--> -->
30.12.2005 | Zwanzig Siege feierte Tom Boonen in der letzten Saison. Darunter die Erfolge bei der Straßen-WM in Madrid, die Klassiker Paris-Roubaix und Flandern-Rundfahrt sowie zwei Etappen der Tour de France.
„Tom kann noch mehr“, behauptet sein Trainer Peter Hespel. Der Sport-Physiologe der Katholischen Universität von Leuven erstellt die Trainingspläne von “Tornado-Tom”. „Tom hat ein großes Herz“, erklärt Hespel der sportwereld.be. Auf der Website gibt er die beeindruckenden Daten seines Schützlings bekannt. Boonens maximale Herzfrequenz betrage 195 Schläge pro Minute. „Das ist ans sich nichts besonderes. Das schaffen andere auch. Doch sein Sportherz ist größer. Es transportiert pro Schlag mehr Blut. Sein Ruhepuls liegt bei 40 in der Minute.” Das Lungenvolumen läge wie bei vielen anderen Top-Athleten zwischen 6,5 bis 7 Litern. Hespel: „Das Besondere ist, das Tom bis zu 200 Liter pro Minute einatmen kann. Das ist einer der höchsten Level, die je gemessen wurden. Die meisten Athleten schaffen nur 170 bis 180 Liter.“
Auch auf dem Ergometer leiste Boonen erstaunliches. Hespel: "Der Test beginnt bei 100 Watt und wird alle acht (!) Minuten um je 40 Watt erhöht. Tom tritt 460 Watt nach eineinhalb Stunden. Das heißt, er hat vor dem Grenzwert acht Minuten lang 420 Watt und davor eben so lang 380 Watt getreten. Museeuw war ein toller Athlet, auf dem physischen Level ist Tom ein größeres Talent!“ Auch die Maximal-Leistung das Radstars sei kaum zu toppen. Hespel: „Im Endstadium eines Zielsprints leistet er 1600 Watt bei 110 Umdrehungen pro Minute.“ Dazu komme, so Hespel, die für Sieg nötige Renn-Intelligenz. Tornado-Tom spüre intuitiv, welche Ausreißergruppe die richtigesei und wann er antreten müsse, um zu siegen.
Kann er aber auch die Tour gewinnen? Hespel glaubt: Ja! “Wenn er sich auf die Berge zu Lasten seiner Explosivität konzentrieren würde, wie Lance Armstrong das tat, kann er in drei oder vier Jahren die Tour de France gewinnen. Sein Körper könnte das schaffen. Sicher weiß man das aber nicht.“
Deshalb ist sich der Trainer unsicher, ob er Boonen raten soll, vom Klassiker-, und Etappen-Jäger zum Rundfahrer zu mutieren.(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis