--> -->
20.12.2006 | (Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Credit Agricole.
Kontinuität wird bei Credit Agricole groß geschrieben. Mit fast unverändertem Aufgebot geht die französische ProTour-Equipe in die Saison 2007. Lediglich fünf Fahrer stoßen neu zum Team von Roger Legeay. Spektakuläre Transfers sucht man dabei vergeblich. Einen schweren Schlag hatte das Team im April zu verkraften: Nach einem schweren Sturz bei der Sarthe-Rundfahrt schwebte das Rundfahrt-Talent Saul Raison mehrere Tage lang in Lebensgefahr. Ob der 23-Jährige US-Amerikaner, dem ein Blutgerinsel im Gehirn operativ entfernt werden musste, wieder zurückkommen wird, ist zweifelhaft. So ruhen die Hoffnungen für das kommende Jahr erneut auf den Schultern eines Norwegers.
Klassiker: Einen echten Klassikerspezialisten hat Credit Agricole nicht in seinen Reihen. Mit dem Norweger Thor Hushovd gibt es jedoch einen Fahrer, der zumindest bei den flämischen Frühjahrsklassikern für vordere Platzierungen gut ist. In der abgelaufenen Saison konnte der 28-Jährige immerhin Gent-Wevelgem gewinnen, dazu kommen die Plätze 13 und 14 bei Mailand-San Remo und der Flandern-Rundfahrt. Auch im Herbst konnte Hushovd mit Rang vier bei Paris-Tours seine Klasse bei langen Eintagesrennen unter Beweis stellen. Weitere Spitzenfahrer sucht man für die schweren Klassiker jedoch vergeblich. Lediglich der Russe Alexandre Botcharov kommt noch für gute Ergebnisse in Frage. In dieser Saison überraschte der 31-Jährige mit einem vierten Platz bei der Classica San Sebastia. Bei Rennen wie Lüttich-Bastogne-Lüttich oder der Lombardei Rundfahrt suchte man Credit Agricole Fahrer aber vergeblich im Vorderfeld. Daran wird sich auch in der kommenden Saison wohl nichts ändern.
Wertung: 5/10 Punkte
Rundfahrten: In der Gesamtwertung der großen Landesrundfahrten setzt Teammanager Legeay auf Pietro Caucchioli. Der 31-jährige Italiener beendete im Jahr 2002 den Giro d`Italia auf dem Podium. Seitdem wartet man jedoch vergebens auf große Ergebnisse bei den dreiwöchigen Landesrundfahrten. Bei der Tour de France sprang in diesem Jahr nur ein magerer 16. Rang heraus. Immerhin konnte der Italiener in der abgelaufenen Saison bei kleineren Mehretappenrennen überzeugen. So beendete Caucchioli die Mittelmeer Rundfahrt als Dritter, Paris-Nizza als Achter und die Dauphiné als Neunter.Der Russe Alexandre Botcharov hatte bei den kleineren Rennen auch gute Ergebnisse vorzuweisen. So beendete er die Mittelmeer-Rundfahrt noch vor seinem Kapitän auf Rang zwei, die Polen- Rundfahrt auf Rang sechs und die Tour de Suisse auf Platz elf. Die beste Platzierung bei den großen Landesrundfahrten erreichte Patrice Halgand Platz 14 beim Giro. Die meiste Aufmerksamkeit bei den Rundfahrten wird jedoch auch im kommenden Jahr wieder Sprinter Thor Hushovd entgegen gebracht werden. Der schnelle Norweger ist immer für einen Etappensieg gut – wenn nicht bei Sprintankünften, dann im Prolog, wie bei der Tour 2006.
Wertung: 4/10 Punkte
Sprint: Thor Hushovd zählt zu den schnellsten Sprintern der Welt. Auch wenn der Norweger nicht reihenweise Siege einfährt wie Boonen, Petacchi oder McEwen, ist auf ihn in Massensprints immer Verlass. In der abgelaufenen Saison holte Hushovd sieben Siege, darunter Erfolge bei der Tour, der Vuelta, Tirreno-Adriatico und Dauphiné Libéré. Die durch den Weggang von Jaan Kirsiupuu (Karriereende) entstandene Lücke soll in der neuen Saison der Italiener Angelo Furlan schließen. Der 29-Jährige kommt von Selle Italia und kann in seiner Laufbahn mehrere Top Five Ergebnisse in Massensprints bei der Tour, dem Giro und der Vuelta vorweisen. Im Jahr 2002 übersprintete Furlan sogar Erik Zabel und Alessandro Petacchi und sicherte sich eine Etappe bei der Spanien-Rundfahrt. In der letzten Saison blieb er jedoch vieles schuldig. Keine Siegfahrer, aber dennoch passable Sprinter sind der Australier Mark Renshaw und der Franzose Seabstien Hinault.
Wertung: 7/10 Punkte
Geheimtip: William Bonnet gehörte in der abgelaufenen Saison zu den positiven Überraschungen bei Credit Agricole. Auch wenn dem 24-jährigen Franzosen in seinem ersten ProTour-Jahr kein Sieg gelang, so zeigte er doch gute Ansätze. Bei seiner ersten großen Landesrundfahrt, dem Giro d`Italia, sprintete Bonnet gleich mehrmals unter die ersten 15. Außerdem gelangen ihm bei mehreren kleinen Eintagesrennen in Frankreich und Belgien Platzierungen unter den besten Zehn, darunter auch ein Podiumsplatz beim GP Wallonie, wo er sich nur Philip Gilbert (FDJ) und Nick Nuyens (Quick.Step) geschlagen geben musste. In der neuen Saison kann man sich von Bonnet zwar keine Wunderdinge erwarten. Sollte er sich jedoch konsequent weiterentwickelen, könnte der endschnelle Franzose im nächsten Jahr vielleicht seinen ersten Sieg für Credit Agricole einfahren.
Prognose: Mit Thor Hushovd hat Credit Agricole nur einen echten Siegfahrer im Team. Sollte der Norweger schwächeln oder ausfallen, wird man von den Franzosen nicht mehr viel hören. Mit Angelo Furlan und Pietro Caucchioli hat man zwei Italiener in den eigenen Reihen, die ihr Potential vor einigen Jahren bereits angedeutet haben. Nun wird es Zeit, dass die beiden wieder an alte Erfolge anknüpfen, sonst wird es bei Credit Agricole auch 2007 wieder nur eine One-Man-Show geben.
Gesamtwertung: 16/30 Punkte
Das Credit Agricole-Aufgebot: Francesco Bellotti, Laszlo Bodrogi, William Bonnet, Alexander Botcharov, Pietro Caucchioli, Anthony Charteu, Julian Dean, Christophe Edaleine, Jimmy Engoulvent, Dmitry Fofonov, Angelo Furlan, Patrice Halgand, Sébastien Hinault, Jonathan Hivert, Thor Hushovd, Mads Kaggestad, Christophe Kern, Christophe Laurent, Christophe Le Mével, Cyril Lemoine, Jean-Marc Marino, Rémi Pauriol, Benoît Poilvet, Saul Raisin, Mark Renshaw, Nicolas Roche, Pierre Rolland, Yannick Talabardon
Zugänge: Angelo Furlan (Selle Italia), Christophe Kern (Bouygues), Christophe Laurent (Agritubel), Nicolas Roche (Cofidis), Pierre Rolland (Neo)
Abgänge: Kilian Patour (TIAA), Sébastien Portal (Caisse d’Epargne), Nicolas Vogondy (Agritubel), Jaan Kirsipuu (Karriereende),
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel