--> -->
21.04.2009 | (rsn) - Mit dem Flèche Wallonne steht am Mittwoch der "kleinste" der drei Ardennen-Klassiker auf dem Programm. Weder von der Länge (195 Kilometer) noch vom Streckenprofil her kommt er an das Amstel Gold Race und schon gar nicht an Lüttich-Bastogne-Lüttich heran. Der 1,3 Kilometer, extrem steile Schlussanstieg hinauf zur Mauer von Huy verspricht jedoch ein spektakuläres Finale.
Die Strecke: Auch die 72. Auflage des "Wallonischen Pfeils" führt über 195,5 Kilometer von Charleroi nach Huy. Der Startschuss zu Teil zwei der Ardennentrilogie fällt um 11:20 Uhr. Auf dem Weg in das östlich gelegene Huy müssen die Fahrer aus 25 Teams insgesamt elf Anstiege meistern. Als erstes steht nach 67 Kilometern die Mauer von Huy auf dem Programm, die nach 96 Kilometern ein zweites Mal gemeistert werden muss.
Die Entscheidung des Rennens fällt aber erst auf den letzten 25 Kilometern mit vier Anstiegen. Die Frage nach dem Sieger wird jedoch im 1,3 Kilometer langen und im Schnitt 9,3 Prozent steilen Schlussanstieg in Huy beantwortet.
Die Favoriten: Wer den Flèche Wallonne gewinnen will, muss sich für das Finale genügend Kraftreserven aufbewahrt haben, denn die letzten 1,3 Kilometer noch hinauf zur Mauer von Huy verlangen noch ein gewisses Maß Explosivität, aber auch Ausdauer.
Zum Favoritenkreis zählen der italienische Vorjahresdritte Damiano Cunego (Lampre), der Australier Cadel Evans (Silence-Lotto, 2008 Zweiter), der Italiener Davide Rebellin (PVC Serramenti), der das Rennen 2004 und 2007 gewann, der Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha), der Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank) sowie die Spanier Alejandro Valverde (Sieger 2006) und Joaquin Rodriguez (beide Caisse d`Epargne). Vorjahressieger Kim Kirchen (Columbia) und Milram-Kapitän Fabian Wegmann gehen nach überstandener Verletzung beziehungsweise Erkältung nur als Außenseiter ins Rennen.
Die Teams: Astana, Katjuscha, Ag2r, Bouygues Telecom, Fdjeux, Cofidis, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Lampre, Liquigas, Milram, Garmin-Slipstream, Columbia, Rabobank, Silence-Lotto, Quick.Step, Saxo Bank, Cervelo, Agritubel, Barloworld, Landbouwkrediet, PVC Serramenti, Skil-Shimano, Topsport Vlaanderen, Vacansoleil
(rsn) – Cadel Evans (Silence-Lotto) war mit seiner Leistung und seinem fünften Platz beim Fléche Wallonne ausgesprochen zufrieden. Co-Kapitän Philippe Gilbert beurteilte den Auftritt und das Erge
(rsn) – Auch in seinem 38. Lebensjahr zählt Davide Rebellin (Serramenti PVC) noch zu den besten Klassikerfahrern. Am Mittwoch gewann der ehemalige Gerolsteiner-Kapitän souverän die 73. Auflage Fl
(rsn) - Mit Platz zwei fuhr Andy Schleck sein bisher bestes Ergebnis bei einem großen Eintagesrennen heraus. Entsprechend zufrieden war der 23-jährige Saxo-Bank-Fahrer nach dem Rennen. "Dieser zwei
(rsn) – Nach seinem zweiten Platz beim Fléche Wallonne 2008 gelang dem Rundfahrtspezialisten Cadel Evans (Silence-Lotto) als Fünftem der 73. Austragung des Ardennenklassikers ein erneutes Spitzenr
(rsn/dpa) – Davide Rebellin (Serramenti PVC) hat die die 73. Auflage des Ardennenklassikers Flèche Wallonne gewonnen und damit seinen dritten Erfolg nach 2004 und 2007 gefeiert. Nach 195,5 Kilomete
(rsn) – Davide Rebellin (PVC Serramenti) hat die die 73. Auflage des Ardennenklassikers Flèche Wallonne gewonnen und damit seinen dritten Erfolg nach 2004 und 2007 gefeiert. Nach 195,5 Kilometer vo
(rsn) – Nach seinem vierten Platz beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag zählt der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) auch beim zweiten Ardennenklassiker, dem Flèche Wallonne, zum Favo
(rsn) - Beim Ardennenklassiker Fleche Wallonne treten am Mittwoch 25 Teams an. Mit Ausnahme von Fuji Servetto wurden alle ProTour-Mannschaften eingeladen. Außerdem verteilten die Veranstalter acht Wi
(rsn) - Fränk Schleck (Saxo Bank) hat seinen Start beim Ardennenklassiker Flèche Wallonne abgesagt. Wie der 29-jährige Luxemburger auf der Website seines Fanclubs mitteilte, wird er stattdessen no
(rsn) - Der Deutsche Meister Fabian Wegmann wird sein Milram-Team auch am Mittwoch beim zweiten Ardennenklassiker, dem Flèche Wallonne, anführen. Ebenfalls mit dabei sind wie schon am Sonntag beim A
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z