Diskussionsbeitrag

Ungereimtheiten der "Operacion Puerto"

19.12.2006  |  (Ra) - Sprechen die Akten in der "Operacion Puerto" eine eindeutige Sprache und entlarven sie die in Verdacht geratenen 58 Radprofis des Dopings? Oder lassen Ungereimtheiten und Widersprüche in den Dokumenten und den Interpretationen der Guardia Civil Zweifel an den Beschuldigungen wie im Fall Jörg Jaksche (siehe Radsport aktive) zu? Das englischsprachige Internetportal cyclingheroes.de hat aufgelistet, welche Passagen der „Fuentes-Listen“ Anlass zu Zweifel geben können. Radsport aktiv veröffentlicht eine Auswahl.

Dazu gehören Telefonate, die von der Guardia Civil als eindeutig ausgelegt wurden. So sollen etwa der Hauptverdächtige Dr. Eufemiano Fuentes und der Sportliche Leiter von Comunidad Valenciana, José Ignacio Labarta, am 13. Mai in einem Telefonat über die Resultate der am selben Tag stattgefundenen siebten Etappe des Giro d`Italia gesprochen haben. Labarta hat demnach Fuentes in diesem Gespräch mitgeteilt, dass ein Fahrer mit Codenamen „Birillo“- laut Guardia Civiel der spätere Gesamtsieger Ivan Basso, gemeinsam mit Gilberto Simoni ins Ziel gekommen sei. Jedoch fuhr Simoni im Finale nicht nur mit Basso, sondern auch mit Davide Rebellin und Sergej Gontschar zusammen. In ihrem Bericht schreibt die Guardia Civil, dass sowohl Rebellin als auch Gontschar keine Kontakte zu Fuentes hatten. Da der Kontakt zwischen Basso und Fuentes jedoch als sicher angenommen wird, wurde der Codename „Birillo“ und die Nummer 2 dem damaligen CSC-Kapitän zugeordnet. Allerdings findet man in den Dossiers angeblich keine Stelle, in der die Verbindung zwischen Basso und Fuentes explizit dokumentiert wird.

Einen Tag später, am 14. Mai, haben Labarta und Fuentes wieder miteinander telefoniert und über die Ergebnisse der 8. Giro-Etappe gesprochen. So sagt Fuentes: ,,Die Etappe wurde gewonnen …von einem Unbekannten, von diesem, diesem Basso, Ivan Basso.“ Labarta antwortet darauf. ,,Ein bestimmter Ivan Basso“. Dies könnte andeuten, dass Fuentes und Basso sich näher kennen, allerdings könnte man daraus auch das genaue Gegenteil schließen.

Am 19. Mai hat Dr. Fuentes auch einen Anruf seiner Schwester erhalten. Die Ermittler haben den exakten Wortlaut des Gesprächs veröffentlicht. So hat Fuentes seine Schwester darauf hingewiesen, dass das Gespräch abgehört werden könnte und sie darauf achten solle, was sie sage. Aber genau diese Stelle ist der einzige Part der Konversation, der nicht im genauen Wortlaut erschienen ist. Niemand weiß, warum. Im weiteren Bericht gibt es keine Hinweise, dass Fuentes auch Labarta, Saiz oder die Person, die hinter dem Codenamen Rudicio steckt, gewarnt hat. Warum sollte er ausgerechnet nur seine Schwester darauf hinweisen? Haben die anderen Personen, die regelmäßig mit Fuentes in Kontakt standen, bereits gewusst, dass seine Telefone abgehört werden könnten? Dies würde erklären, warum Labarta nie über seine eigenen Schützlinge von Comunidad Valenciana gesprochen hat. Allerdings soll Rudy Pevenage (Rudicio) über eine seiner bekannten Nummern Fuentes angerufen haben. Wurde er nicht gewarnt? Und wenn, warum nicht?

Weitere Ungereimtheiten gibt es bei den Zuordnungen bestimmter Nummern. Eigentlich wurde Ivan Basso von der Guardia Civil die Nummer 2 im System von Fuentes zugeordnet. In einem Fax von Fuentes hat Basso jedoch eine andere Nummer. Auch Jan Ullrich, dem die Nummer 1 entsprochen haben soll, hat in diesem Fax eine andere Nummer, nämlich die 7. Außerdem scheint Fuentes Probleme mit der Schreibweise von Ullrich zu haben - er schreibt ihn Ulrich. Die Guardia Civil hat übrigens die falsche Schreibweise übernommen.

Ullrich selbst wird zum ersten Mal auf Seite 15 erwähnt. ,,Jan Ulrich scheint der Fahrer zu sein, dem die Blutproben mit der Nummer 1 und der Aufschrift ,,Jan“ gehören“, heißt es in dem Bericht. Im weiteren Verlauf wird der Name ,,Jan“ mehrmals benutzt. Jedoch wurde Ullrich nicht nur der Codename Jan, sondern gleich vier weitere ,,Spitznamen“ zugeordnet: No 1, YO, Hijo de Rudicio und ,,eine dritte Person“.

In einem Interview mit der niederländischen Zeitung ,,De Telegraaf” vom 16. September wies UCI-Präsident Pat McQuaid darauf hin, dass Jan Ullrich sich zwischen dem Giro und der Tour 2006 wöchentlich Dopingkontrollen unterziehen musste und alle Ergebnisse negativ gewesen seien. ,,Wenn wir den Unterlagen von Fuentes jedoch glauben dürfen, nahm er die verbotenen Substanzen auch in diesem Zeitraum“, so McQuaid. Die Frage ist jedoch, wie die Unterlagen von Fuentes etwas über Ullrichs angebliche oder tatsächliche Dopingpraktiken zwischen dem Giro und der Tour aussagen können, wenn die Fuentes-Listen bereits am 23. Mai, also noch während der Italien Rundfahrt, konfisziert worden waren.

Nach einer Meldung der ARD soll das Fuentes-Dopingnetzwerk auch nach der Festnahme des Hauptverdächtigen noch funktioniert haben. So sollen spanische Ermittler gegenüber der ARD bestätigt haben, dass die Nummer 1, hinter der sich angeblich Jan Ullrich verbirgt, am 20. Juni in einem Hamburger Hotel eine Bluttransfusion erhalten hat. Beteiligt gewesen sein sollen der deutsche Arzt Markus C. aus Bad Sachsa und dessen Frau. Ullrichs Manager Wolfgang Strohband bestritt jedoch, dass Ullrich am 20. Juni in Hamburg war. Gegenüber dem Hamburger Abendblatt teilte Strohband mit, dass sein Schützling sofort nach Beendigung der Tour de Suisse (18. Juni) in seine Schweizer Heimat Scherzingen gereist sei. Auch Eintragungen im Ullrichs Online-Tagebuch vom 19. und 21. Juni erwecken den Eindruck, dass er sich am 20. Juni in der Schweiz aufgehalten hat.

Häufiger genannt wird auch Jan Hruska (3 Molinos). Neben seinem Namen findet man mehrere Termine und Symbole für EPO und andere Mittel. Die Ermittler bringen Hruska nicht mit einem bestimmten Codenamen in Verbindung. Das könnte bedeuten, dass Hruska im System von Fuentes überhaupt keinen Codenamen besaß. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass er einen Codenamen hatte, den die Ermittler nicht mit dem Tschechen in Verbindung brachten. Könnte sich Hruska hinter dem Namen JAN verbergen? Der Tscheche fuhr immerhin von 2001 bis 2005 für Mannschaften von Manolo Saiz. Am 7. Mai konnte Hruska das Einzelzeitfahren bei der Classica Alcobendas gewinnen, acht Tage später wurde er bei der Katalonien-Rundfahrt wegen eines zu hohen Hämatokritwertes aus dem Rennen genommen. Es gibt jedoch auch keine klaren Indizien, die Hruska mit einem der Codenamen in Verbindung bringen könnten.

Auch Santiago Botero geriet ins Visier der Ermittler. Der Kolumbianer wurde sogar gefilmt, wie er das Labor von Fuentes betrat. Die Ermittler gehen davon aus, dass Botero gleich zwei Codenamen besaß, zum einen Sansone (Nr.3) und zum anderen Nicolas (Nr.4). Aber in zumindest einem Dokument, wo es um die Inhalte der Kühlschränke von Fuentes geht, erscheinen beide Namen gleichzeitig. Wieso sollte ein und derselbe Fahrer auf einer Liste gleich mit zwei verschiedenen Namen auftauchen? Das würde bedeuten, dass sein Blut unter zwei verschiedenen Codenamen gelagert wurde.

