Vorschau Münsterland-Giro

Saisonausklang mit namhaften Lokalmatadoren

03.10.2007  |  (Ra) – Mit dem Münsterland-Giro am heutigen Mittwoch klingt auch die Saison in Deutschland aus. Der Nachfolger des Zwei-Länder-Rennens "Groningen-Münster" zählt mit der UCI-Kategorie 1.1 zu den wichtigsten nationalen Eintagesrennen, weshalb vor allem die deutschen Teams namhafte Aufgebote gemeldet haben.

T-Mobile wird von Tour-Etappensieger und Lokalmatador Linus Gerdemann angeführt. "Ich kenne die Strecke aus früheren Trainingszeiten genau und gehe ohne WM-Teilnahme in den Beinen frisch an den Start", sagte der gebürtige Münsteraner. Höhere Siegchancen als der Rundfahrtspezialist dürften auf dem überwiegend flachen Terrain allerdings seine schnellen Teamkollegen Gerald Ciolek und André Greipel haben. An der Spitze des acht Fahrer starken Gerolsteiner-Aufgebots steht der Deutsche Meister Fabian Wegmann, der ebenfalls in Münster geboren ist. Außerdem setzte die Eifel-Equipe ebenso auf ihre Sprinter (Robert Förster, Heinrich Haussler) wie Team Milram, das vom Vorjahresdritten Marcel Sieberg (damals noch bei Wiesenhof) angeführt wird. Auch der Karlsruher Rennstall bietet seine Sprinterfraktion (Steffen Radochla, Stefan Van Dijk) auf und kommt zudem mit U23-Weltmeister Peter Velits. „Unser Ziel ist ganz klar eine Podiumsplatzierung beim letzten deutschen Rennen“, so Wiesenhof-Teamchef Raphael Schweda. „Die Jungs sind gut drauf und wollen sich noch einmal vor dem deutschen Publikum präsentieren.“ Nach dem Rückzug des Sponsors wird der Rennstall am Saisonende aufgelöst.

Ambitioniert gehen auch die deutschen Continental-Mannschaften an den Start: Team 3C-Gruppe Lamonta (mit René Obst, Matthias Friedemann und dem deutschen U23-Meister Dominik Klemme), Team Sparkasse (mit Sebastian Frey und Dirk Müller) und Regiostrom Senges (mit Björn Glasner) wollen sich vor heimischem Publikum nochmals in vorderster Reihe präsentieren.

Neben den besten deutschen Teams haben mit CSC (mit den Brüdern Schleck und Karsten Krron) und Predictor-Lotto (mit Christophe Brandt) zwei weitere ProTour-Teams gemeldet. Skil Shimano setzt auf Vorjahressieger Paul Martens, der damals die Sprinter überlisten konnte. Der 23-jährige Rostocker wird zum Saisonende das niederländische ProContinental-Team verlassen und wohl zu Rabobank wechseln.

Auf der 209 km lange Schleife von Steinfurt zum Ziel in Münster ist nur zur Mitte des Rennens wellig, wenn es über die Höhenzüge des Teutoburger Waldes geht, wo drei Runden zu absolvieren sind. Mehr als die Topografie wird den Fahrern möglicherweise der Wind im westfälischen Flachland zu schaffen machen.

Zusätzliche Spannung erhält der Münsterland-Giro noch durch die Entscheidung in der „Internationalen Deutschen Meisterschaft“. Die vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im letzten Jahr installierte Rennserie wird vor dem heutigen letzten Wettbewerb von Jens Voigt angeführt, der aber nicht in Steinfurt am Start stehen wird. Gefährden können den Gewinner der Deutschland Tour noch Ciolek und Wegmann. Sollte einer der beiden in Münster gewinnen, würde er Voigt noch von der Spitzenposition verdrängen.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)