--> -->
13.12.2007 | (Ra) – Nach dem Blutdoping bei der Tour de France endete die Karriere des Alexander Winokurow unrühmlich. Von Einsicht fehlt bei dem ehemaligen Astana-Kapitän aber, wie bei vielen anderen erwischten Profis, jede Spur. Vielmehr macht der Kasachen, den nicht einmal sein willfähriger nationaler Verband vor einer Dopingsperre bewahren konnte, andere für sein persönliches Desaster verantwortlich.
„Ich hätte mir nie vorgestellt, dass meine Karriere so enden würde“, sagte Winokurow im Interview mit der L’Equipe. „Ich habe mit dem Radsport gutes Geld verdient. Jetzt ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen, auch, weil sie mich nicht mehr im Radsport dabei haben wollen.“ Geplant sind die Eröffnung eines Sporthotels in Südfrankreich und eines Restaurants in Nizza.
Er habe gelernt, dass es in Europa keine Freundschaft gebe, klagte der seit vielen Jahren in Frankreich lebende Kasache. In erster Linie käme es nur darauf an, möglichst viel Geld auf Kosten anderer zu verdienen. Keiner seiner früheren Kollegen habe sich nach seinen positiven Dopingtestes bei ihm gemeldet. „Aber sie sollten nicht so laut über mich lachen, ich könnte zurückschießen“, drohte Winokurow. „Wenn ich meine Memoiren schreibe, werden einige verwundert feststellen, dass der kleine Winokurow nicht so naiv war, auch nicht, als er seine Karriere in Europa begann. Ich habe viele Dinge gesehen, auch bei denen, die jetzt weißer als Schnee erscheinen wollen.“
Winokurow behauptete zudem, dass dem neuen Astana-Teamchef Johan Bruyneel zur Bedingung gemacht worden sei, ihn, Winokurow nicht mehr in die Teamstrukturen einzubinden: „Das war die Hauptforderung an Bruyneel, um die ProTour-Lizenz zu bekommen.“ Der 34-jährige Winokurow hatte nach dem Untergang des Vorgängerteams Liberty Seguros im Zuge der Operacion Puerto dafür gesorgt, dass mit kasachischen Geldern der Astana Rennstall aus dem Boden gestampft wurde.
Unterstützung erhielt Winokurow von Nikolay Proskurin, dem Vizepräsidenten des kasachischen Verbandes. Proskurin sieht kein Fehlverhalten des nationalen Radsportheroen, sondern eine Verschwörung gegen den kasachischen Radsport am Werk. „In Europa wollte man die Kasachen nicht dabei haben, weil man sich vor uns fürchtete“, so Proskurin. „Aber niemand hat gewagt, uns das ins Gesicht zu sagen.“ Patrik Lefevere etwa, der Vorsitzende der Teamvereinigung habe ihm niemals die Hand gegegeben. Proskurin: „Als ob wir Lepra hätten, als ob wir der neue Dschingis Khan wären.“
05.05.2011Kein Strafverfahren gegen Winokurow in FrankreichParis (SID/rsn) - Der Kasache Alexander Winokurow (Astana), der Spanier Iban Mayo und der Italiener Cristian Moreni müssen nach ihren Dopingverstößen während der Tour de France 2007 keine strafre
20.10.2010Winokurow muss keine Doping-Geldstrafe an UCI zahlenLausanne (dpa) - Alexander Winokurow muss trotz seines Dopingbefunds bei der Tour de France 2007 keinen Schadenersatz in Höhe eines Jahresgehalts von 1,2 Millionen Euro bezahlen.Das hatte der Weltver
16.06.2009Winokurow bleibt bis Ende Juli gesperrtLausanne (dpa) - Nach einer Entscheidung des Internationalen Sport-Schiedsgerichtes CAS bleibt Alexander Winokurow noch bis zum 24. Juli 2009 gesperrt. Damit kann der Kasache seine Hoffnungen auf eine
(sid/rsn) - Der ehemalige T-Mobile-Profi Alexander Winokurow sowie der Spanier Iban Mayo (Ex-Saunier Duval) und der Italiener Cristian Moreni (Ex-Cofidis) werden sich nach einem Bericht der französis
(sid/rsn) - Die beiden Etappensiege von Alexander Winokurow bei der Tour de France 2007 sind dem Kasachen wegen Blutdopings nachträglich aberkannt worden. Wie der Weltverband UCI nun bestätigte, wur
Berlin (dpa/Ra) - Der als Doper während der vergangenen Tour de France entlarvte und inzwischen zurückgetretene Alexander Winokurow sieht den Radsport zu Unrecht an den Pranger gestellt. «Ich glaub
(sid/Ra) - Alexander Winokurow hat am Tag nach seiner vom kasachischen Verband gegen ihn verhängten einjährigen Dopingsperre offiziell seinen Rücktritt erklärt. "Ich höre auf. Ich will mit diesem
(Ra) – Nachdem er vom kasachischen Verband zu einer einjährigen Dopingsperre verurteilt worden ist, hat Alexander Winokurow seinen Rücktritt erklärt. Das berichtet die französische Sportzeitung
(Ra) – Der Weltradsportverband UCI zeigt sich überrascht vom milden Urteil gegen Alexander Winokurow und behält sich eine Klage gegen die Entscheidung des kasachischen Verbandes vor. In einer Stel
(dpa/sid/ra) – Milde Strafe für Alexander Winokurow: Der kasachische Radsport-Verband hat den einstigen Astana-Kapitän wegen Blutdopings lediglich für ein Jahr bis Ende Juli 2008 gesperrt. Winoku
(Ra) – Marc Biver will Ende August entscheiden, ob er als Teamchef des mit Schweizer Lizenz fahrenden und mit kasachischem Geld finanzierten Astana-Rennstall weiterarbeiten wird. Das kündigte Biver
Hamburg (dpa/Ra) - Der Schweizer Radhersteller BMC hat den Vertrag mit dem Astana-Team vorzeitig aufgelöst hat. Grund dafür sei der jüngste Dopingfall im Astana-Team während der Tour de France, hi
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser