--> -->
31.03.2009 | (rsn) – Die 33. Auflage der Drei Tage von de Panne (31. März - 2. April, Kat. 2 HC) dient den Klassikerspezialisten als letzter Formtest vor der Flandern-Rundfahrt, führt die Kurz-Rundfahrt doch über die Straßen, die auch am Sonntag bei der "Ronde" gemeistert werden müssen. Dass die "Drei Tage" durchaus einen Fingerzeig auf den Ausgang des flämischen Radsport-Monuments geben können, zeigte sich zuletzt 2007, als De Panne-Sieger Alessandro Ballan (Lampre) wenige Tage später auch die "Ronde" für sich entscheiden konnte. In diesem Jahr fehlt der Weltmeister allerdings wegen einer Viruserkrankung.
Die Generalprobe zur Flandern-Rundfahrt bestreiten 22 Mannschaften, davon zwölf ProTour-Teams. Neben Milram ist auch der österreichische Zweitdivisionär Vorarlberg-Corratec, der sich auf seine erste Flandern-Rundfahrt der Teamgeschichte vorbereitet, mit von der Partie.
Die Strecke: Die topografischen Hauptschwierigkeiten der Drei Tage von De Panne bilden die Hellingen. Auf der 1. Etappe von Middelkerke nach Zottegem stehen gleich 13 solcher Anstiege mit Kopfsteinpflaster auf dem Programm. Leberg, Berendries, Valkenberg, Eikenmolen und Stuivenberg müssen auf den letzten 30 Kilometern gemeistert werden, so dass hier schon eine Vorentscheidung über den Gesamtsieg fallen könnte. Am zweiten Tag stehen mit Kanarieberg, Tiegemberg, Monteberg und dem Kemmelberg noch einmal vier Hellinge im Programm, allerdings sämtlich in der ersten Rennhälfte. Die Rundfahrt schließt mit einer zweigeteilten Schlussetappe am Donnerstag. Während am Vormittag die Sprinter zum Zuge kommen sollten, fällt die Entscheidung im Gesamtklassement am Nachmittag im 14 Kilometer langen Einzelzeitfahren von De Panne.
Die Favoriten: Wer das Rennen gewinnen will, muss sich nicht nur mit den Hellingen gut zurecht kommen, sondern auch ein guter Zeitfahrer sein. Diese Stärken besitzt iin erster Linie der Belgier Stijn Devolder (Quick.Step), der nicht zufällig die Rundfahrt bereits einmal gewann, nämlich 2005. Auch den niederländischen Vorjahressieger Joost Posthuma (Rabobank) muss man wieder auf der Rechnung haben. Mit Leif Hoste (Silence-Lotto) steht auch der Sieger der 2006er-Austragung am Start. Zum Favoritenkreis zählt zudem der Italiener Manuel Quinziato (Liquigas), der die Rundfahrt im Vorjahr auf Rang zwei abschloss.
Die Etappen:
Dienstag, 31. März: Etappe 1: Middelkerke – Zottegem, 199 Kilometer
Mittwoch, 1. April: Etappe 2: Zottegem – Koksijde, 219 Kilometer
Donnerstag, 2. April: Etappe 3a: De Panne – De Panne, 112 Kilometer Donnerstag, 2. April: Etappe 3b De Panne – De Panne (EFZ), 14,25 Kilometer
Die Teams: Rabobank, Lampre, Silence-Lotto, Astana, Quick.Step, Katjuscha, Columbia, Bouygues Telecom, Fuji-Servetto, Garmin, Liquigas, Milram, Topsport Vlaanderen, Landbouwkrediet, Barloworld, Vacansoleil, Contentpolis, Amica Chips, Skil-Shimano, Vorarlberg-Corratec, PSK Whirlpool, CSF Group Navigare, Palmans Cras
(rsn) – Frederik Willems (Liquigas) hat die Drei Tage von de Panne gewonnen. Dem 29-jährigen Belgier reichte im abschließenden Zeitfahren am Nachmittag ein 30. Platz, um seine nach der ersten Halb
(rsn) – Mark Cavendish (Columbia-Highroad) hat bei den Drei Tagen von de Panne seinen zweiten Etappenerfolg gefeiert. Der 23-jährige Brite setzte sich am Vormittag auf dem ersten Teilstück der zwe
(rsn) - Mark Cavendish (Columbia-HighRoad) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Cavendish setzte sich nach 219 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Massensprint vor d
(rsn) – Nach seinem Sieg beim E3-Prijs am vergangenen Samstag hat Filippo Pozzato (Katjuscha) auch zum Auftakt der Drei Tage von de Panne (Kat. 2.HC) seine Topform unter Beweis gestellt. Der 27-jäh
(rsn) - 23 Teams nehmen die am Dienstag beginnenden Drei Tage von de Panne (31. März - 2. April) in Angriff, darunter 12 aus der ProTour. Die endgültige Startliste: Rabobank1 Joost Posthuma2 Tom Sta
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch