Deutsche Tour-Starter im Kurzporträt

Von Becke bis Wegmann

01.07.2005  |  Daniel Becke (Illes Baleares/Spanien) geboren: 12. März 1976 in Erfurt Wohnort: Erfurt, Profi seit 2001 Tour de France: 3. Teilnahme Helfer im Team mit guten Zeitfahr-Qualitäten.

Robert Förster (Gerolsteiner) geboren: 27. Januar 1978 in Markkleeberg Wohnort: Markkleeberg, Profi seit 2001 Tour de France: Debüt Gehörte beim Giro zum erweiterten Kreis der Topsprinter. Gewann 2003 und 2004 das Rennen Groningen-Münster.

Bert Grabsch (Phonak/Schweiz) geboren: 19. Juni 1975 in Lutherstadt Wittenberg Wohnort: Bottighofen/Schweiz, Profi seit 1998 Tour de France: 2. Teilnahme Ein bärenstarker Tempomacher im Flachland. Wertvoller Helfer seiner Kapitäne Botero und Landis.

Jörg Jaksche (Liberty Seguros/Spanien) geboren: 23. Juli 1976 in Fürth Wohnort: Ansbach, Profi seit 1997 Tour de France: 6. Teilnahme Der Militärweltmeister im Zeitfahren von 1997 hat eine freiere Rolle als früher und wird nicht auf reine Helferdienste beschränkt sein. Sein spätes Profi-Erwachen erlebte er 2004 mit Erfolgen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza, fiel danach für die Tour aber verletzt aus. Nach seinem Wechsel von CSC zu seinem alten Mentor Manolo Saiz hat Jaksche 2005 noch nicht viel von sich reden gemacht.

Matthias Kessler (Team T-Mobile) geboren: 16. Mai 1979 in Nürnberg Wohnort: Kreuzlingen/Schweiz, Profi seit 2000 Tour de France: 3. Teilnahme Der starke Bergfahrer, der schon zwei Mal den Grand Prix Miguel Indurain gewann, macht sich Hoffnungen auf seinen ersten Etappensieg und fuhr sich dafür beim Giro ein.

Andreas Klöden (Team T-Mobile) geboren: 22. Juni 1975 in Mittweida Wohnort: Kreuzlingen/Schweiz, Profi seit 1996 Tour de France: 4. Teilnahme Platz zwei bei der Tour 2004 war eine große Hypothek für den Olympia- Dritten von Sydney, der im Vorjahr an seine Glanzleistungen von 2000 anknüpfen konnte. Das Höhentraining zum Saisonstart bekam ihm nicht und er musste ab April im Training umsteuern. Mehr als ein «kleiner » Etappensieg bei der Bayern-Rundfahrt sprang für Klöden 2005 noch nicht heraus. Wegen seiner unbefriedigenden Vorbereitung bleibt er ein Unsicherheitsfaktor.

Sebastian Lang (Team Gerolsteiner) geboren: 16. September 1979 in Erfurt Wohnort: Erfurt, Profi seit 2002 Tour de France: 2. Teilnahme Der U23-Vizeweltmeister von 2002 spekuliert vor allem auf gute Ergebnisse in den Zeitfahren und auf Fluchtgruppen. Ist für seine Kapitäne Leipheimer und Totschnig vor allem auf den Flachetappen zuständig.

Jörg Ludewig (Domina Vacanze/Italien) geboren: 9. September 1975 in Halle/Westfalen Wohnort: Steinhagen, Profi seit 1997 Tour de France: 3. Teilnahme Hat in einem Team ohne herausragenden Kapitän mehr Freiheiten als sonst. Wartet immer noch auf seinen ersten größeren Profisieg.

Michael Rich (Team Gerolsteiner) geboren: 23. September 1969 in Freiburg Wohnort: Emmendingen, Profi seit 1997 Tour de France: 2. Teilnahme Der Routinier gilt als Spezialist für das Zeitfahren. Mit dem Olympiasieg 1992 im Mannschaftszeitfahren und zweiten Plätzen bei den Zeitfahr-Konkurrenzen der Weltmeisterschaften 2000 und 2002 verbuchte er im Kampf gegen die Uhr auch seine größten internationalen Erfolge.

Ronny Scholz (Team Gerolsteiner) geboren: 24. Juni 1978 in Cottbus Wohnort: Herrenberg, Profi seit 2001 Tour de France: 2. Teilnahme.

Stephan Schreck (Team T-Mobile) geboren: 15. Juli 1978 in Erfurt Wohnort: Erfurt, Profi seit 2000 Tour de France: Debüt Der Tour-Lehrling ist Helfer ohne eigene Ambitionen.

Patrik Sinkewitz (Quickstep/Belgien) geboren: 20. Oktober 1980 in Fulda Wohnort: Kunzell, Profi seit 2001 Tour de France: Debüt Im Vorjahr wurde er trotz seines Erfolges bei der Deutschland-Tour nicht mit nach Frankreich genommen. Bei seinem Debüt spekuliert der starke Bergfahrer auf einen Etappensieg, ist aber in erster Linie als Helfer von Michael Rogers und Tom Boonen zuständig.

Tobias Steinhauser (Team T-Mobile) geboren: 27. Januar 1972 in Lindenberg Wohnort: Scheidegg, Profi seit 1996 Tour de France: 3. Teilnahme Jan Ullrichs Trainingspartner und bester Freund im Team. Weist noch Trainingsrückstand auf und ist als Helfer eingeplant.

Jan Ullrich (Team T-Mobile) geboren: 2. Dezember 1973 in Rostock Wohnort: Scherzingen/Schweiz, Profi seit 1995 Tour de France: 7. Teilnahme Nach den üblichen Anlaufschwierigkeiten in seiner Vorbereitung im Frühjahr scheint Ullrich in starker Verfassung, um seinen zweiten Tour-Sieg nach 1997 ernsthaft ins Visier zu nehmen. Der T-Mobile- Kapitän, der bei der Tour de Suisse das schwere Zeitfahren vor namhafter Konkurrenz gewann und im Gesamtklassement Dritter wurde, brennt darauf, Armstrong im fünften und letzten Aufeinandertreffen zum ersten Mal zu bezwingen.

Jens Voigt (CSC/Dänemark) geboren: 17. September 1971 in Grevesmühlen Wohnort: Berlin, Profi seit 1997 Tour de France: 8. Teilnahme Nach dem Wechsel in das CSC-Team des früheren Tour-Siegers Bjarne Riis hatte der angriffslustige Voigt 2004 eine Art Renaissance erlebt. In diesem Frühjahr war er noch stärker und ist nach Siegen gerechnet der erfolgreichste deutsche Profi 2005. Der Tour- Etappensieger von 2001 (ein Tag im Gelben Trikot) hofft auf Chancen bei Ausreißversuchen und ein gutes Abschneiden im Mannschaftszeitfahren. Zudem wird er seinen Kapitän Ivan Basso unterstützen, wo er kann.

Fabian Wegmann (Team Gerolsteiner) geboren: 20. Juni 1980 in Münster Wohnort: Freiburg, Profi seit 2002 Tour de France: 2. Teilnahme Der Überraschungs-Gewinner des Bergtrikots beim Giro d`Italia 2004 kam im Vorjahr als Tour-Lehrling und ging vorzeitig. In diesem Jahr spekuliert er auf einen Etappensieg und vielleicht einige Tage im Bergtrikot. Er muss Farbe bekennen - die Zeiten des «ewigen Talents» sind vorbei. Mit seinem Sieg beim schweren Grand Prix Schwarzwald machte er sich auf den richtigen Weg.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.07.2005Ullrich: Unsere Taktik ist voll aufgegangen

Briancon (dpa) - Mit Wut im Bauch gewann Alexander Winokurow die 11. Etappe von Courchevel nach Briancon vor dem Kolumbianer Santiago Botero. «Ich bin noch im Spiel», sagte Winokurow, der in ähnlic

02.07.2005Heinrich: Jan hat großes Glück gehabt!

Fromentine (dpa) - Jan Ullrich hat seinen Trainingssturz offensichtlich gut überstanden. «Es geht mir gut, ich habe sogar länger geschlafen als sonst. Ich gucke jetzt nach vorne und gebe Gas», sag

02.07.2005Riis: Wino ist stärker als Ullrich

Bjarne Riis schätzt Jan Ullrichs Aussichten auf einen Tour-Sieg nicht sehr hoch ein. Der CSC-Teamchef glaubt nicht, dass der Tour-Sieger von 1997 am Thron des Amerikaners wird rütteln können. Die g

02.07.2005Scharping hat das Rad im Gepäck

Fromentine (dpa) - Der Präsident kommt. Bisher war Rudolf Scharping Dauer-Gast bei der Tour de France ohne bestimmte Funktion. Er kam als gemeiner Fan, Buch-Autor («Meine Tour de France» auf 195 Se

02.07.2005Ullrich: Schnittwunde an der Halsschlagader

Nach und nach werden Details über Jan Ullrichs Unfall bekannt. Mit dem Kopf war der T-Mobile-Kapitän einen Tag vor dem Tourstart beim Motor-Training durch die Heckscheibe seines Begleitfahrzeugs gef

01.07.2005Ullrich: Tour-Start nicht in Gefahr

Fromentine (dpa) - Für Jan Ullrich hat die Tour de France denkbar schlecht begonnen. Einen Tag vor dem Start der ersten Etappe am Samstag in Fromentine stürzte die deutsche Tour-Hoffnung vom T-Mobil

01.07.2005Ullrich und Armstrong mit neuen Spezialrädern

Mannheim (dpa) - Jan Ullrich und Lance Armstrong vertrauen beim 19 Kilometer langen Einzelzeitfahren zum Auftakt der 92. Tour de France in Fromentine auf speziell auf sie zugeschnittene Zeitfahr-Masch

01.07.2005Favoriten unter Zugzwang

Fromentine (dpa) - Für Versteckspiele bleibt keine Zeit. Gleich zum Auftakt der 92. Tour de France müssen die Favoriten Farbe bekennen. Weil die Organisatoren entgegen sonstiger Gepflogenheiten auf

01.07.2005Erstes Duell vor Mikrofonen

Fromentine (dpa) - Das erste Duell fand 48 Stunden vor dem Start der 92. Tour de France in der schmucklosen Ausstellungshalle der westfranzösischen Kleinstadt Challans statt: Lance Armstrong contra J

01.07.2005Ullrich: Auch Armstrong hat Schwächen

Jan Ullrich wird ab Samstag die letzte Chance erhalten, seinen großen Rivalen Lance Armstrong bei einer Tour de France zu schlagen. Wie der T-Mobile-Kapitän mit diesem Druck umgeht, worauf es bei di

01.07.2005Von Fromentine nach Paris

Samstag 2. Juli:1. Etappe, 19 km Fromentine - Noirmoutier (Einzelzeitfahren) Sonntag 3. Juli:2. Etappe, 181,5 km Challans - Les Essarts Montag 4. Juli:3. Etappe, 212,5 km La Châtaigneraie - Tours Die

01.07.2005Jan Ullrichs Karriere im Schnelldurchlauf

1983: In Turnschuhen und auf einem geliehenen Rad absolviert der neunjährige Jan Ullrich sein erstes Rennen für Dynamo Rostock.1985: Erster Sieg bei einem Radrennen in Warnemünde.1988: DDR-Jugendme

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)