--> -->
21.04.2009 | (rsn) - Der Deutsche Meister Fabian Wegmann wird sein Milram-Team auch am Mittwoch beim zweiten Ardennenklassiker, dem Flèche Wallonne, anführen. Ebenfalls mit dabei sind wie schon am Sonntag beim Amstel Gold Race die Deutschen Johannes Fröhlinger und Christian Knees sowie der Slowake Peter Velits und der Österreicher Peter Wrolich. Wegmann war zum Auftakt der Ardennenwoche von einer Grippe geschwächt und hatte in der entscheidenden Rennphase keine Rolle gespielt.
„Wenn Fabian Wegmann wieder zu 100 Prozent gesund ist, ist er ganz klar unser Mann für dieses Rennen“, so Teamchef Gerry van Gerwen. „Neben Wegmann ist Christian Knees unsere Konstante in diesem Frühjahr. Darauf werden wir uns konzentrieren." Knees hatte als bester deutscher Fahrer beim Amstel Gold Race einen guten elften Platz belegt.
Wegmann verpasste beim Flèche Wallonne in den Jahren 2006 und 2007 für sein damaliges Team Gerolsteiner als Elfter zwei Mal die Top Ten nur knapp. Im vergangenen Jahr belegte er als Helfer seines damaligen Kapitäns Davide Rebellin - der in Huy Sechster wurde - Rang 30.
Im Milram-Aufgebot gibt es im Vergleich zum Amstel Gold Race drei personelle Änderung. Linus Gerdemann, der sich auf Lüttich-Bastogne-Lüttich am kommenden Sonntag vorbereitet, wird durch Thomas Rohregger ersetzt. Der 26-jährige Österreicher steht nach überstandenen Magenproblemen, die ihn seit Mitte März außer Gefecht gesetzt hatten, vor seinem ersten Renneinsatz. An Stelle von Sprinter Gerald Ciolek und dem Niederländer Niki Terpstra stehen Paul Voß und Ronny Scholz im Aufgebot
Das Milram-Aufgebot: Johannes Fröhlinger, Christian Knees, Thomas Rohregger, Ronny Scholz, Peter Velits, Paul Voß, Fabian Wegmann, Peter Wrolich
(rsn) – Cadel Evans (Silence-Lotto) war mit seiner Leistung und seinem fünften Platz beim Fléche Wallonne ausgesprochen zufrieden. Co-Kapitän Philippe Gilbert beurteilte den Auftritt und das Erge
(rsn) – Auch in seinem 38. Lebensjahr zählt Davide Rebellin (Serramenti PVC) noch zu den besten Klassikerfahrern. Am Mittwoch gewann der ehemalige Gerolsteiner-Kapitän souverän die 73. Auflage Fl
(rsn) - Mit Platz zwei fuhr Andy Schleck sein bisher bestes Ergebnis bei einem großen Eintagesrennen heraus. Entsprechend zufrieden war der 23-jährige Saxo-Bank-Fahrer nach dem Rennen. "Dieser zwei
(rsn) – Nach seinem zweiten Platz beim Fléche Wallonne 2008 gelang dem Rundfahrtspezialisten Cadel Evans (Silence-Lotto) als Fünftem der 73. Austragung des Ardennenklassikers ein erneutes Spitzenr
(rsn/dpa) – Davide Rebellin (Serramenti PVC) hat die die 73. Auflage des Ardennenklassikers Flèche Wallonne gewonnen und damit seinen dritten Erfolg nach 2004 und 2007 gefeiert. Nach 195,5 Kilomete
(rsn) – Davide Rebellin (PVC Serramenti) hat die die 73. Auflage des Ardennenklassikers Flèche Wallonne gewonnen und damit seinen dritten Erfolg nach 2004 und 2007 gefeiert. Nach 195,5 Kilometer vo
(rsn) – Nach seinem vierten Platz beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag zählt der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) auch beim zweiten Ardennenklassiker, dem Flèche Wallonne, zum Favo
(rsn) - Mit dem Flèche Wallonne steht am Mittwoch der "kleinste" der drei Ardennen-Klassiker auf dem Programm. Weder von der Länge (195 Kilometer) noch vom Streckenprofil her kommt er an das Amstel
(rsn) - Beim Ardennenklassiker Fleche Wallonne treten am Mittwoch 25 Teams an. Mit Ausnahme von Fuji Servetto wurden alle ProTour-Mannschaften eingeladen. Außerdem verteilten die Veranstalter acht Wi
(rsn) - Fränk Schleck (Saxo Bank) hat seinen Start beim Ardennenklassiker Flèche Wallonne abgesagt. Wie der 29-jährige Luxemburger auf der Website seines Fanclubs mitteilte, wird er stattdessen no
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al