--> -->
06.11.2006 | Wird aus Paolo Bettini im Jahr 2008 möglicherweise ein Doppel-Olympiasieger? Wie Silvio Martinello, der technische Direktor des italienischen Verbandes gegenüber tuttobiciweb.com bekannt gab, denkt man ernsthaft darüber nach, den Goldmedaillengewinner von Athen bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 sowohl für das Straßenrennen als auch für das Punktefahren auf der Bahn zu nominieren.
,,Es wäre ein außergewöhnliches Projekt, Paolo auf der Bahn im Punktefahren starten zu lassen. Er glaubt an das, was er tut und ich weiß, dass er schon jetzt von Peking träumt“, so Martinello.
Grund für diese Überlegungen sind die starken Leistungen von Bettini in dessen erstem Sechstage-Rennen. So könnte "Il Grillo"in Peking versuchen, sowohl seinen Olympiatitel auf der Straße zu verteidigen als auch auf der Bahn auf Medaillenjagd zu gehen ,,Ich habe gesehen, wie sich Paolo auf der Bahn verbessert hat und dies an das Italienische Olympische Komitee weitergegeben. Dort bringt man Bettini große Wertschätzung entgegen“, lobte Martinello seinen 32-jährigen Landsmann.Auch von Patrick Sercu, dem Direktor der Sechs Tage von Grenoble, bekam Martinello nur Positives über den amtierenden Straßenweltmeister zu hören. ,,Sercu hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass Paolo innerhalb weniger Tage seine Fähigkeiten auf der Bahn um 200 Prozent gesteigert hätte. Jetzt bin ich gespannt, wie er sich beim Sechstagerennen in München, dass zu den anspruchsvollsten Wettbewerben der Szene zählt, schlagen wird."
Martinello beklagte sich darüber, dass die letzten großartigen Erfolge Bettinis nicht angemessen gewürdigt worden seien. ,,In den letzten Monaten wurde viel über die ProTour und DNA-Tests gesprochen. Ein Ende ist da nicht in Sicht. So ging der WM-Erfolg von Paolo fast komplett unter. Er hat in letzter Zeit einfach Fantastisches geleistet, und dass, obwohl er seinen geliebten Bruder verloren hat."
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do