Nicht in die Affäre verwickelt sein soll Alejandro Valverde. So zitierte die spanische Tageszeitung El Pais einen der Ermittler der Guardia Civil mit den Worten ,,Fast jeder spanische Spitzenfahrer ist in die Angelegenheit verwickelt, außer Valverde.“ In einem Dokument vom 4. Mai 2004 erscheint jedoch der Codename VALV (Piti). Die spanische Zeitung AS berichtete am 23. Juni 2006, dass der Hund von Valverde den Namen Piti besitzen würde. Es gibt aber keine weiteren Beweise, dass Valverde in Kontakt mit Fuentes stand.

Anmerkung: Wir haben den Artikel von cyclingheroes.de nicht im Einzelnen auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft, genauso wenig wie wir das bei den Berichten zu den Ermittlungsergebnissen der Guardia Civil tun konnten. Wir sehen diese Zeilen als Fragezeichen und Diskussions-Beitrag zu den Vorfällen vor dem Tourstart 2006.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2019Wegen Verjährung: WADA legt Operacion Puerto zu den Akten

(rsn) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird laut einer Meldung von sporza.be die Akte der Operacion Puerto schließen. Grund dafür sei die abgelaufene Verjährungsfrist von zehn Jahren. Der Doping

16.02.2017WADA kennt Namen der Fuentes-Kunden - Veröffentlichung offen

(rsn) - Werden demnächst die Namen all derjenigen Athleten bekannt gegeben, deren Blutbeutel beim Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes lagerten und die im Rahmen der Operacion Puerto der Gegenstand

03.02.2017Dekker gewinnt Prozess gegen ehemaligen Manager Hanegraaf

(rsn) – Thomas Dekker muss sein Enthüllungsbuch nicht vom Markt nehmen. Wie ad.nl meldete, hat ein Gericht in den Niederlanden die Klage seines früherem Managers Jacques Hanegraaf abgewiesen, die

28.12.2016Operacion Puerto: Werden bald weitere Fuentes-Kunden bekannt?

(rsn) – In den kommenden Wochen könnten die Namen derjenigen Athleten bekanntgemacht werden, die sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts beim Madrider Gynäkologen Eufemiano Fuentes z

18.11.2016Dekker droht mit seinem Enthüllungsbuch juristischer Ärger

(rsn) – Thomas Dekker droht nach den jüngsten Veröffentlichungen aus seiner Autobiografie "Thomas Dekker, mijn gevecht" juristischer Ärger. So droht sein ehemaliger Manager Jacques Hanegraaf, der

17.11.2016Dekker: "Ich bin Luigi Classicomano"

(rsn) - Thomas Dekkers Enthüllungen in und um sein Buch "Thomas Dekker, mijn gevecht" ziehen weiter ihre Kreise. In einem Interview mit dem belgischen Magazin Humo hat der Niederländer nun erklärt,

15.06.2016Fuentes-Skandal: WADA soll Untersuchungen koordinieren

Madrid (dpa) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird nach spanischen Medienberichten voraussichtlich die Untersuchungen koordinieren, mit denen die Kunden des Dopingarztes Eufemiano Fuentes ermitte

14.06.2016"Operación Puerto“ geht nach zehn Jahren mit Freisprüchen zu Ende

Madrid (dpa) - Gut zehn Jahre nach der Aufdeckung des größten Dopingskandals in der spanischen Sportgeschichte ist das Gerichtsverfahren um die "Operación Puerto“ mit Freisprüchen zu Ende

14.06.2016Fuentes freigesprochen, Blutbeutel freigegeben

(rsn) – Zehn Jahre nach der "Operation Puerto“ sind die Hauptbeschuldigten des Doping-Skandals laut spanischen Medienberichten von einem Madrider Berufungsgericht freigesprochen worden. Zugleich

17.05.2013Urteil im Fall Fuentes: Staatsanwaltschaft legt Berufung ein

Madrid (dpa) - Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat Berufung gegen die milden Urteile im Prozess gegen den Dopingarzt Eufemiano Fuentes eingelegt. Die Anklagebehörde will damit verhindern, dass die b

11.05.2013Fuentes bietet seine Kunden-Liste an

Berlin (dpa) - Der verurteilte Doping-Arzt Eufemiano Fuentes will nun offenbar Kapital aus seiner Vergangenheit schlagen. Einem Bericht der britischen Tageszeitung «The Guardian» zufolge plant der

10.05.2013Fall Fuentes: UCI will Vernichtung der Blutbeutel verhindern

Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI geht rechtlich gegen die geplante Vernichtung der über 200 Blutbeutel von Sportlern vor, die von dem verurteilten Mediziner Eufemiano Fuentes behandelt wurd

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine