--> -->
19.06.2008 | (rsn) – Nach seinem zweiten Platz auf der 2. Etappe der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) zählt Paul Martens zum engen Favoritenkreis auf den Gesamtsieg bei der niederländischen Rundfahrt. Unterstützt von seinem starken Rabobank-Team könnte der 24-jährige Rostocker diesmal schaffen, was ihm im Vorjahr in den Niederlanden noch verwehrt blieb: der erste Profisieg bei einer Rundfahrt.
„Die letzten 30km ging es über den Kurs des Amstel Gold Race, also nur hoch und runter, mit vielen Kurven. Das hat richtig wehgetan, mir, aber auch meinen Konkurrenten“, sagte Martens nach dem Rennen zu Radsport news. „Mein Team hat mich im Finale super in Position gefahren, und bergauf sprinten kann ich ja ganz gut.“
Martens hängte sich im finalen Anstieg den Cauberg hinauf – wo traditionell das Amstel Gold Race endet – an das Hinterrad des Dänen Matti Breschel (CSC) und hatte beinahe Erfolg mit seiner Taktik. „Das Ziel war 500 Meter hinter dem Cauberg, oben hatten wir zu Fünft ein kleines Loch gerissen. Allerdings war der Gegenwind zu stark, als dass einer allein hätte durchkommen können. Also musste ich pokern“, so Martens. „Leider trat Breschel ca. 150 Meter vor dem Ziel genau in dem Moment an, als ich über die Schulter nach hinten schaute. Ich kam zwar noch mal an ihn ran, aber leider nur bis zum Tretlager. Aber das Wichtigste ist: Ich fühle mich hier gut.“
Schon beim Prolog hatte der Rabobank-Neuling überzeugt und war hinter dem Zeitfahrspezialisten Jost Posthuma auf Platz elf zweitbester Fahrer seines Teams gewesen. Gemeinsam mit Posthuma bildete der junge Deutsche eine Rabobank-Doppelspitze. Diese gute Ausgangsposition hat er mit seinem Auftritt am Mittwoch weiter verbessert. Und möglicherweise hat er von jetzt an die alleinige Kapitänsrolle inne, denn Posthuma hat am Cauberg 16 Sekunden auf seinen jungen Teamkollegen verloren.
Die vom Papier her schwerste Etappe wartet nach Martens Meinung am Donnerstag auf die Fahrer. „Ich schätze, dass danach maximal acht Fahrer übrig bleiben, die das Gesamtklassement unter sich ausmachen. Und ich hoffe, ich bin einer davon.“
(rsn) - Mit großen Ambitionen trat Paul Martens bei der Ster Elektrotoer an. Seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr wollte er unbedingt verbessern. Nach einem gelungenen Rundfahrt-Auftakt zerstörte e
(rsn) - Mark Cavendish (High Road) hat die Schlussetappe der Ster Elektrotoer gewonnen. Der 23-jährige Brite setzte sich nach 150 Kilometern von Sittard nach Gemert im Massensprint vor dem Südafrik
(rsn) - Nach seinem positiven Kokain-Test schreibt Tom Boonen (Quick.Step) wieder sportliche Schlagzeilen. Der 27-jährige Belgier setzte sich auf der dritten Etappe der Ster Elektrotoer nach 170 Kil
(rsn) – Rabobank-Profi Paul Martens hat bei der niederländischen Elektrotoer alle Chancen auf eine Spitzenplatzierung gewahrt. Beim Sieg des Italieners Enrico Gasparotto (Barloworld) auf der 3. Et
(rsn) – An den ersten beiden Tagen der niederländischen Ster Elektrotoer wurden keine Dopingkontrollen durchgeführt. Das meldete die belgische Zeitung Sportwereld. Weder der Weltverband UCI noch d
(rsn) – Nach seinem zweiten Platz aus dem Vorjahr und einem guten Frühjahr zählt Paul Martens (Rabobank) bei der Ster Elektrotoer zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Am Mittwoch hat der 24-jähri
(rsn) – Tony Martin (High Road) ist optimal in die niederländische Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) gestartet. Der 23-jährige Erfurter entschied zum Auftakt der fünftägigen Rundfahrt den Prolog von S
(rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden, fünftägigen Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) werden alle Augen auf den positiv auf Kokain getesteten Tom Boonen (Quick.Step) gerichtet sein. Während der Belgier
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der