--> -->
03.10.2007 | (Ra) – Mit dem Münsterland-Giro am heutigen Mittwoch klingt auch die Saison in Deutschland aus. Der Nachfolger des Zwei-Länder-Rennens "Groningen-Münster" zählt mit der UCI-Kategorie 1.1 zu den wichtigsten nationalen Eintagesrennen, weshalb vor allem die deutschen Teams namhafte Aufgebote gemeldet haben.
T-Mobile wird von Tour-Etappensieger und Lokalmatador Linus Gerdemann angeführt. "Ich kenne die Strecke aus früheren Trainingszeiten genau und gehe ohne WM-Teilnahme in den Beinen frisch an den Start", sagte der gebürtige Münsteraner. Höhere Siegchancen als der Rundfahrtspezialist dürften auf dem überwiegend flachen Terrain allerdings seine schnellen Teamkollegen Gerald Ciolek und André Greipel haben. An der Spitze des acht Fahrer starken Gerolsteiner-Aufgebots steht der Deutsche Meister Fabian Wegmann, der ebenfalls in Münster geboren ist. Außerdem setzte die Eifel-Equipe ebenso auf ihre Sprinter (Robert Förster, Heinrich Haussler) wie Team Milram, das vom Vorjahresdritten Marcel Sieberg (damals noch bei Wiesenhof) angeführt wird. Auch der Karlsruher Rennstall bietet seine Sprinterfraktion (Steffen Radochla, Stefan Van Dijk) auf und kommt zudem mit U23-Weltmeister Peter Velits. „Unser Ziel ist ganz klar eine Podiumsplatzierung beim letzten deutschen Rennen“, so Wiesenhof-Teamchef Raphael Schweda. „Die Jungs sind gut drauf und wollen sich noch einmal vor dem deutschen Publikum präsentieren.“ Nach dem Rückzug des Sponsors wird der Rennstall am Saisonende aufgelöst.
Ambitioniert gehen auch die deutschen Continental-Mannschaften an den Start: Team 3C-Gruppe Lamonta (mit René Obst, Matthias Friedemann und dem deutschen U23-Meister Dominik Klemme), Team Sparkasse (mit Sebastian Frey und Dirk Müller) und Regiostrom Senges (mit Björn Glasner) wollen sich vor heimischem Publikum nochmals in vorderster Reihe präsentieren.
Neben den besten deutschen Teams haben mit CSC (mit den Brüdern Schleck und Karsten Krron) und Predictor-Lotto (mit Christophe Brandt) zwei weitere ProTour-Teams gemeldet. Skil Shimano setzt auf Vorjahressieger Paul Martens, der damals die Sprinter überlisten konnte. Der 23-jährige Rostocker wird zum Saisonende das niederländische ProContinental-Team verlassen und wohl zu Rabobank wechseln.
Auf der 209 km lange Schleife von Steinfurt zum Ziel in Münster ist nur zur Mitte des Rennens wellig, wenn es über die Höhenzüge des Teutoburger Waldes geht, wo drei Runden zu absolvieren sind. Mehr als die Topografie wird den Fahrern möglicherweise der Wind im westfälischen Flachland zu schaffen machen.
Zusätzliche Spannung erhält der Münsterland-Giro noch durch die Entscheidung in der „Internationalen Deutschen Meisterschaft“. Die vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im letzten Jahr installierte Rennserie wird vor dem heutigen letzten Wettbewerb von Jens Voigt angeführt, der aber nicht in Steinfurt am Start stehen wird. Gefährden können den Gewinner der Deutschland Tour noch Ciolek und Wegmann. Sollte einer der beiden in Münster gewinnen, würde er Voigt noch von der Spitzenposition verdrängen.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic