--> -->
20.06.2008 | (rsn) - Die siebte Etappe der Tour de Suisse führte über 171 Kilometer von Gruyères nach Lyss. Aufgrund des leicht welligen Terrains mit drei Bergwertungen der 4. Kategorie im letzten Renndrittel war das Teilstück für Ausreißer gerade zu prädestiniert. Aber auch die Sprinter rechneten sich noch einmal Chancen aus.
Viele Fahrer gingen ambitioniert in das siebte Teilstück, jeder wollte in der Gruppe des Tages sitzen. Nach fünf Kilometern konnten sich Ivan Santaromita (Liquigas), Gabriel Rasch (Credit Agricole), Anthony Roux (Fdjeux), Markus Zberg (Gerolsteiner), Hector Gonzalez (Saunier Duval), Marcus Burghardt (High Road), Jeff Louder (BMC) und Daniel Musiol (Volksbank) leicht vom Feld absetzen. Das Unterfangen der acht Ausreißer war allerdings nur von kurzer Dauer.
Nach einer Ruhephase gab es nach 20 Kilometern die nächsten Attacken. Insgesamt 18 Fahrer gingen in die Offensive, darunter auch Thomas Lövvkist, der Fünfte der Gesamtwertung. Ebenfalls den Sprung in diese Spitzengruppe schafften Pietro Caucchioli (Credit Agricole), Thomas Dekker (Rabobank), Stephan Schreck (Gerolsteiner), Sylvain Chavanel (Cofidis) und Alessandro Ballan (Lampre). Recht schnell konnte sich die prominent besetzte Spitzengruppe einen Vorsprung von 45 Sekunden herausfahren. Im Feld reagierte man jedoch schnell und holte die Ausreißer nach 31 Kilometern wieder ein.
Kaum war die Gruppe um Lövkvist gestellt, attackierte der Gesamtzweite Roman Kreuziger (Liquigas). Gemeinsam mit Ronny Scholz (Gerolsteiner) Johan van Summeren (Silence-Lotto) und Sebastien Rosseler (Quick.Step) konnte sich der Tscheche innerhalb kürzester Zeit einen Vorsprung von knapp einer Minute erarbeiten. Zu diesem Zeitpunkf war Kreuziger, nur 27 Sekunden hinter Kirchen liegend, virtueller Gesamtführender der Rundfahrt. Das Team High Road zeigte sich zunächst jedoch unbeeindruckt. Der Vorsprung von Kreuziger und Co. wuchs nach 40 Kilometern auf über drei Minuten an. Kreuziger nutzte seinen Vorsprung jedoch nicht aus, sondern ließ sich nach 45 Kilometern wieder aus der Spitzengruppe zurück ins Hauptfeld fallen. So lag mit Ronny Scholz (Gerolsteiner) Johan van Summeren (Silence-Lotto) und Sebastien Rosseler (Quick.Step) nur noch ein Trio an der Spitze des Rennens.
Aber auch ohne Kreuziger in der Spitzengruppe ließ das Peloton die drei Ausreißer nicht weiter als fünf Minuten davonziehen. Bei der ersten Sprintwertung des Tages, 55 Kilometer vor dem Ziel, betrug der Rückstand des Feldes nur noch 3:50 Minuten. Alles lief auf einen Massensprint hinaus.
Weitere Zeit verlor die Spitze, als Scholz einen Defekt erlitt und seine beiden Mitstreiter auf ihn warteten. Scholz konnte 36 Kilometer vor dem Ziel den zweiten Bergpreis des Tages gewinnen, allerdings nur noch mit zwei Minuten Vorsprung auf das Feld. 20 Kilometer, Scholz hatte die zweite Sprintwertung des Tages für sich entschieden, war der Vorsprung gar auf 45 Sekunden gesunken, der Zusammenschluss zwischen Ausreißer und Hauptfeld stand kurz bevor. 17 Kilometer, kurz vor der letzten Bergwertung des Tages, waren Scholz und Co. wieder gestellt.
Der letzte Anstieg des Tages versprach Spannung, denn der Führende in der Bergwertung, David Loosli (Lampre), lag nur einen Punkt vor Maxim Iglinskiy (Astana). Iglinskiy belegte beim Bergpreis zehn Kilometer vor dem Ziel hinter dem Belgier Leif Hoste (Silence-Lotto) den zweiten Platz und zog dadurch mit Loosli, der den dritten Platz belegte nach Punkten gleich. Da der Astana-Fahrer am Vortag jedoch den Bergpreis der HC-Kategorie gewann, wechselte das Bergtrikot nach dem Rennen auf seine Schultern.
Während sich Iglinskiy und Loosli nach der Bergwertung wieder ins Feld zurückfallen ließen, blieb Hoste, der Begleitung von Markus Fothen (Gerolsteiner) und Fabian Cancellara (CSC) bekam, an der Spitze des Rennens. Acht Kilometer vor dem Ziel hatte das Trio zehn Sekunden Vorsprung. Aus dem Hauptfeld lösten sich der Gesamtführende Kim Kirchen (High Road) und der Belgier Philippe Gilbert (Fdjeux) und schlossen sechs Kilometer vor dem Ziel zur Fothen-Gruppe auf.
Vier Kilometer vor dem Ziel attackierte Cancellara aus der Spitzengruppe heraus. Der Schweizer erkämpfte sich einen Vorsprung von zehn Sekunden auf das Feld. Fothen und Co konnten nicht mithalten. Sie wurden schnell von den Verfolgern geschluckt. Mit einer Führung von wenigen Sekunden ging Cancellara auf die letzten 1000 Meter der Etappe. Diesen knappen Vorsprung konnte der wie entfesselt fahrende Cancellara ins Ziel retten und sich die 7. Etappe der Tour de Suisse sichern. Den Sprint des geschlagenen Feldes gewann Erik Zabel (Milram).
(rsn) – Sieg bei der Bayern-Rundfahrt, Platz neun bei der Tour de Suisse. Christian Knees (Milram) wandelt sich vom Helfer und Ausreißerspezialisten zum Rundfahrer. Eine Entwicklung, die Jochen Hah
(rsn) – Zum angepeilten Etappensieg hat es nicht gereicht. Dafür reiste das österreichische Team Volksbank erneut mit dem Weißen Trikot im Gepäck aus der Schweiz ab. René Weissinger gewann bei
(rsn) - Die noch 134 im Rennen verbliebenen Fahrer machten sich auf die letzten 168 Kilometer der Tour de Suisse von Altdorf nach Bern. Mit zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sollte die 9. Etappe wi
(rsn) - Premiere gelungen. Noch nie zuvor hatte Roman Kreuziger bei den Profis ein Bergzeitfahren bestritten. Hinauf zum Klausenpass fuhr der Tscheche wie ein alter Hase, teilte sich die Kräfte auf
Altdorf (dpa) - Die Veranstalter der Tour de Suisse wollen auf Konfrontationskurs mit dem Radsport- Weltverband UCI gehen. Sie verlangen eine größere rechtliche Handlungsfreiheit. Tour-de-Suisse-Dir
Habe ich geschlafen letzte Nacht - wie ein Stein! Da fühlt man sich am Morgen fast wie neu geboren. Unser Hotel befindet sich ca. fünf Kilometer vom Start entfernt. Optimal, denn so konnten wir glei
(rsn) - Hochspannung bei der Tour de Suisse. Am Nachmittag steht mit der 8. Etappe von Altdorf hinauf zum Klausenpass das vorentscheidende, 25 Kilometer lange Bergzeitfahren auf dem Programm. Auch we
(rsn/dpa/sid) - Altstar Erik Zabel ist bei der 72. Tour de Suisse erstmals aufs Podium gesprintet. Der 37-Jährige vom Team Milram gewann den Spurt des Hauptfeldes und musste sich als Tageszweiter nur
(rsn) - Die 6. Etappe der Tour de Suisse führte über 188 Kilometer von Ambri nach Verbier. Dabei stand für die 144 Fahrer mit dem HC-Kategorie Anstieg hinauf zum Nufenenplatz, dem Dach der Tour, d
Termin: 14. bis 22. JuniDistanz: 1411 kmTeams: 18 Pro-Tour, 2 Continental (mit je 8 Fahrern)Favoriten:Andreas Klöden (Astana)Kim Kirchen (High Road), Gerald Ciolek (Sprints, High Road)Damiano
(rsn) - Die heutige Königsetappe der 72. Tour de Suisse wird im Gesamtklassement eine Vorentscheidung bringen. Gleich zu Beginn des 6. Teilstücks, das um 13:08 Uhr gestartet wird und über 188,1km v
(rsn) - Jens Voigt scheint den Giro d`Italia sehr gut verkraftet zu haben. Bei der Tour de Suisse zählt der CSC-Routinier zu den aktivsten Fahrern und hat schon die eine oder andere Attacke gesetzt.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der