--> -->
26.11.2008 | (rsn) - An seine acht Saisonsiege aus dem Vorjahr und Rang 34 in der Radsport news Rangliste konnte Gerald Ciolek diesmal nicht ganz anknüpfen. Dennoch legte der Columbia-Fahrer mit drei Erfolgen und zahlreichen Podiumsplatzierungen ein gutes zweites ProTour-Jahr hin.
Bereits bei seinem ersten Renneinsatz, der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC), konnte der Puhlheimer seine erste Podiumsplatzierung einfahren. Zum Auftakt musste er sich im Sprint nur dem Argentinier Juan José Haedo (CSC) geschlagen geben. Mit zwei vierten Plätzen im Gepäck kehrte der Sprinter nach Europa zurück und schaffte auch auf einer Etappe des Tirreno-Adriaticos den Sprung aufs Podest. Im weiteren Verlauf der Frühjahrssaison blieb Ciolek eher unauffällig. Bei seinem ersten Saisonhighlight, Mailand – San Remo, musste er krankheitsbedingt vorzeitig aussteigen.
Erst wieder Mitte Mai trat der Ex-U23-Weltmeister wieder in Erscheinung. Bei den Vier Tagen von Dünkirchen (Kat. 2.HC) holte er einen zweiten, einen dritten und einen vierten Etappenplatz. So richtig platzte der Knoten aber erst in der Heimat. Bei der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewann der 22-Jährige die zwei Etappen und trug drei Tage lang das Gelbe Trikot. Die anspruchsvolle Rundfahrt durch den Süden Deutschlands beendete er auf einem starken fünften Rang. „Insgesamt war es eine sehr schöne Rundfahrt. Leider eine der wenigen verbliebenen deutschen Rundfahrten. Es ist immer schön auf einheimischen Boden zu fahren, und wenn es dann auch noch so gut läuft, macht es umso mehr Spaß", schrieb Ciolek rückblickend auf seiner Homepage.
Als unmittelbare Vorbereitung auf seine ersten Tour de France-Teilnahme bestritt Ciolek die Tour de Suisse, wo ihm zwei dritte Plätze gelangen. Auch bei der DM in Bochum war der Ex-Wiesenhof-Fahrer gut in Schuss und wurde hinter Fabian Wegmann und Erik Zabel Dritter.
Bei der Tour präsentierte sich Ciolek in Top-Verfassung und fuhr vier Podiumsplatzierungen heraus – und dass, obwohl der Engländer Mark Cavendish Columbias Sprintkapitän war. So musste sich Ciolek auf dem achten Teilstück nur dem vierfachen Etappensieger geschlagen geben. Zum Abschluss auf den Champs Elysees war nur der Belgier Gert Steegmans (Quick.Step) schneller. Cioleks Enttäuschung über den verpassten Sieg am Schlusstag war groß: "Besonders ärgerlich ist es, wenn man es selbst in der Hand hat und dann nicht klappt. Ich hatte eigentlich die perfekte Position, aber dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht."
Als nächstes Highlight stand die Deutschland Tour auf dem Programm. Nach Rang drei im Prolog musste sich der dreifache Etappensieger des Vorjahres allerdings bis zur 5. Etappe gedulden, ehe seine große Stunde schlug. Bei der Mini-Bergankunft hinauf nach Winterberg war Ciolek nicht zu schlagen und holte seinen dritten und zugleich letzten Saisonsieg. „Ich wusste, dass mir ein solcher Berg liegt. Über so etwas komme ich nun einmal ganz gut drüber", erklärte der strahlende Sieger im Ziel. Letztes zählbares Resultat für den WM-Teilnehmer war Rang 14 bei den Vattenfall Cyclassics. „Schon drei bis vier Kilometer vorm Ziel hatte ich eine schlechte Position," beschrieb Ciolek das Finale. "Als ich dann mit Schwung vorgefahren bin, waren es noch 350 Meter. Ich wollte nochmal rausnehmen, damit der Sprint nicht zu lang wird und genau in dem Moment traten die anderen an. Dann war gleich die Lücke da und ich hätte nur noch um Platz 4 oder 5 sprinten können. Da hab ich dann halt rollen lassen... Das Timing war einfach nicht optimal heute."
„Im Großen und Ganzen denke ich, dass ich mich vom Level her gesteigert habe. Nur hier und da hätte ich gerne noch ein besseres Ergebnis gehabt“, bilanzierte Ciolek auf seiner Homepage.
In der kommenden Saison wird Gerald Ciolek – bei Columbia an Siegen gemessen nur Sprinter Nr. drei hinter Cavendish und André Greipel – für das Team Milram starten. Dort wird sich Ciolek die Rolle des Sprinterkapitäns mit Robert Förster teilen. Mit den neuen Freiheiten dürfte Ciolek im Jahr 2009 in der Lage sein, seine Siegesbilanz deutlich aufzuploieren.
(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da
(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.
(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die
(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New
(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr konnte sich der Australier den Traum vom T
(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v
(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi
(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti
(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai
(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze
(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge
(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober