--> -->
06.11.2005 | An den tropischen Stränden der Karibikinsel Curaçao denkt Urlauber Tom Boonen laut über sein Karriereende nach. Der gerade 25 Jahre alt gewordene Weltmeister, der 2005 sein erfolgreichstes Jahr als Profi hatte, will nur noch fünf Jahre lang Radrennen fahren.
Schon die Erfolge der Saison 2005 – unter anderem Siege bei der Flandern-Rundfahrt, bei Paris-Roubaix, zwei Etappensiege bei der Tour de France, Straßenweltmeister – scheinen den Belgier für die Zukunft eher skeptisch denn zuversichtlich zu machen. Er bezweifelt, dass er seine grandiosen Erfolge im nächsten Jahr wird wiederholen und länger als eine Handvoll Jahre noch Spitzenleistungen wird zeigen können.
<„Viele Fahrer der jetzt abtretenden Generation sind bis 35 gefahren“, so „Tornado Tom“ gegenüber flämischen Medien. „Ich werde das nicht machen. Ich hoffe, dass ich in den nächsten fünf Jahren auf höchstem Level fahren kann, dann ist für mich Schluss.“
Boonen beklagte sich auch über Stress mit den Medien. „Jede Zeitschrift will mich auf ihrem Cover haben“, sagte er. „Sie fragen an, ob ich als Model auf dem Laufsteg auftreten möchte. Manchmal ist das alles ja ganz lustig, aber es sollte nicht zu weit gehen. Ich kann einfach nicht verstehen, dass man mich als Idol betrachtet – vielleicht, weil ich selber nie eines hatte.“
Trotz der Abschiedsgedanken plant Boonen natürlich seine neue Saison. Er will die Herausforderungen annehmen, die aus seinem Erfolgsjahr 2005 für ihn erwachsen. „Für jeden Sportler gibt es Phasen in seiner Karriere, in denen er einzigartige Leistungen zeigt. Ich habe das in dieser Saison getan und ich hoffe, dass es mir nicht zum letzten Mal gelungen ist“, so Boonen. „Es wird schwer, aber ich sehe das als Herausforderung. Meine Leistungen in diesem Jahr haben mich nicht wirklich überrascht. Eher schon die Art und Weise, wie ich meine Erfolge errungen habe. Ich war taktisch sehr gut, hatte den Parcours und meine Rivalen im Griff. In den Klassikern ändert sich die Rennsituation alle fünf Minuten, und meine größte Stärke war, dass ich immer Ruhe bewahrt habe. Darauf bin ich stolz.“
Sein erstes Rennen im weltmeisterlichen Regenbogentrikot hat Boonen derweil bereits für sich entscheiden können: Am Samstag siegte er beim Amstel Curacao Race vor dem Italiener Paolo Savoldelli (Discovery Channel) und dem Holländer Pieter Weening (Rabobank).
(Quelle:cyclingnews.com)(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige