredet.
(rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea
(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B
(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück
(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein
(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi
(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau
(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus
(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel
(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhp
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K
(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldor
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der