T-Mobile-Teammanager im Interview

Ludwig will ein Team mit Leidenschaft

27.12.2005  |  Fahrer, Teamsprecher, Sportlicher Leiter– das sind Olaf Ludwigs Karrierestationen bei T-Mobile. Ab 2006 wird der 45 jährige ehemalige Weltklassesprinter als Teammanager Nachfolger von Walter Godefroot. Im ersten Teil eines Interviews mit Redakteuren der Team-Website äußert sich Ludwig über seine Erwartungen in die neue Saison, zur ProTour und zum sogenannten Teambuilding im November.

Sie sind ab 2006 als Manager des Bonner Rennstalls nun allein verantwortlich. Welche Ziele haben Sie sich für die bevorstehende Saison gesetzt?

Ludwig: Wir haben mit dem Team Telekom und jetzt mit dem T-Mobile Team über Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Ziele bleiben auch für die Zukunft gleich: Wir wollen bei den Frühjahrsklassikern, der Tour de France und der Deutschland-Tour Akzente setzen. Wir haben 29 Fahrer im Team, und es gibt neben der Tour de France noch deutlich mehr Rennen, die wir gewinnen können. Ich denke da zum Beispiel an die großen Kalssiker wie Lüttich-Bastogne-Lüttich, das Amstel Gold Race, die Flandern-Rundfahrt oder Mailand-San Remo. Mein Ziel ist es, ein Team zu formen, das 2006 eine kämpferische Leistung zeigt und bei den Rennen leidenschaftlich auftritt.

Die Anforderungen im Profi-Radsport sind auch durch die Einführung der ProTour-Serie gestiegen. Ist das der Grund für die Neu-Strukturierung des Rennstalls, die Sie Mitte des Jahres vorgenommen haben?

Ludwig: Die Belastungen sind durch die ProTour größer geworden - für Fahrer, Personal, Sportliche Leitung, Management. Damit reifte die Überlegung, die Position des Sport-Technischen Direktors einzuführen. Mario Kummer ist dafür die Idealbesetzung. Er übernimmt logistische und organisatorische Tätigkeiten, setzt die Sportlichen Leiter ein, die sich wiederum ihrer originären Aufgabe widmen können: sich auf die sportlichen Belange zu fokussieren. Ich denke, so haben wir für die Zukunft eine klare Struktur, die Positionen sind definiert.

Wie wird sich Ihre persönliche Situation verändern?

Ludwig: Es werden auf mich ganz andere Belastungen zukommen, jetzt, wo ich als Manager allein verantwortlich bin. Einfach wird das sicher nicht. Aber ich habe Erfahrungen als Fahrer, als Teamsprecher, Sportlicher Leiter gesammelt, war in Verbänden und Gremien tätig - das macht die Sache etwas leichter für mich. Ich habe mir mittlerweile ein sehr umfassendes Bild vom Radsport erarbeitet. Das ist eine gute Basis, um diese verantwortliche Position in Angriff zu nehmen.

Haben Sie sich dafür schon eine Strategie zurecht gelegt? Werden Sie sich an Ihrem Vorgänger Walter Godefroot orientieren oder eher Ihren eigenen Weg wählen?

Ludwig: Das Ganze ist natürlich ein Lernprozess für mich. Einerseits möchte ich nicht der Typ "harter Hund", auf der anderen Seite auch nicht zu weich sein. Sprich, ein gesundes Mittelmaß zu finden und einen eigenen Stil entwickeln, das wäre erstrebenswert. Ich bin noch recht jung, mit einigen Profis im Peloton wie Steffen Wesemann noch selbst im Team gefahren. Ich werde sicher auch mal einen Fehler machen. Aber das gehört einfach auch dazu.

Mit einem Teambuilding in den österreichischen Bergen haben Sie im November etwas ganz Neues ausprobiert. Was versprechen Sie sich davon?

Ludwig: Wir wollen den Teamgeist fördern. Jedem Fahrer sollte in den Bergen klar geworden sein, dass er auf den anderen angewiesen ist. Es ist wichtig, für seinen Mannschaftskollegen einzustehen. Ich hoffe, dass das Teambuilding dafür ein Signal war. Bei der Tour de France 2005 hat die Mannschaft in den letzten Tagen gezeigt, zu was sie imstande ist, wenn sie zusammen hält.

Teil zwei des Ludwig-Interviews folgt morgen.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)