Vorschau Lüttich-Bastogne-Lüttich

Wer lässt die Konkurrenz bei der "Doyenne" alt aussehen?

28.04.2007  |  (Ra) - Am Sonntag steht mit dem zum ersten Mal 1892 ausgetragenen Lüttich-Bastogne-Lüttich das älteste Eintagesrennen im Radsport an, weshalb man es auch liebevoll "La Doyenne (die Älteste)" nennt. Auf dem 262 Kilometer langen, sehr selektiven Kurs durch die Ardennen mit Ziel in Ans kommen vor allem die Hügel- und Bergfahrer auf ihre Kosten.

Nach dem Start in Lüttich machen sich die 24 Teams auf den Weg in Richtung Bastogne, das nach 107 Kilometern und zwei Anstiegen, den so genannten Cotes, erreicht ist. Die wahren Schwierigkeiten des Rennens treten aber in der Endphase auf. Auf den letzten 90 Kilometern muss das Peloton neun giftige Anstiege plus der Schlusssteigung in Ans bewältigen. Die Scharfrichter des Rennens werden wohl auch in diesem Jahr die Cote de la Redoute bei Kilometer 227,5 und die Cote de St-Nicolas bei Kilometer 256,5 sein. Spätestens am Schlussanstieg nach Ans wird die Entscheidung um den Sieg fallen.

Die Favoritenrolle für Lüttich-Bastogne-Lüttich nimmt das Team Gerolsteiner ein. Mit Stefan Schumacher beim Amstel Gold Race und Davide Rebellin beim Fleche Wallone hatte man bereits die ersten beiden Ardennen-Klassiker gewonnen. Mit dieser Doppelspitze geht man auch am Sonntag bei der "Doyenne" an den Start und hofft nach 2004, als Davide Rebellin das "Ardennen-Triple" schaffte, erneut die drei schweren Eintagesrennen innerhalb einer Woche zu gewinnen. Die Chancen darauf stehen nicht schlecht. Vielleicht schafft Schumacher nach Herrman Buse 1930 und Dietrich Thurau 1979 als dritter deutscher Fahrer den prestigeträchtigen Sieg.

Die Konkurrenz für das Team Gerolsteiner ist jedoch groß. Vor allem Vorjahressieger Alejandro Valverde ist heiß auf den Sieg. Beim Fleche Wallone musste sich der Caisse d`Epargne Kapitän noch seinem Widersacher Rebellin geschlagen geben und landete auf Rang zwei. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich möchte Valverde den Spieß allerdings umdrehen.

Mit Paolo Bettini, Danilo Di Luca und Damiano Cunego gehören auch drei Italiener zu den Favoriten. Vor allem der Weltmeister Bettini weiß, wie man in Ans gewinnen kann. Bereits 2000 und 2002 konnte der Quick.Step-Profi triumphieren, im letzten Jahr wurde er zweiter. Allerdings weiß man nicht, wie es zur Zeit um die Form von "Il Grillo" bestimmt ist.

Bei Di Luca und Cunego ist dies anders. Die beiden Landsleute von Bettini haben zwar noch nicht bei der "Doyenne" gewonnen, befinden sich aber zur Zeit in starker Form. Di Luca beendete sowohl das Amstel Gold Race, als auch den Fleche Wallone auf dem Podium. Cunego gewann unter der Woche den Giro del Trentino mit zwei Etappenerfolgen. Dass Cunego dieses Eintagesrennen liegt, zeigte er im letzten Jahr, als er in Ans als dritter über den Zielstrich fuhr.

Zur Zeit in starker Form befindet sich auch Matthias Kessler. Der Franke vom Astana-Team belegte beim Amstel Gold Race und Fleche Wallone jeweils den vierten Platz und überzeugte mit einer offensiven Fahrweise. Mit dieser möchte er auch am Sonntag zum Erfolg kommen. Ob Kessler uneingeschränkter Kapitän sein wird, steht jedoch nicht fest. Immerhin startet mit Alexander Vinkokourov ein weiteres Astana-Ass. Vinokourov konnt im Jahr 2005 die "Doyenne" gewinnen. Ob er in diesem Jahr mit den gleichen Ambitionen antritt wird das Rennen zeigen.

