--> -->
29.03.2005 | Zu Beginn der Saison 2004 steckten sich die Fahrerinnen der Equipe Nürnberger das hohe Ziel, die Weltranglistenspitze zu erobern. Seither ist viel passiert: Der Frauenprofiradstall der Nürnberger Versicherungsgruppe stieg tatsächlich auf Platz eins der internationalen UCI-Weltrangliste und Judith Arndt avancierte zur Medaillenjägerin, sammelte bei Olympia und WM Edelmetall und sicherte sich mit dem Regenbogentrikot eine besondere Krone des Radsports. Trixi Worrack gewann, unter anderem, mit der „Tour de l’Aude“ die wichtigste Rundfahrt im internationalen Frauenradsport und Petra Roßner errang kurz vor ihrem Karriereende den deutschen Meistertitel auf der Straße. Bei ihrem letzten Auftritt bescherte sie ihrer Equipe, die sie künftig zusammen mit Sportchef Jens Zemke im sportlichen Bereich führt, den Tagessieg beim Weltcupfinale „Rund um die Nürnberger Altstadt“. Darüber hinaus gewann die Equipe Nürnberger den nationalen Zeitfahr- und Bergmeistertitel durch Judith Arndt und damit alle nationale Titel auf der Straße. Mit deutlichem Vorsprung dominierte der fränkische Rennstall die Bundesliga und sicherte sich überlegen den Gesamtsieg.
Die Leistungsträger um Weltmeisterin Judith Arndt werden nach dem „Weggang“ von Petra Roßner in der neuen Saison versuchen, ihre Vormachtstellung im internationalen Frauenradsport zu bestätigen. Erste Erfolge zu Beginn der Weltcupsaison in Australien und Neuseeland sowie der Sieg von Trixi Worrack beim Frühjahrsklassiker „Mailand-San Remo“ lassen hoffen, dass die Radamazonen auf einem guten Weg sind, dieses Ziel zu erreichen. In dieser Hinsicht ist dem Equipe-Management zusammen mit der Sportlichen Leitung ein großer Coup gelungen. Schon frühzeitig konnten die Verträge mit der 24-jährigen australischen Weltcupgesamtsiegerin Oenone Wood und deren Landsfrau Olivia Gollan (31) unterzeichnet werden. Eine Verpflichtung, die sich bereits zu Beginn des Wettkampfjahres auszuzahlen scheint. Wood führt erneut die Weltcupserie an und Gollan ist eine enorme Verstärkung für die Equipe Nürnberger. Den Weg zurück in die Noris fand die fränkische Lokalmatadorin Regina Schleicher, die in Italien lebt und nach ihrem Karrierestart in Nürnberg vorwiegend für italienische Profiteams fuhr. Die 31-jährige Karbacherin soll die Lücke schließen, die Top-Sprinterin Petra Roßner hinterlassen hat. Darüber hinaus verstärken hochtalentierte Fahrerinnen mit großem sportlichen Potential die fränkische Profitruppe, um das erreichte Niveau zu konsolidieren. Dabei setzt das Management um Herbert und Alexander Oppelt in erster Linie auf die bewährte Erfolgsstrategie mit einer schlagkräftigen Mischung aus erfahrenen Profis und talentierten Nachwuchsfahrerinnen.
Neben den Weltklassefahrerinnen Wood, Gollan und Schleicher konnte mit der 29-jährigen Anke Wichmann ebenfalls eine starke Fahrerin unter Vertrag genommen werden, die wie Schleicher bereits vor einigen Jahren das Trikot des Tourenclubs Nürnberg getragen hat. In Sachen Nachwuchsförderung wurde Sabine Fischer verpflichtet, die bei der Weltmeisterschaft in Verona im Zeitfahren der Juniorinnen als Vierte nur knapp einen Platz auf dem Podium verpaßte.
„Bislang können wir mit dem Verlauf der noch jungen Saison absolut zufrieden sein. Was die Sportlerinnen zum Auftakt in Australien und bei der Primavera Rosa gezeigt haben ist aller Ehren wert. Die Equipe Nürnberger ist auf die Herausforderungen vorbereitet“, freut sich Manager Herbert Oppelt, der zusammen mit den beiden Sportlichen Leitern Petra Roßner und Jens Zemke die Equipe 2005 zusammenstellte. Die gleiche Zuversicht ist auch beim Hauptsponsor gegeben: „Mit den bisherigen Ergebnissen können wir zufrieden sein, spiegeln sie doch die Kontinuität der innerhalb des Rennstalls geleisteten Arbeit wider" kommentiert Oliver Strathmann, Sponsoringbevollmächtigter des Unternehmens den gegenwärtigen Leistungsstand. „Es ist unser großes Ziel, diese großartige Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und damit dem Damenradsport weitere Impulse zu geben. Die Disziplin ist absolut attraktiv und davon profitieren auch wir als Sponsor".
Die Equipe Nürnberger startet in die Wettkampfsaison 2005 mit einem 11-köpfigen Kader. Neben Weltmeisterin Judith Arndt (28), „Mailand-San Remo“-Gewinnerin
Trixi Worrack (23), Regina Schleicher (31), Anke Wichmann (29) und der Schwedin Madeleine Lindberg (33) werden Weltcupsiegerin Oenone Wood (24) und ihre australische Nationalmannschaftskollegin Olivia Gollan (31) das blaue Trikot tragen. Verstärkt wird die Equipe durch die Youngsters Liane Bahler (23), Claudia Stumpf (21) und Sabine Fischer (18) um „Giro della Toscana“-Gewinnerin Tina Liebig (24).
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc