--> -->
23.07.2005 | Bevor ich zum Sieger der gestrigen Etappe komme, noch einige Sätze zu einem Fahrer, der bei dieser Tour von Tag zu Tag stärker wird: Ich meine Oscar Pereiro. Der Spanier vom Team Phonak hätte sicherlich nichts dagegen, wenn die Tour noch eine Woche länger dauern würde. Ich weiß nicht, zum wievielten Mal Pereiro während der letzten zehn Tage in einer Ausreißergruppe vertreten war, aber er ist ganz offenbar in einer blendenden Verfassung. Auch gestern fuhr er in der Fluchtgruppe oft an der Spitze, machte immer wieder Tempo. Am Ende sprang kein zweiter Tagessieg heraus. Trotzdem Pereiro zu den Gewinnern, weil er sich im Gesamtklassement auf Rang zehn verbesserte. Das Gefühl der eigenen Stärke wird ihm auch für das heutige Zeitfahren Kraft und Moral geben.
Überrascht wurde der bärenstarke Spanier aber vom italienischen Fuchs Giuseppe Guerini. Der T-Mobile-Oldie hatte eigentlich nicht mehr als Außenseiterchancen in dem erwarteten Sprint der vier Ausreißer. Die aber hat er optimal und mit all seiner Cleverness und Routine genutzt. „Turbo-Beppe“ setzte punktgenau seine Attacke und ließ sich den Sieg auf den letzten Metern nicht mehr nehmen. Angenehmer Nebeneffekt von Guerinis Triumph: T-Mobile hat die Teamwertung praktisch gewonnen. Das ist eine fantastische Leistung, die ein bisschen über das verfehlte Hauptziel, nämlich das Gelbe Trikot für Jan Ullrich, hinwegtrösten wird.
Für Team Gerolsteiner ging es heute nur darum, Levi Leipheimer sicher ins Ziel zu bringen. Diesem übergeordneten Ziel mussten sich alle Fahrer unterordnen, auch Ronny Scholz. Der hatte sich kurz vor der ersten Bergwertung zusammen mit Christophe Moreau vom Feld leicht abgesetzt. Da der Franzose aber im Gesamtklassement Rivale von Ronnys Kapitän Leipheimer ist, musste Scholz seine eigenen Ambitionen zurückstellen und sich wieder vom Feld schlucken lassen.
Dass im Hauptfeld Davitamon und Credit Agricole im letzten Teil des Rennens die Nachführarbeit leisteten, überraschte mich nicht. Schließlich gefährdete Pereiro deren Klassementfahrer Moreau und Evans. Davitamon fuhr aber auch für Robbie McEwen, leider wohl vergebens. Robbie gewann zwar den Sprint des Hauptfeldes, aber der Kampf um das Grüne Trikot ist für ihn wohl verloren. Ich gebe ihm aber gute Chancen, am Sonntag den Massensprint auf den Champs-Elysees zu gewinnen und damit seinen vierten Etappensieg bei dieser Tour zu holen.
Wenn wir schon beim Ausblick sind: Ich erwarte beim heutigen Einzelzeitfahren einen packenden Kampf zwischen Jan Ullrich und Mickael Rasmussen um Gesamtrang drei. Und ich bin mir gar nicht so sicher, dass es eine klare Angelegenheit für Jan wird. Natürlich ist er der bessere Zeitfahrer und hat deshalb schon die besseren Karten. Aber man darf Rasmussens Zeitabstand vom Eröffnungszeitfahren nicht einfach auf die 55 Kilometer heute hochrechnen. Schließlich hatte er an diesem ersten Tag der Tour noch gar nicht die Gesamtwertung im Auge. Außerdem ist der Kurs um St.- Etienne hügelig und kommt deshalb dem schmalen Dänen entgegen. Rasmussen werden heute Flügel wachsen, er wird um jede Sekunde kämpfen. Jan wird all seine Kraft in die Waagschale werfen müssen, um Rasmussen zu besiegen.
Mehr als Rang drei in der Gesamtwertung wird für den T-Mobile-Kapitän nicht drin sein. Ivan Basso hat seine Zeitfahrqualitäten deutlich verbessert, so dass er sich gegen den anstürmenden Ullrich behaupten dürfte. Aber um den Tagessieg wird der Italiener nicht mitfahren. Der wird zwischen Lance Armstrong und Jan Ullrich entschieden werden. Das wird der letzte große Fight zwischen diesen beiden Ausnahmefahrern werden. Wir dürfen uns alle auf dieses Duell freuen.
Zur PersonHeiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.
Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.
Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com
(sid) - Auf der Königsetappe der 92. Tour de France zeigten Lance Armstrong und Ivan Basso dem Mitfavoriten Jan Ullrich erneut die Grenzen auf - das musste auch das T-Mobile-Team neidlos anerkenn
(sid) - In der "schwarzen Stadt" Agde an der Mittelmeer-Mündung der Herault beginnt beim Aufstieg in die Pyrenäen das letzte Bergduell zwischen Lance Armstrong und Jan Ullrich bei de
(sid) - Nur drei Tage nach seiner Fahrt ins Gelbe Trikot ist für Jens Voigt das Kapitel Tour de France vorzeitig beendet. Der Berliner Profi des CSC-Rennstalls, gezeichnet von einer scheren Bronc
Chambord (dpa) - Der tiefe Fall war schmerzhaft und folgenschwer. Das Gelbe Trikot hing David Zabriskie nur noch in Fetzen am Körper. Der Sturz im Team-Zeitfahren 1,8 Kilometer vor dem Ziel in Blois
(sid) - Jeweils am gleichen Zielort gehen die kommenden vier Auflagen der Tour de Suisse zu Ende. Die Zieldurchfahrt der Radprofis wird bis ins Jahr 2009 auf dem Bundesplatz in Bern über die B
Ulrichen/Berlin (dpa) - Im Zeitfahren ist Jan Ullrich bereits top, an seiner Bergfestigkeit muss er noch arbeiten. 13 Tage vor dem Start der Tour de France konnte der T-Mobile-Kapitän eine alles in a
(sid) - Jan Ullrich hat den Gesamtsieg und eine mögliche Titelverteidigung bei der 69. Auflage der Tour de Suisse verpasst. Der T-Mobile-Kapitän landete im Schlussklassement mit 1:36 Minuten
Tag der Entscheidung bei der Tour de Suisse. Die heutige Schlussetappe von Ullrichen nach Ullrichen ist zwar nur 100 Kilometer lang, hat es aber in sich. Der Alpencircuit genannte Rundkurs ist ein e
Verbier/Schweiz (dpa) - Jan Ullrich geht als Zweiter der Gesamtwertung auf die schwere Schluss-Etappe bei der 69. Tour de Suisse. Auf der vorletzten Etappe über 162 Kilometer zwischen Lenk und dem 15
Die 8. Etappe der Schweiz-Rundfahrt führt heute durch bergiges Terrain über 165 Kilometer von Lenk nach Verbier. Kann sich Jan Ullrich das Gelbe Trikot von Bradley McGee zurückerobern? Der T-Mobile
Lenk (dpa) - Linus Gerdemann hat den Favoriten ein Schnippchen geschlagen und auf der 7. Etappe der Tour de Suisse seinen ersten großen internationalen Erfolg verbucht.Der 23-jährige Münsteraner vo
Die heutige 7. Etappe der Schweiz-Rundfahrt führt über 182 Kilometer von Einsiedeln nach Lenk. Die wellige, meist leicht bergauf führende Strecke mit zwei Anstiegen der 3. und 4. Kategorie ist Terr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei