--> -->
29.04.2005 | Am kommenden Maifeiertag fällt in Frankfurt am Main der Startschuss zum traditionsreichen Radrennen „Rund um den Henninger Turm“. Was jedoch keiner weiß: Der Frankfurter Klassiker gehört ebenso wie die schon ausgetragenen Rennen „Rund um Köln“, „Rund um Düren“ und der „Niedersachsen-Rundfahrt“ dem Zusammenschluss deutscher Radrenn-Veranstalter (VDR) an.
Erfreulich ist aus Sicht des VDR die Tatsache, dass mit David Kopp (Wiesenhof / Rund um Köln), Robert Retschke (Comnet Senges / Rund um Düren) und Stefan Schumacher (Shimano /Niedersachsen-Rundfahrt) bei diesen Rennen jüngere deutsche Fahrer Siege feiern konnten. Denn besonders die Talentförderung liegt der Verbandsführung um den Vorsitzenden Klaus Kleyboldt, dem Macher des Bremer Sechstagerennens, und seinen Stellvertretern für die Bereiche Bahn und Straße, Ernst Claußmeyer (u.a. Dortmunder Sechstage Rennen) und Ewald Strohmeier (Bayern-Rundfahrt), am Herzen. Vorstandsmitglied Uwe Schulz, bis zum Jahr 2002 Veranstalter der „Intern. 3-Etappen- Rundfahrt der Junioren“, komplettiert als Geschäftsführer die Führungsriege.
„Im Hinblick auf die Nachwuchsförderung bieten wir der Jugend durch unsere Veranstaltungen eine großartige Plattform, um sich von der Schülerklasse bis hin zu den Profis zu entwickeln“, so Claußmeyer. „Unser Verband leistet seit Jahren im Stillen eine sehr gute Arbeit. Ohne das zum Großteil ehrenamtliche Engagement der vielen Veranstalter hätte der deutsche Radsport sich nicht diesen internationalen Stellenwert erfahren. Denn ohne Rennen entwickeln sich keine guten Rennfahrer. Wir sollten uns alle schon jetzt die Frage stellen, was nach Jan Ullrich und Erik Zabel passiert. In Sachen Talentförderung bietet unser Verband eine Menge Möglichkeiten .“
So wurde am vergangenen Wochenende bei einer Tagung der Sektion Bahn in Dortmund beschlossen, die Talentförderung im Bahnradsport finanziell mit 20.000 Euro zu unterstützen. Das von den Sechstage-Veranstaltern eingezahlte Geld wird zur Ausrichtung von Bahnwettwettbewerben im Sommer verwendet.
Der VDR existiert seit über einhundert Jahren. Von Beginn an bestand die Organisation aus Mitgliedern des Bahnradsports. Seit rund 15 Jahren haben auch im großen Maß Veranstalter aus dem Straßenrennsport mit dem VDR fusioniert. Dabei liegt das Augenmerk des Verbandes auf der Förderung der Jugend, der Organisation und Koordination von Radsportveranstaltungen und der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitgliedern und den Radsportverbänden, insbesondere mit dem Bund Deutscher Radfahrer e.V. und seinen Landesverbänden. Seit vergangenem Jahr vertritt der ehemalige deutsche Radprofi Hartmut Bölts die Interessen der VDR-Mitglieder in der AIOCC, einem Zusammenschluss der internationalen Rennveranstalter.„Die Auswirkungen der ProTour bekommen viele unserer Mitglieder zu spüren. Besonders die kleineren Rennen haben gewaltige Probleme. Deshalb macht es Sinn, dass die Veranstalter noch mehr zusammen rücken“, so Ewald Strohmeier, Veranstalter der Internationalen Bayern-Rundfahrt.„Hier steht die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Mitgliedern und den Verbänden, insbesondere mit dem Bund Deutscher Radfahrer und seinen Landesverbänden im Vordergrund.“
Einen ersten Schritt in Richtung Vernetzung hat der VDR schon getan. Die Internetseite www.vder.de ist im Aufbau. Schon jetzt findet man auf der Seite zu jedem VDR-Mitglied bzw. Veranstalter die wichtigsten Kontaktinfos, so etwa Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Internetauftritt.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober