Beikirch gewinnt zum 5. Mal in Folge den Weltpokal der Steher

27.12.2005  |  So anstrengend hatte sich Andreas Beikirch seinen fünften Sieg in Serie beim 69. Großen Weihnachtspreis in der Dortmunder Westfalenhalle auch wieder nicht vorgestellt. „Das war mein bislang härtestes Steherrennen“, atmete der Kapitän des Team Sparkasse so tief durch, dass es die 10000 Zuschauer in der Westfalenhalle fast auf den Rängen hören konnte.

Die Arbeit auf der Steher-Maschine hatte sich dennoch gelohnt: Mit seinem fünften Sieg in Serie katapultierte sich der Sparkassen-Fahrer endgültig an die Spitze der Steher-Könige. In der 80-jährigen Geschichte der ältesten Bahn-Veranstaltung Europas ist noch keinem Profi zuvor dieses Kunststück gelungen. „Dass ist es geschafft hatte, wurde mir erst bewusst, als ich im Innenraum stand und Luft holte“, gestand Beikirch, „fast hätte ich selbst nicht mehr daran geglaubt.“ Durchaus verständlich, denn das 40 km lange Finale in der Westfalenhalle gehörte zu den schnellsten der vergangenen Jahre (Siegerzeit für 40 km 38:30 Min.). Und es war ausgezeichnet besetzt. Als es 1000 m vor dem Ende zur Entscheidung ging, da befanden sich alle sechs Steher in einer Runde. Vier Runden vor Schluss blies dann der Berliner Carsten Podlesch zum Angriff, scheiterte aber, kam von der Rolle und behauptete mit Mühe und Not noch Platz vier.

Vorne legte derweil der Schweizer Peter Jörg an der Rolle von Schrittmacher Rene Aebi ein Wahnsinns-Tempo vor, knapp dahinter der gut aufgelegte Andreas Kappes und mit einem kleinen Abstand folgte Andreas Beikirch. Fast sah schon alles nach einem Sensationssieg von Jörg aus, als Beikirch eineinhalb Runden vor Schluss an der Rolle seines taktisch klug fahrenden Schrittmachers Dieter Durst mächtig aufdrehte. Ganz oben auf der Bahn raste Beikirch zunächst an Kappes, dann an Jörg vorbei. Knapper ging’s wirklich nicht mehr: Nach 40 km hatte der Sparkassen-Kapitän den Schweizer nur um einen Meter distanziert.

Selbst die Abstände zu den restlichen Kontrahenten waren minimalistisch: Andreas Kappes, am 23. Dezember bereits 40 Jahre alt geworden, war nur zehn Meter zurück. Carsten Podlesch folgte mit 80 m Rückstand und war natürlich enttäuscht: „Ich habe alles auf eine Karte gesetzt bei meinem Angriff vier Runden vor Schluss, aber das Tempo an der Spitze war einfach zu hoch.“

Hinter dem Berliner, mit fünf Siegen in der Zeit von 1992 bis 2000 zusammen mit Andreas Beikirch, Dieter Kemper und Erich Metze der Rekordmann in der Dortmunder Westfalenhalle, liefen der Holländer Reinier Honing und der Sindelfinger Gerd Dörich ein. Beide zeigten dennoch eine große Leistung: Dörich bestimmte in der ersten Hälfe des Rennens das Geschehen an der Spitze und dürfte ebenso wie der kleine Holländer eine Zukunft in diesem Metier vor sich haben. Honing bewies seine Klasse nur wenige Tage zuvor bei der holländischen Meisterschaft in Alkmaar. Hier durfte er zwar nicht hinter Weltklasse-Schrittmacher Bruno Walrave fahren, dennoch wurde er unangefochten holländischer Steher-Meister.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)