--> -->
21.11.2008 | (rsn) - In China feierte das deutsche Team Sparkasse einen gelungenen Saisonabschluss. Bei der Tour of Hainan (Kat. 2.1) sorgte vor allem Andreas Schillinger für Spitzenplatzierungen, auch wenn der 25-Jährige in Folge eines schweren Sturzes seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung verlor. Als bester Deutscher beendete Schillingers Teamkollege Philipp Mamos die Rundfahrt auf der im Pazifik gelegenen Urlaubsinsel als Neunter.
Bei guten äußeren Bedingungen mit Temperaturen um die 25 Grad mussten die Fahrer auf den acht Etappen auf anspruchsvollem Gelände mehr als 1000 Kilometer zurücklegen.
Freude und Ärger lagen vor allem bei Andreas Schillinger eng beieinander. Nachdem der Amberger zum Auftakt hinter dem späteren russischen Gesamtsieger Boris Shpilevsky (Russische Nationalmannschaft) Platz zwei belegt hatte, wurde er zwei Tage später vom US-Amerikaner Bradley Huff (Jelly Belly) auf der Zielgeraden regelrecht über den Haufen gefahren. Zwar schaffte Schillinger am Tag darauf erneut einen zweiten Platz - wiederum hinter Shpilevsky - doch an einen vorderen Rang im Gesamtklassement war nach dem Sturz nicht mehr zu denken. „Das war besonders ärgerlich, weil der zwischenzeitliche zweite Gesamtplatz (mit nur 38 Sek. Rückstand) bei Andreas sicherlich noch einige Kräfte für die Bergetappen freigesetzt hätte”, kommentierte der Sportliche Leiter Erik Weispfennig Huffs Aktion, die von der Jury aber nicht geahndet wurde.
Nach fast sechswöchiger Rennpause war der Bochumer Continental-Rennstall am 11. November auf der chinesischen Badeinsel zum Saisonfinale angetreten. Den ungewöhnlichen Zeitpunkt versüßten die Veranstalter mit der kompletten Kostenübernahme, angefangen vom Flug über Dubai bis hin zur Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
„Wir haben dieses Rennen als Lohn und Bestätigung für unsere bisherige Arbeit gesehen“, freute Teamchef Mark Claußmeyer über die Einladung aus Fernost. Den weiten Weg hatten neben Schillinger und Mamos noch Dirk Müller, Richard Faltus und Andreas Wackernagel angetreten. Dagegen musste Kapitän Erik Baumann auf seien Teilnahme verzichten. Dem 28-Jährigen wurde eine Schraube aus seinem vor mehr als zwei Jahren operierten Oberschenkel heraus entfernt werden musste.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der