-->
23.07.2008 | Der Berg rief - und alle kamen. Ich fahre die Tour zum dritten Mal, aber dies war meine Premiere in Alpe d'Huez. Als Jugendlicher bin ich hier mal mit dem Rad hochgefahren, aber ich kann mich kaum noch daran erinnern. An heute werde ich mich sicher noch sehr lange erinnern.
Das war ein Erlebnis. Wahnsinn, diese Zuschauermassen, diese Stimmung. In der Holländer-Kurve versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Gänsehaut-Feeling. Ich weiß nicht, wie es für die Bergfahrer an der Spitze ist, aber für uns da hinten ist es schon ein euphorisches Gefühl, durch die engen Zuschauergassen zu fahren. Und die jubeln noch wie wild, obwohl ja schon 120 Mann vor uns durch waren. Da ist Party angesagt.
Wenn man einen gewissen Punkt überschritten hat, will man am Berg nur noch seine Ruhe haben und still leiden. Diesen Punkt hatte ich heute glücklicherweise nicht erreicht und ich habe ganz bewusst diese Atmosphäre genossen. Mein Name wurde öfter gerufen, rundum wirklich ein tolles Erlebnis, super Eindrücke. Julian Dean hat's richtig gemacht, der hat sich eine Kamera an den Helm gebastelt und hat das festgehalten. Alpe d'Huez ist etwas ganz besonderes, nicht der schönste Berg, auch nicht der schwerste, aber diese Atmosphäre ist einzigartig.
Das Rennen ging wie erwartet gleich schnell los, aber nach 25km, als sich die vier Mann mit Schumi abgesetzt haben, wurde es hinten wieder ruhiger. Wir waren alle erleichtert. CSC hat kontrolliert, aber wenig Druck gemacht. Ich glaube, ich bin zum ersten Mal bei der Tour über einen 2000er im Feld gekommen. Nur ausgerechnet in der Abfahrt haben sie uns abgehängt, weil das Feld zerriss und wir Sprinter natürlich hinten im Feld über die Bergwertung fuhren. Das Grupetto bildete sich in der Abfahrt, mal was Neues. Wir sind runtergeblasen und hatten sie bald wieder.
Der Galibier lässt sich ganz gut fahren, recht gleichmäßiger Anstieg. Der zweite Berg war unangenehmer. Die sind da mit ekligem Tempo rein und ich habe schnell reißen lassen. Hinten war ich in einer 20-Mann-Gruppe, Hushovd war dabei, McEwen nicht. Die Gruppe fuhr ein ekliges Tempo, aber da muss man nun durch, da darf man nicht rausfallen. Bald fuhren wir zu einer 15-Mann-Gruppe auf, aber McEwen immer noch nicht zu sehen. Dann in noch eine größere Gruppe aufgefahren, da sehe ich endlich auch McEwen. Von uns viele dabei, Lang, Wegmann, Haussler, Kraussi, ich. 80 Mann sind wir, das war eher Hauptfeld als grupetto. Die nächste Abfahrt wieder Vollgas.
Über Funk wird durchgegeben, dass wir 20 Minuten hinten liegen und die Karenzzeit rund 50 Minuten beträgt. Auch im Tal wurde es nicht langsamer. "Wo wollen die denn hin?", denke ich so bei mir. Erst als wir unten am Alpe d'Huez-Anstieg ankommen, wird das Tempo akzeptabler. Die Karenzzeit betrug am Ende 44 Minuten, wir waren 38 Minuten nach Sastre drin. Das Limit war kein Problem, aber viel Spielraum ist da auch nicht. 6 Minuten sind ruckzuck weg.
Im Ziel bin ich erstmal grau. Zum Glück hatte ich keinen Hungerast und ich musste auch nicht in den roten Bereich, aber im Ziel tuts dennoch erstmal weh. Schnell was essen, trinken, ein bisschen hinlegen. Spätestens nach Dusche und Massage gehts einem dann wieder etwas besser. Im Hotelzimmer ist es nach solchen Etappen immer eine Überwindung, vom Bett aufzustehen und sich zur Dusche zu schleppen. Erst wenn der Physio klopft, rappele ich mich auf.
Unser Koxi lag vorhin noch tot im Bett, als ich an seinem Zimmer vorbeiging zur Massage. Der war heute am Limit, der hat alles gegeben. Für ihn galt's heute, da wurde die Rundfahrt vorentschieden. Er hat sich toll verkauft und das Podium ist nun drin, auch wenn ich da natürlich leicht reden habe. Mein Tipp: In Paris stehen Schleck, Cadel und Koxi auf dem Treppchen. Für Sastre ist das 50km-Zeitfahren doch sehr lang. Spannend ist es auf jeden Fall.
Traditionell führt Robert Förster auf Radsport News zur Tour de France sein Tagebuch. Der Gerolsteiner-Sprinter, der in diesem Jahr auf seinen ersten Tour-Etappensieg hofft, wird in den nächsten drei Wochen von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten. Traditionell führt Robert Förster auf Radsport News zur Tour de France sein Tagebuch. Der Gerolsteiner-Sprinter, der in diesem Jahr auf seinen ersten Tour-Etappensieg hofft, wird in den nächsten drei Wochen von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
Was soll man dazu sagen? Schumi, der in den letzten Tagen schon immer zu den Aktivsten gehörte, schießt das Ding ab - Wahnsinn. Und riesig freue ich mich natürlich auch für Bernhard. Gestern gings
Heute morgen hat mich der Lagerkoller erwischt. Ich hatte überhaupt keine Lust mehr. Es war warm, alles war mir irgendwie zuwider. Fast vier Wochen unterwegs, da kommt sowas irgendwann hoch. Nach dem
So ist das immer: Erst kann man´s kaum abwarten, dass die Tour beginnt und wenn es losgeht, freut man sich irgendwann nur noch auf Paris. So ist das derzeit bei uns im Team. Alle fiebern dem Ende ent
Heute haben wir die große Offensive von CSC erwartet, aber es lief ganz nach unserem Geschmack und unser Koxi ist wieder ein Wahnsinnsrennen gefahren. Sogar für mich als Sprinter war es echt ein sch
Ein schöner Ruhetag, der leider viel zu schnell vorbeiging. Heute morgen erstmal ausgeschlafen, dann gemütlich gefrühstückt. Mal keine Berge von Nudeln, Reis und Müsli reinschaufeln! Sonst, zumal
Koksi, Superstar! Es sind zwar schon noch ein paar Etappen, aber wie´s aussieht, kann Kohl aufs Podium fahren! Wahnsinnsleistung, die er heute gezeigt hat. Das Bergtrikot von Seppel geholt, der sich
Ein heißer Tag und bei vielen Sprintern ist der Motor geplatzt. Vom Start weg gab es ein recht turbulentes Rennen, sehr schnell. Alle wollten in eine Gruppe mit rein. Nach 5km waren 21 Mann weg. Von
Ich weiß gar nicht, auf welchem Platz ich schließlich gelandet bin. 19.? Das war gar nix. Cavendish ist derzeit nicht zu schlagen, da braucht sich wohl niemand Illusionen zu machen. Aber ein gutes S
Das war ein Scheiß-Tag, von Anfang bis Ende. Heute morgen, eine halbe Stunde vor dem Start, hats uns kalt erwischt mit der Nachricht, dass nun auch Sportkamerad Ricco die Segel streichen muss. Vermut
Der Ruhetag hat mir unheimlich viel gebracht. Selten habe ich mich so gut erholen können. Muskulär und auch vom Kopf her bin ich sehr gut drauf. Gestern abend haben wir noch gegrillt bis spät und w
Unser Koksi hat uns heute alle überrascht. "Platz 6 oder 7 ist vielleicht drin", meinte er vor dem Rennen. Am Ende Vierter - vor Evans, vor Valverde. Super. Und ein Zufall ist das bestimmt nicht. Koh
Eine lange und eklig schwere erste Pyrenäen-Etappe. Aber dafür gehts mir heute abend erstaunlich gut. Auch berghoch gings heute für meine Verhältnisse sehr gut. Bergetappen sind für uns Sprinter
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER