3. Sparkassen Münsterland Giro

Zabel zum Abschied von Greipel geschlagen

Foto zu dem Text "Zabel zum Abschied von Greipel geschlagen"

André Greipel (Team Columbia) gewinnt die 3. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro.

Foto: ROTH

03.10.2008  |  (rsn) - André Greipel (Team Columbia) hat die 3. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro gewonnen. Der 26-Jährige aus Hürth bei Köln bezwang nach 204km in Münster im erwarteten Massensprint Erik Zabel (Milram) bei dessen letztem Auftritt auf Deutschlands Straßen. Dritter wurde Robert Förster, der für sein Gerolsteiner-Team im ebenfalls letzten Rennen auf heimischem Boden nochmals eine Podiumsplatzierung holte.

Knapp das Podium verpasste Eric Baumann vom Team Sparkasse, der den vierten Platz belegte. Hinter dem Niederländer Michael van Stayen (Rabobank Continental) und dem Argentinier Juan José Haedo (CSC Saxo Bank) konnte sich mit Daniel Musiol (Volksbank-Corratec) auf Rang sieben ein weiterer deutscher Fahrer in den Top Ten platzieren.

Um 12.49 Uhr machte sich das Fahrerfeld von Bocholt aus auf den 204 Kilometer langen Weg nach Münster. Von Beginn an gab es zahlreiche Attacken. Nach ersten,erfolglosen Angriffen bildete sich schließlich nach gut 15 Kilometer die Ausreißergruppe des Tages. Fünf Fahrer – Stefan Ganser (Kutoa-Senges), Lars Wackernagel (Team Sparkasse), Christophe Schwerdt (Mapei-Heizomat), der Däne Jacob Kodrub (Glud Marstrandt Horsens) und der Niederländer Marcel Beima (Rabobank Continental) – konnten sich vom Feld lösen.

Nach 50 Kilometern, zuvor hatte Wackernagel die erste Bergwertung des Tages für sich entschieden, lag das Spitzenquintett bereits über sieben Minuten vor dem Hauptfeld. Durch die Tempoarbeit von Milram und Gerolsteiner war der Abstand zur ersten Sprintwertung des Tages nach 70 Kilometern, die Schwerdt gewann, auf 5:20 Minuten zurückgegangen. Bei der zweiten Bergwertung nach 95 Kilometern, die Kodrub gewann, lagen noch 3:30 Minuten zwischen Spitze und Hauptfeld. Innerhalb der folgenden zehn Kilometer reduzierte das Peloton den Rückstand weiter bis auf 2:20 Minuten.

In der Folgezeit nahm das große Feld mit allen Favoriten jedoch wieder an Tempo heraus, so dass nach 110 Kilometern der Vorsprung des Spitzenquintetts wieder auf 3:30 Minuten angewachsen war. Nach 125 Kilometern, an der zweiten Sprintwertung, die wieder Schwerdt gewann, betrug der Vorsprung der fünf Ausreißer wieder über fünf Minuten. Dann wachte das Peloton aus seinem kurzzeitigen Schlaf aber wieder auf und forcierte das Tempo, so dass bei der 3. Bergwertung des Tages nach 158 Kilometern der Abstand nur noch 90 Sekunden betrug.

Kurz nach der Bergwertung kam es zu Attacken aus dem Hauptfeld heraus. Unter anderem setzten sich Gerald Ciolek, Andre Greipel (beide Columbia), Matti Breschel (beide CSC Saxo Bank), Christian Knees (Milram) und Sven Krauss (Gerolsteiner) vom Feld ab und machten sich auf die Verfolgung der fünf Ausreißer, die bereits in Sichtweite waren. Kurze Zeit später waren aber sowohl die Spitzen- als auch die Verfolgergruppe wieder gestellt, das Rennen begann von neuem. Im Anschluss versuchte es Tony Martin (Columbia) mit einer Attacke. Der 23-jährige gebürtige Cottbuser wurde aber schnell wieder vom Peloton eingeholt.

Eine elf Fahrer starke Ausreißergruppe mit Krauss, Wim de Vocht (Silence-Lotto), Tony Martin, Anders Lund (CSC Saxo Bank), Christian Kux (Milram), Piet Rooijakkers (Skil-Shimano), Kristof Vandewalle (Topsport Vlaanderen), Kristijan Durasek (Perutnina Ptuj), Michel Kreder (Rabobank Continental), Dominic Klemme (3C-Gruppe), Dirk Müller (Sparkasse) hatte dagegen mehr Erfolg. 25 Kilometer vor dem Ziel hatte sich die Gruppe einen Vorsprung von knapp 30 Sekunden herausgefahren. 20 Kilometer vor Rennende war allerdings auch dieses Fluchtunternehmen beendet.

Als es 15 Kilometer vor dem Ziel auf den drei Mal zu befahrenden Stadtkurs durch Münster ging, war das Peloton noch immer geschlossen. Auf den Schlussrunden ließen die Sprinterteams auch keine Fahrer mehr davonziehen und es kam zur erwarteten Massenankunft, die André Greipel gewann.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.10.2008"Wenn ich gewusst hätte, dass Zabel an meinem Hinterrad ist..."

(rsn) – Der 3. Münsterland-Giro stand ganz im Zeichen von Erik Zabel (Milram), der sein letztes Rennen in Deutschland bestritt. Im Abschiedstrubel um den 38-Jährigen ging der 14. Saisonsieg von An

03.10.2008Zabel: "Vielen Dank für die großen Momente"

(sid/dpa) - Die Autogrammjäger standen Schlange, von Ehefrau Cordula gab es noch ein Küsschen und tausende Radsport-Fans bescherten "Ete" einen stimmungsvollen Abschied: Begleitet von großem Beifal

03.10.2008Verabschiedet sich Zabel mit einem Sieg?

(rsn) – Fünf Tage nach Abschluss der Straßen-WM von Varese beendet der Münsterland-Giro nicht nur die deutsche Straßensaison. Erik Zabel (Milram) gibt hier nach einer langen und erfolgreichen K

02.10.2008Team Volksbank setzt im letzten Saisonrennen auf Musiol

(rsn) - Mit drei Deutschen und drei Österreichern nimmt das Team Volksbank-Corratec am Freitag den Münsterland-Giro (UCI Kat. 1.1) in Angriff. Beim letzten Saisonrennen wird der österreichische Zwe

01.10.2008Zabel: Abschiedsgala im Münsterland

Münster (dpa) - «Mach et jut, Ete!» Nach 16 Jahren in der Weltspitze mit mehr als 200 Profi-Siegen und einem tränenreichen Dopinggeständnis verabschiedet sich Altmeister Erik Zabel von seinen hei

01.10.2008Gerolsteiner mit Wegmann beim Münsterland-Giro

(rsn/dpa) – Fabian Wegmann wird sein Gerolsteiner-Team am Freitag beim letzten Auftritt in Deutschland anführen. Der gebürtige Münsteraner hat beim Münsterland-Giro zudem ein Heimspiel. Neben de

02.04.2008Münsterland-Giro 2008 führt von Bocholt nach Münster

(rsn) - Im dritten Jahr seines Bestehens führt der Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober durch das westliche Münsterland. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch anlässlich der Streckenpräsent

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine