--> -->
18.07.2005 | dpa: Was können Sie in diesem Jahr bei der Tour de France bei 2:47 Minuten Rückstand auf den drittplatzierten Mikael Rasmussen realistisch noch erreichen?
Ullrich: «Natürlich träume ich noch vom Podium. So weit bin ich ja nicht weg davon.»
dpa: Wie sieht Ihre Strategie gegen Rasmussen aus?
Ullrich: «Ich werde jeden Tag versuchen, Sekunden zu holen und mich nicht allein auf das Zeitfahren am vorletzten Tag verlassen. Rasmussen ist zwar kein so guter Zeitfahrer. Aber bei der Tour bringen oft Leute mehr, wenn sie in aussichtsreicher Position liegen».
dpa: Hatten Sie den Dänen vorher auf Ihrer Rechnung?
Ullrich: «Überhaupt nicht. Er ist der große Aufsteiger der Tour. Er war beim Giro schlecht und ist ausgestiegen.»
dpa: Wie groß ist der Frust, dass Sie Ihr großes Ziel, Lance Armstrong im letzten Duell doch noch einmal zu bezwingen, wieder verfehlen werden?
Ullrich: «Paris ist noch nicht erreicht, und die Hoffnung stirbt zuletzt. Im Herzen bin ich super glücklich, dass ich Vierter bin und nicht 60. Ich hatte zwei schwere Stürze, nach denen ich auch hätte im Krankenhaus landen können.»
dpa: Können Sie die Kritik in Deutschland verstehen, dass es wieder nichts geworden ist mit dem Gelben Trikot?
Ullrich: «In Deutschland wird man sogar für einen zweiten Platz kritisiert. Wenn man gewinnt, wird man hochgejubelt und man ist der Held des Planeten. Ich stehe darüber.»
dpa: Wäre Armstrong ohne die Stürze für Sie angreifbarer gewesen?
Ullrich: «Beim ersten Sturz zog ich mir eine leichte Gehirnerschütterung zu und verlor Blut. Beim zweiten erlitt ich eine Rippenprellung, die immer noch super wehtut. Mein linker Lungenflügel war verklebt. Aber ich weiß nicht, ob ich ohne die Stürze mit Lance hätte mitgehen können. Er ist sehr stark.»
dpa: Wird die Tour für Sie im nächsten Jahr leichter ohne Armstrong, der am 24. Juli zurücktritt?
Ullrich: «Ich habe mich mit ihm gestern unterhalten. Er fährt dann erstmal ein Jahr kein Rad mehr. Aber wie gesagt: Diese Tour ist noch nicht zu Ende. Ich kämpfe bis zuletzt. An nächstes Jahr denke ich noch nicht.»
Aufgezeichnet von Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr