--> -->
29.04.2005 | Mit einem Prolog in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pöltner startet am Montag die 53. Auflage des UNIQA Classic. Nach drei Etappen endet das ehemalige „Grestner“ mit Zwischenstopps in Traismauer und Gresten am 5. Mai in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. 19 Mannschaften, darunter alle sechs österreichischen Continentalteams, sind bei der UNIQA Classic 2005 am Start.
Den ersten österreichischen Sieg nach 1994 hat der Tiroler Gerhard Trampusch vom deutschen AKUD-Team im Visier. Im Interview äußert er sich über seine seine Erwartungen und Ziele für diese Rundfahrt:
Gerhard, wie ist deine Form?
Trampusch:Ich fühle mich sehr gut, bei der Niedersachsen-Rundfahrt letzte Woche ist es mit Rang drei ja optimal gelaufen. Am Sonntag starte ich noch beim Henninger Turm, dann geht es direkt nach St. Pölten zum UNIQA Classic. Ich konnte in der Vorbereitungsphase gut trainieren, aber im Gegensatz zu den letzten Jahren fehlen mir heuer sicherlich die harten Rennen.
Welche Ziele hast du fürs UNIQA Classic?
Trampusch:Erstens will ich beim Prolog so wenig Zeit wie möglich verlieren. Dann kommen die drei Tage, wobei jeder sehr schwer wird. Wenn ich ein Ergebnis wie vor zwei Jahren in Linz hätte (damals wurde Trampusch Zweiter, Anm. d.Red.) wäre ich sehr zufrieden. Ob der Gesamtsieg realistisch ist, wird man sehen. Ich schaue immer von Tag zu Tag und will mich hier in der Heimat in erster Linie gut verkaufen.
Wie stark ist deine Mannschaft Akud?
Trampusch: Es ist ein guter Mix aus jungen und arrivierten Fahrern. Lubor Tesar oder Thomas Liese sind alte Füchse, die sehr viele Erfahrungen weitergeben können.
Deine größten Konkurrenten?
Trampusch: Ich schaue nicht auf die Gegner. Ich muss jedes Rennen so fahren, als wäre es mein letztes. Diese Saison ist für meine Karriere sehr wichtig, da muss ich jede Chance nütze. Das Starterfeld ist aber mit dem von der Niedersachsen-Rundfahrt zu vergleichen, wenn ich auf die Spitzenteams schaue.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z