--> -->
11.07.2006 | (Ra) - Floyd Landis, einer der großen Tour-Favoriten, fährt mit kaputter Hüfte. Den gestrigen Ruhetag nutzte der 30-jährige US-Amerikaner, um der versammelten Presse seine Leidensgeschichte zu erzählen. Seit einem Sturz vor über drei Jahren muss der Phonak-Kapitän schlimme Schmerzen ertragen, kann kaum laufen und nur von einer Seite sein Rad besteigen. Auch die häufig belächelte Sitzposition bei Einzelzeitfahren ist eine Folge der massiven Hüftprobleme.
Die Ärzte haben Knochenfraß (Osteonecrosis) diagnostiziert, eine Krankheit, bei der in Folge unzureichender Blutversorgung die Knochen regelrecht zerfallen. Genau das passiert mit Landis’ rechtem Hüftknochen. Der Arzt des Amerikaners, Dr. Brent Kay, bestätigte auf der Pressekonferenz, dass nur die Implantantion einer künstlichen Hüfte helfen werde. Aber damit will Landis bis nach der Tour warten. Ob es seine letzte sein wird?
“Nein, ich fühle mich nicht, als ob es meine letzte Tour sein würde“, lautete die Antwort. „Ich hatte bis jetzt eine sehr gute Saison, in der ich bewiesen habe, dass ich schwere Rennen gewinnen kann. Was immer auch bei der Tour passieren mag, hat nichts mit meiner Verletzung zu tun, sondern nur mit dem Rennverlauf.“
„Am schlimmsten ist es beim Zeitfahren“, veranschaulichte Landis die Probleme, mit denen er zu kämpfen hat. „Deshalb fahre ich auch in dieser Sitzposition. Ich kann meine Beine nicht höher in Richtung Brust anheben. Also muss ich weiter vorne sitzen. Immerhin scheint es ja effektiv zu sein und meine Zeitfahrfähigkeiten nicht einzuschränken“, so Landis mit sarkastischem Grinsen. Platz zwei beim ersten großen Zeitfahren am Samstag gibt ihm recht. Der ehemalige Armstrong-Helfer ist der bestplatzierte der Favoriten in der Gesamtwertung.
Drei Operationen hat der Spross einer strenggläubigen Mennonitenfamilie schon über sich ergehen lassen müssen, die letzte Ende 2004. „Dabei war von vornherein klar, dass die Hüfte auf jeden Fall ersetzt werden muss“, so Landis. „Es ging nur darum, die Blutzirkulation zu verbessern und den Verfallsprozess zu verlangsamen.“
Landis erträgt die ständigen Schmerzen und die Risiken mit fast schon stoischer Gelassenheit: „Ich hatte bis jetzt noch gar keine Zeit, um Angst zu haben, dass etwas Schlimmes passiert. Ich bin glücklich, dass ich bisher nicht gestürzt bin. Denn das wäre eine echte Katastrophe.“
Aber auch ohne Sturz, dem „worst case“ sozusagen, ist es für den Rotschopf eine Tour der Leiden. Die will Landis nicht nur durchstehen, sondern als Triumphator in Gelb und Nachfolger von Lance Armstrong in Paris beenden.
Bei Phonak sind alle optimistisch, dass der Kapitän nicht nur die Tour gewinnen kann, sondern nach einer Operation seine Karriere wird fortsetzen können. „Es gab zwar noch keine Tour-Starter, bei denen so etwas vorgekommen ist“, sagte Dr. Kay. „Aber es ist sicherlich möglich. Radsport ist keine so große Belastung für eine Hüfte. Ein Comeback ist möglich und vernünftig.“ Fragt sich nur, ob das, was Landis seinem Körper zumutet, vernünftig ist?
Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer
Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der
(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost
Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär
Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu
(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport
Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am
(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg
Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei
(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit
(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si
(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o