--> -->
10.04.2008 | (rsn) - In seine dritte Saison startet das U23-Thüringer Energie Team. „Unsere große Stärke war schon immer der ausgeprägte Teamgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit. Dieses Profil wollen wir weiter schärfen“, erklärte Teammanager Jörg Werner anlässlich der Vorstellung der Mannschaft am Mittwoch.
In der vergangenen Saison stand Tony Martin als alleiniger Kapitän an der Spitze des auch in diesem Jahr wieder 14-Fahrer starken Kaders. Nach Martins Wechsel zum ProTour-Team High Road einigten sich die Sportlichen Leiter Jens Lang und Gerald Mortag gemeinsam mit Werner auf eine Neuausrichtung: Die Mannschaft ist der Kapitän, lautet die neue Vorgabe. Ein Teambuilding auf Mallorca bestärkte das Trio in seiner Entscheidung.
Neben Martin hat auch Nico Graf den Sprung ins Profilager (Atlas Romer’s Hausbäckerei) geschafft. Sascha Damrow, Björn Gollhardt und Matthias Hahn erhielten keine neuen Verträge. Wie schon im vergangenen Jahr stießen fünf Fahrer aus dem Thüringer Nachwuchs zum Team, dessen Durchschnittsalter 20,9 Jahre beträgt: John Degenkolb, Florian Harbig, Nils Plötner sowie die Zwillinge Maximilian und Sebastian May.
Seinen Saisonstart hatte das Team bereits Anfang März in Frankreich bei der Rundfahrt „Les 3 Jours de Vaucluse“ (UCI Kat. 2.2). „Einer derart jungen Mannschaft haben wir noch nie einen so frühen Saisoneinstieg zugemutet“, sagte der Sportliche Leiter Jens Lang. „Wir wollten testen, ob unser bestehendes System mit Skilager in der Höhe von Livigno und späterem Auftakt besser ist. Oder ob wir neue Wege beschreiten können.“ Dabei bleiben traditionell die „Thüringen-Rundfahrt" und die Deutschen Meisterschaften im Juni die Gradmesser. Lang: „Das sind unsere Saisonhöhepunkte.“. Ebenso ist die Titelverteidigung in der Bundesliga-Mannschaftswertung angepeilt. Es wäre im zehnten Jahr der Bundesliga der neunte Sieg für Thüringen.
Dabei hat das Team bereits einen glänzenden Start in die neue Saison hingelegt. Im Schneesturm des ersten Bundesligarennens Cottbus-Görlitz-Cottbus am Ostermontag wurden die Thüringer ihrer Favoritenrolle gerecht und übernahmen gleich wieder die Führung in der Mannschaftswertung. Marcel Barth beendete das Rennen auf Platz zwei, Lucas Schädlich wurde Fünfter und Philipp Klein Zwölfter.
„Ohne das erneute Vertrauen des Hauptsponsors E.ON Thüringer Energie AG wäre eine sichere Planung nicht möglich gewesen. Die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren hat sich in den letzten Jahren auf einem absolut professionellen Niveau etabliert“, bedankte sich Teammanager Werner abschließend bei seinem Hauptsponsor.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige