--> -->
23.08.2008 | (rsn) – Björn Schröder (Milram) hat nach dem Zeitfahren der 24. Rothaus-Regio-Tour das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 27-jährige Berliner wurde auf dem hügeligen, 14,2 km Kilometer langen Parcours mit Start und Ziel in Gundelfingen Vierter. Es siegte der Hannoveraner Grischa Niermann (Rabobank), der als einziger der 91 gestarteten Fahrer mit 17:59 Minuten unter der 18-Minuten-Marke blieb. Sensationeller Zweiter wurde der U23-Zeitfahrmeister Andreas Henig (Atlas Romer’s Hausbäckerei). Platz drei belegte der Russe Andrei Kunitski (Acqua&Sapone).
Schröder geht mit sieben Sekunden Vorsprung auf den bisherigen Gesamtführenden, den Spanier Spanier Manuel Vasquez (Contentpolis Murcia) in die Abschlussetappe am Sonntag. Auf Platz drei folgt mit 12 Sekunden Rückstand Gerolsteiner-Kapitän Markus Fothen. Der 26-jährige Kaarster war in 18:02 Minuten genauso schnell wie Schröder und wurde Fünfter.
"Es ist lange her, dass ich ein Zeitfahren gewinnen konnte", kommentierte der Regio-Tour-Sieger von 1999 seinen ersten Saisonsieg. „Das ist meine siebte Regio-Tour und mein erstes Mal in Gelb, das fühlt sich klasse an", sagte Schröder nach dem Rennen. "Die Streckenführung kam mir sehr entgegen. Ich habe mir im Vorfeld drei Mal den Kurs angeguckt und wusste deshalb, welche Kurven ich mit vollem Risiko fahren konnte. Ich bin absolut fehlerfrei gefahren, was der Schlüssel zum Erfolg war. Morgen werden wir alles dran setzen, um den Gesamtsieg unter Dach und Fach zu bringen.“
Auch Henig freute sich über seinen Erfolg: "Ich bin in den Kurven vielleicht zu wenig Risiko eingegangen, aber es ist eine tolle Platzierung für mich“, so der 19-jährige Lokalmatador aus Badenweiler nach seinem tollen Auftritt.
Der Kampf gegen die Uhr war bei der Regio-Tour diesmal eine Domäne der Deutschen, die gleich acht Fahrer unter den besten Zehn platzieren konnten. Hinter Fothen belegte das 3C-Gruppe-Duo Paul Voß (+0:07) und Sergej Fuchs (+0:09) die Plätze sechs und sieben, Niermanns Teamkollege Paul Martens zeigte ebenfalls eine starke Leistung und wurde Achter (+0:09) vor dem Milram-Stagiare Simon Geschke (+0:12). Dahinter kam Vasquez (+0: 12) auf Rang zehn.
Angesichts der geringen Zeitabstände ist auf der morgigen Königsetappe durch die Kaiserstuhl-Region für Spannung gesorgt. Zwischen Schröder und dem Zehnten - Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) - liegen nur 36 Sekunden Abstand, so dass auf die junge Milram-Mannschaft viel Arbeit zukommen wird.
(rsn) – Björn Schröder (Milram) hat mit seinem Gesamtsieg bei der 24. Auflage der Regio-Tour gezeigt, dass er dabei ist, sich vom Etappenjäger zu einem kompletten Fahrer zu entwickeln. Im Intervi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer