Interview mit dem Riesen-Talent

Gerdemann: „Ich brauche schwere Rennen!“

Von Pit Weber

19.06.2005  |  So souverän wie er in den Profi-Radsport gestartet war, gab Linus Gerdemann sein erstes Sieger-Interview, nachdem er die 7. Etappe der Schweiz-Rundfahrt gewonnen hatte.

Wann hatten sie gespürt, dass Sie angreifen müssen?
Gerdemann: „Schon, als ich in der Siebener-Gruppe war. Ich wusste, dass ich gegen Karsten Kroon und Fred Rodriguez im Sprint keine Chance habe. Mir war klar, wenn wir ankommen, muss ich schon vorher was machen.

Sie sind vor der Attacke ans Ende der Spitzengruppe hinten gegangen. War das Ihr Rezept?
Gerdemann: „Ich musste mit Schwung von hinten kommen. Denn Martin Elminger sah sehr stark aus. Er konnte mir wohl am ehesten folgen. Da habe ich gewartet, bis er an der Spitze der Gruppe war und habe Gas gegeben. Danach habe ich mich nicht mehr umgedreht und bin glücklicherweise alleine angekommen.“

Waren Sie schon mal so am Limit wie bei diesen letzten Metern?
Gerdemann: „Das spürt man nicht so in dem Moment. Da ist so viel Euphorie dabei, dass man die Schmerzen gar nicht richtig spürt. Man spürt eher, dass man am Limit ist, wenn man abgehängt wird.“

Warum fahren Sie bei CSC und nicht bei einem Deutschen Pro-Tour-Team?
Gerdemann: „Ich bin ja erst sehr spät zu CSC gekommen, dank Jens Voigt. Ich fühle mich sehr wohl. Für einen jungen Profi oder überhaupt für einen Profi ist CSC die optimale Mannschaft.

Gab es keine Angebote von anderen?
Gerdemann: „Es gab Gespräche, aber jetzt trage ich das Trikot von CSC.“

Wie groß ist die Genugtuung, dass Sie als einziger aus der U23-Nationalmannschaft von Bundestrainer Peter Weibel so großen Erfolg haben?
Gerdemann: „Eine Genugtuung ist das nicht. Ich finde es aber schade, dass da einer ist, der dafür bezahlt wird, den Nachwuchs zu fördern. Im Winter hab ich täglich daran gezweifelt, ob der Radsport das Richtige für mich ist. Weil ich letztes Jahr schon sehr viele große und wichtige Rennen im U23-Bereich gewonnen habe und die Leistung nicht 100-prozentig anerkannt wurde.“

Das heißt, Weibel hat sie nicht für die WM aufgeboten?
Gerdeamann: „Ja! Ich hatte alles gewonnen, was man gewinnen konnte, war dann aber in Verona nicht dabei. So war es schwer für mich, eine Visitenkarte für den internationalen Profiradsport abzugeben. Ich suchte ja ein Team.“

Es soll an Ihrem schwierigen Charakter gelegen haben?
Gerdemann: „Beim Bahnvierer wurde auch Leute wegen ihres Charakters ausgestoßen. Ich kann darüber nur schmunzeln.“

Sind Sie in Ihrer jungen Karriere schon mal Ihre Grenzen gestoßen?
Gerdemann: „Ja, beim Etappensieg in Lenk auf den letzten Kilometern.“

Sie wirken sehr cool, aber was bedeutet dieser Sieg für Sie?
Gerdemann: „Die Tour de Suisse ist eines der schönsten Radrennen der Welt. Ich bin vielleicht relativ gefasst, weil ich es noch gar nicht richtig realisieren kann, was mir passiert ist.“

Ihre Team-Kollegen haben Ihnen sehr herzlich gratuliert!
Gerdemann: „Es ist eine tolle Truppe mit einem super Zusammenhalt. Das gibt es nicht oft im Profi-Radsport. Ich denke, das ist auch der Weg zum Erfolg.“

Fühlen Sie sich mehr als Klassiker- oder Rundfahrer?
Gerdemann: „Ich denke, dass ich mich schon als Rundfahrer entwickeln kann. Das schließt aber nicht aus, dass man bei Klassikern und anderen Rennen mitfahren kann.“

Die großen Berge schrecken Sie nicht?
Gerdemann: „Nein! Da ich aber im Kraftbereich noch Defizite habe, weil ich erst seit vier Jahren Rad fahre, muss ich noch mehr schwere Rennen fahren. Was die Zukunft angeht, bin ich aber sehr zuversichtlich.“

Das ist sein Team-Chef Bjarne Riis auch. Der Toursieger von 1996 hält den 22-jährigen Deutschen für das größte Talent seit Jan Ullrich.

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine