Philipp Ries siegt zum Abschluss

Kononenko gewinnt Internationale Mainfranken-Tour

Foto zu dem Text "Kononenko gewinnt Internationale Mainfranken-Tour "

Mykhaylo Kononenko (Team Ukraine, M.) gewinnt die 57. Internationale Mainfranken-Tour vor Philipp Ries (Team Rothaus, l.) und Marcel Barth (Thüringer Energie Team, r.)

Foto: Marius Höfner

22.06.2008  |  (rsn) - Mykhaylo Kononenko (Team Ukraine) hat die 57. Auflage der Internationalen Mainfranken-Tour gewonnen und ist damit der Nachfolger seines Landsmanns und Teamkollegen Anatoli Kashtan, der im Vorjahr in Mainfranken triumphiert hatte. Am Ende geriet Kononenko nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen und der schweren Strecke aber nochmals ins Schwitzen.

Obwohl sein Team die 163 km lange Königsetappe durch die Rhön mit Start in Mellrichstadt und Ziel in Schweinfurt kontrollierte, konnte der 21-jährige Ukrainer nicht in die Entscheidung um den Tagessieg eingreifen, den sich der erst 18-jährige Philipp Ries (Team Rothaus) vor Marcel Barth (Thüringer Energie Team) sicherte. Am Ende rettete Kononenko einen Vorsprung von sechs Sekunden auf Ries und sieben Sekunden auf Barth, der die Etappe am Samstag gewonnen hatte und sich das Grüne Trikto des besten Sprinters sicherte.

Auf der Rhönstraße in Schweinfurt drehte Ries am Sonntag den Spieß um und revanchierte sich für die gestrige Sprintniederlage gegen den gebürtigen Geraer. Auf der ansteigenden Zielgeraden setzte sich der Youngster knapp vor dem vier Jahre älteren Barth durch. Auf Platz drei sprintete Georg Gall (Team Bergstraße).

Ries kam nicht nur mit zwei Sekunden Vorsprung auf Kononenko ins Ziel, sondern kassierte für seinen Sieg auch noch zehn Sekunden Zeitgutschrift. Für das Gelbe Trikot reichte es zwar nicht mehr, aber als einer der jüngsten Starter im Feld gewann Philipp Ries überlegen das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Dazu holte sich sein Teamkollege Felix Andris das Gepunktete Trikot des besten Kletteres.

 „Ich hätte nie mit einem solchen Ergebnis gerechnet“, freute sich der Tagessieger. „Ich war heute nicht der stärkste, aber vielleicht der schlauste Fahrer. Die ansteigende Zielgerade kam mir entgegen. Auf flacher oder abfallender Strecke hätte ich gegen Fahrer wie Marcel Barth oder Roger Kluge keine Chance gehabt.“ „Das war eine sehr schwere Rundfahrt, vor allem die heutige 3. Etappe war sehr hart“, sagte der Gesamtsieger Mykhaylo Kononenko. „Unsere Mannschaft war sehr gut, aber mit dem Thüringer Energie Team hatten wir einen starken Konkurrenten.“

121 Fahrer hatten sich um 11.30 Uhr auf die letzte und schwerste Etappe der Rundfahrt gemacht. Auf der Berg- und Talfahrt durch die Rhön mit insgesamt vier Bergwertungen hatten sich nach mehreren Attacken bei Rennkilometer 60 mit Michael Franzl (Team Mapei-Heizomat) und dem Niederländer Cornelius van Ooijen (Nationalteam) zwei Fahrer absetzen können, die erst auf der vorletzten Schlussrunden in Schweinfurt vom noch überraschend großen Feld gestellt wurden.

 In der letzten Runde erfolgte eine weitere Attacke, die aber ebenfalls vereitelt wurde. Im Sprint einer rund 50 Fahrer starken Gruppe hatte Philip Ries im Finale das beste Ende für sich.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine