VDR fördert Radsport-Nachwuchs

Neue Ullrichs braucht das Land

29.04.2005  |  Am kommenden Maifeiertag fällt in Frankfurt am Main der Startschuss zum traditionsreichen Radrennen „Rund um den Henninger Turm“. Was jedoch keiner weiß: Der Frankfurter Klassiker gehört ebenso wie die schon ausgetragenen Rennen „Rund um Köln“, „Rund um Düren“ und der „Niedersachsen-Rundfahrt“ dem Zusammenschluss deutscher Radrenn-Veranstalter (VDR) an.

Erfreulich ist aus Sicht des VDR die Tatsache, dass mit David Kopp (Wiesenhof / Rund um Köln), Robert Retschke (Comnet Senges / Rund um Düren) und Stefan Schumacher (Shimano /Niedersachsen-Rundfahrt) bei diesen Rennen jüngere deutsche Fahrer Siege feiern konnten. Denn besonders die Talentförderung liegt der Verbandsführung um den Vorsitzenden Klaus Kleyboldt, dem Macher des Bremer Sechstagerennens, und seinen Stellvertretern für die Bereiche Bahn und Straße, Ernst Claußmeyer (u.a. Dortmunder Sechstage Rennen) und Ewald Strohmeier (Bayern-Rundfahrt), am Herzen. Vorstandsmitglied Uwe Schulz, bis zum Jahr 2002 Veranstalter der „Intern. 3-Etappen- Rundfahrt der Junioren“, komplettiert als Geschäftsführer die Führungsriege.

„Im Hinblick auf die Nachwuchsförderung bieten wir der Jugend durch unsere Veranstaltungen eine großartige Plattform, um sich von der Schülerklasse bis hin zu den Profis zu entwickeln“, so Claußmeyer. „Unser Verband leistet seit Jahren im Stillen eine sehr gute Arbeit. Ohne das zum Großteil ehrenamtliche Engagement der vielen Veranstalter hätte der deutsche Radsport sich nicht diesen internationalen Stellenwert erfahren. Denn ohne Rennen entwickeln sich keine guten Rennfahrer. Wir sollten uns alle schon jetzt die Frage stellen, was nach Jan Ullrich und Erik Zabel passiert. In Sachen Talentförderung bietet unser Verband eine Menge Möglichkeiten .“

So wurde am vergangenen Wochenende bei einer Tagung der Sektion Bahn in Dortmund beschlossen, die Talentförderung im Bahnradsport finanziell mit 20.000 Euro zu unterstützen. Das von den Sechstage-Veranstaltern eingezahlte Geld wird zur Ausrichtung von Bahnwettwettbewerben im Sommer verwendet.

Der VDR existiert seit über einhundert Jahren. Von Beginn an bestand die Organisation aus Mitgliedern des Bahnradsports. Seit rund 15 Jahren haben auch im großen Maß Veranstalter aus dem Straßenrennsport mit dem VDR fusioniert. Dabei liegt das Augenmerk des Verbandes auf der Förderung der Jugend, der Organisation und Koordination von Radsportveranstaltungen und der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitgliedern und den Radsportverbänden, insbesondere mit dem Bund Deutscher Radfahrer e.V. und seinen Landesverbänden. Seit vergangenem Jahr vertritt der ehemalige deutsche Radprofi Hartmut Bölts die Interessen der VDR-Mitglieder in der AIOCC, einem Zusammenschluss der internationalen Rennveranstalter.

„Die Auswirkungen der ProTour bekommen viele unserer Mitglieder zu spüren. Besonders die kleineren Rennen haben gewaltige Probleme. Deshalb macht es Sinn, dass die Veranstalter noch mehr zusammen rücken“, so Ewald Strohmeier, Veranstalter der Internationalen Bayern-Rundfahrt.„Hier steht die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitgliedern und den Verbänden, insbesondere mit dem Bund Deutscher Radfahrer und seinen Landesverbänden im Vordergrund.“

Einen ersten Schritt in Richtung Vernetzung hat der VDR schon getan. Die Internetseite www.vder.de ist im Aufbau. Schon jetzt findet man auf der Seite zu jedem VDR-Mitglied bzw. Veranstalter die wichtigsten Kontaktinfos, so etwa Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Internetauftritt.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)