Ebenfalls zu beachten gilt es den Luxemburger Fränk Schleck. Der CSC-Profi wurde am Mittwoch siebter beim Wallonischen Pfeil und im vergangenen Jahr ebenfalls siebter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Mit Jens Voigt, der 2005 Zweiter wurde, und Karsten Kroon hat Schleck zudem zwei starke Helfer an seiner Seite.

Nicht vergessen darf man bei der Favoritenliste den Niederländer Michael Boogerd. Der Rabobank-Profi, in seiner letzten aktiven Saison, möchte sich mit einem Ausrufezeichen verabschieden, vielleicht gelingt es ihm in Ans.

Ebenfalls zu den Anwärtern auf eine Spitzenplatzierung zählen der junge Italiener Riccardo Ricco (Saunier Duval), Samuel Sanchez (Euskaltel), Alberto Contador (Discovery Channel) sowie die beiden Ag2r-Profis Rinaldo Nocentini und John Gadret.

Von der Papierform her hat auch das T-Mobile Team einen Kandidaten für das Podium. Patrik Sinkewitz konnte im letzten Jahr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich den vierten Platz herausfahren. Allerdings scheint der Hesse in diesem Jahr nicht in der Form der Vorsaison zu sein. Vielleicht gelingt Sinkewitz morgen ein Überraschungscoup. Mit Kim Kirchen und Michael Rogers gehen weitere T-Mobile Profis mit Ambitionen ins Rennen.

Beim Team Milram ruhen die Hoffnungen auf Igor Astarloa und Mirko Celestino. Beide fanden in diesem Jahr jedoch nicht zu ihrer Form. So wäre eine Spitzenplatzierung doch eine kleine Sensation.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.04.2007Am Ende fehlten Schumacher die Körner

(Ra) – Team Gerolsteiner zählte wie erwartet auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu den stärksten Teams. Am Ende erfüllten sich die Hoffnungen auf das „Ardennen-Triple“ zwar nicht. Mit Plat

29.04.2007Di Luca verhindert Gerolsteiner-Hattrick

(dpa/sid/Ra) - Das Team Gerolsteiner hat den dritten Sieg innerhalb von acht Tagen verpasst: Der Italiener Danilo di Luca hat den ältesten Rad-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich mit fünf Sekunden

29.04.2007Gerolsteiner-Express peilt Ardennen-Triple an

(sid/Ra) - Der Gerolsteiner-Express setzt beim 262-km-Marathon Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder auf "Rad-Schumi" Stefan Schumacher und Davide Rebellin. Nach "Schumis" Triumph beim Amstel Gold Race un

27.04.2007Neun deutsche Profis bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(sid) - Das deutsche Aufgebot bei der 93. Auflage des belgischen Frühjahrs-Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag wird von einem Quartett vom Team Gerolsteiner um Stefan Schumac

26.04.2007T-Mobile mit Kirchen, Rogers und Sinkewitz

(Ra Mit Kim Kirchen an der Spitze tritt T-Mobile am Sonntag bei der 93. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. Unterstützt wird der Luxemburger Meister wie schon am Mittwoch beim Flèche Wallonne

26.04.2007Milram setzt wieder auf Astarloa und Celestino

(Ra) - Der Sapnier Igor Astarloa und der Italiener Mirko Celestino werden Team Milram auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem letzten und schwersten der drei Ardennenklassiker anführen. Besonders As

26.04.2007Gerolsteiner wieder mit Rebellin und Schumacher

(Ra) - Davide Rebellin und Stefan Schumacher werden Team Gerolsteiner am Sonntag bei der 93. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich anführen. Die beiden Sieger ersten beiden Ardennenklassiker Amstel

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine