--> -->
14.02.2007 | (Ra) – Die 65. Austragung der Fernfahrt Paris-Nizza wird am 11. März mit einem Prolog-Zeitfahren im Pariser Vorort Issy-les-Moulineaux beginnen und am 18. März traditionell in Nizza enden. Das teilte der Veranstalter bei der gestrigen Streckenpräsentation mit. Das „Rennen zur Sonne“ wird in diesem Jahr vom ProTour –Streit überschattet, dessen Hauptleidtragender das belgisch-schwedische Unibet-Team ist. Nach Auskunft von Renndirektor Christian Prudhomme werde man das neue ProTour-Team zu keinem der von der ASO veranstalteten Rennen in Frankreich einladen. Man werde sich nur "an das französische Recht halten", so Prudhomme. In Frankreich sind private Wettanbieter wie der Teamsponsor Unibet nicht zugelassen.
Wie angekündigt planen die Organisatoren mit 20 Mannschaften: mit sämtlichen ProTour-Teams (mit Ausnahme eben von Unibet.com) sowie dem französischen ProContinental-Team Agritubel. Der Internationale Radsportverband UCI opponiert weiterhin gegen die Auswahlkriterien der ASO und droht mit einem Boykott. Prudhomme zeigte sich davon unberührt und bekräftigte, dass das Rennen wie geplant stattfinden werde.
Die ersten drei Tagesabschnitte sind typische Sprinteretappen, während in der zweiten Rennhälfte Ausreißer und Bergfahrer ihre Chancen bekommen werden. Die einzige Bergankunft wird es am Ende der 4. Etappe am Flughafen von Mende geben. Der Berg wurde inzwischen in 'Montée Laurent Jalabert' umbenannt - zu Ehren der französischen Radsportgröße, die dort im Jahr 1995 eine Tour-Etappe gewonnen hatte.
Anspruchsvoll wird auch die Schlussetappe rund um Nizza sein. Dann wird das Peloton im Hinterland der Cote d'Azur einige Berge bewältigen müssen. "Es ist ein ausgeglichener Kurs, der große Möglichkeiten für Kämpfer und Puncheurs bietet", charakterisierte Prudhomme den Streckenverlauf.
Zum Favoritenkreis zählen mit Stefan Schumacher (Gerolsteiner) und dem Australier Michael Rogers (T-Mobile) auch Fahrer der beiden deutschen ProTour-Teams. Weitere große Namen sind Tom Boonen (Quick Step), Andrej Kashechkin (Astana), Fränk Schleck und David Zabriskie (Team CSC), Philippe Gilbert (Française Des Jeux), Cadel Evans (Predictor-Lotto), Cyril Dessel (Ag2r Prévoyance), Juan Antonio Flecha (Rabobank) und David Millar (Saunier Duval-Prodir). Fehlen wird definitiv der Vorjahressieger: Der bei der Tour positiv getestet Floyd Landis wartet derzeit noch auf seine Verfahren und hat bereits angekündigt, in diesem Jahr keine Rennen mehr zu fahren.
Die Etappen:
Prolog, Sonntag, 11. März: Issy-les-Moulineaux, EZF, 4.7 km
Etappe 1, Montag, 12. März: Cloyes-sur-le-Loir - Buzançais, 186 km
Etappe 2, Dienstag, 13. März: Vatan - Limoges, 177 km
Etappe 3, Mittwoch, 14. März: Limoges - Maurs, 215.5 km
Etappe 4, Donnerstag, 15. März: Maurs - Mende, 169.5 km
Etappe 5, Freitag, 16. März: Sorgues - Manosque, 178 km
Etappe 6, Samstag, 17. März: Brignoles - Cannes, 200 km
Etappe 7, Sonntag, 18. März: Nice - Nice, 129.5 km
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z