--> -->
26.06.2008 | Semur-En-Auxois (rsn/kv) - Jeannie Longo bleibt ein Phänomen. Die französische Radlegende holte sich am Donnerstag zum 53. Mal in ihrer langen Karriere ein Meistertrikot ihres Landes.
Bei den Zeitfahrmeisterschaften in Semur-en-Auxois ließ die 49-Jährige alle ihre wesentlich jugendlicheren Gegnerinnen hinter sich und nimmt nun Peking und ihre siebte Teilnahme an Olympischen Spielen ins Visier.
Auf dem 22km-Kurs gewann die von ihrem Mann trainierte "La Longo", die seit der Premiere des "Contre-la-Montre" Wettbewerbs 1995 bereits sieben Mal reüssierte, mit über einer Minute Vorsprung vor der zweitplatzierten Maryline Salvetat. Die drittschnellste Edwige Pitel war mit zwei Minuten Rückstand noch weiter abgeschlagen. Mit ihrem überlegenen Sieg ist Longo ein Startplatz bei Olympia so gut wie sicher. Seit 1984 war die Französin bei allen Spielen dabei.
"Der Gewinn meines 53. französischen Meistertitels bereitet mir keine besonderen Emotionen", sagte Longo, die 1979 mit 20 Jahren erstmals das Tricolore-Trikot errang. Doch die Aussicht auf eine weitere Olympia-Teilnahme ließ die fünffache Weltmeisterin nicht kalt: "Es ist noch nicht 100 Prozent sicher, aber ich glaube, ich habe mein Ticket", so die Französin, die vor drei Wochen nach einem Sturz in Kanada bereits ihre Chancen dahinschwinden sah: "Ich dachte, die ganze harte Arbeit im Winter wäre für die Katz."
Longo war 1996 in Atlanta Olympiasiegerin auf der Straße und gewann Silber im Zeitfahren. 2000 in Athen war sie ebenfalls Zweite im Kampf gegen die Uhr. Der Kurs von Peking gefällt ihr. "Die Strecke ist sehr selektiv, das passt mir", so die
Grenoblerin, die nur die berüchtigte Pekinger Luft fürchtet. Von Medaillen wollte sie aber noch nicht sprechen. "Es wird sehr schwer, aufs Podium zu fahren, auch wenn die Entscheidung vermutlich eng wird. Ich wäre glücklich, unter die ersten Fünf zu kommen", so die "Rad-Oma", die im Oktober 50 wird. "Longo est éternelle" (Longo ist ewig)", schwärmten französische Zeitungen am Donnerstag.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z